SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 2 Ergebnisse

Hans Böttcher

1897 Berlin – 1986 ebenda

Ersten Malunterricht erhielt er durch den Landschafts- und Bildnismaler Gustav Richter. In die grafischen Techniken führte Karl Böhm ein. Ab 1919 freischaffender Künstler in Berlin. Er unternahm Reisen nach Brasilien und Frankreich. 1925–33 Mitglied im Reichs-Verband Bildender Künstler Berlin. 1933–45 Malverbot, Vernichtung von mehreren hundert Bildern und über dreitausend Zeichnungen während des Kriegs. Seit 1945 Anschluss an das Berliner Kulturkollektiv, dem u.a. auch Max Pechstein und Otto Möller angehörten. Der Anfang seines Schaffens fällt in die Zeit des späten Expressionismus, Böttcher malte farbenprächtige Landschaften, Stillleben und religiöse Motive. Nach 1945 wird die Farbigkeit zugunsten eines klaren Bildaufbaus gezügelt. Nebenher entstanden Federzeichnungen und Illustrationen. Im Spätwerk gelangt er immer mehr zur Abstraktion.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

038   Hans Böttcher, Die entfliehende Zeit. 1. H. 20. Jh.

Hans Böttcher 1897 Berlin – 1986 ebenda

Öl auf textilem Gewebe. Verso auf der Leinwand in Faserstift signiert "Hans Böttcher" und bezeichnet "geb. 1897". Auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet. In einer schmalen, aufgenagelten Künstlerleiste gerahmt.

Malschicht mit leichtem Krakelee.

70,5 x 64,5 cm, Ra. 71,5 x 66,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

49. Kunstauktion | 17. September 2016

KATALOG-ARCHIV

302   Hans Böttcher, Sechs figürliche Darstellungen. 1946.

Hans Böttcher 1897 Berlin – 1986 ebenda

Holzschnitte auf dünnem Velin. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung re. signiert "Hans Böttcher" und datiert sowie li. nummeriert "2/6". Vier Blätter in der Ecke u.li. betitelt. An den o. Ecken in dünnen Passepartouts montiert.

Leicht finger- und knickspurig, teils etwas fleckig. Vier Blätter mit durchscheinenden Klebstoffspuren an den o. Ecken.

Stk. min. 29 x 13 cm, max. 24 x 23 cm, Bl. ca. 49 x 29 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
240 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ