SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Franz Andreas Weger

1767 Salmannsweiler/ Elsaß – letzte Erw. 1845

Deutscher Bildhauer.1793 Eintritt in die Dresdner Kunstakademie. 1802 Berufung an die Porzellanmanufaktur Meissen zunächst als Bossierer, später als Modelleur unter Christian Gottfried Jüchtzer. Er arbeitete besonders für unbemaltes Biskuitporzellan und wandte sich bald dem Bildnisfach zu. 1834 Pernsionierung, Wegner starb wohl nicht in Meißen, da kein Kirchenbucheintrag vorhanden ist.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

786   Büste des sächsischen Königs "Friedrich August I.". Franz Andreas Weger für Meissen. Nach 1817.

Franz Andreas Weger 1767 Salmannsweiler/ Elsaß – letzte Erw. 1845

Porzellan. Biskuitporzellan. Marke nicht erkennbar.

In der neueren Literatur wird mehrheitlich Franz Andreas Weger als Schöpfer des Büstenmodells angesehen, das nach dem Eintrag im Meissener Formenbuch im Zeitraum November / Dezember 1817 entstanden ist. Andere erhaltene Exemplare kombinieren die Büste mit unterschiedlichen Sockeln (Dresden, SKD, Porzellansammlung, Inv. Nr. PE 468 u. PE 474 sowie Warschau, Palastmuseum Wilanów, Inv. Nr. Wil. 711). Möglicherweise wurde das Modell
...
> Mehr lesen

H. 24,5 cm, B 27 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ