SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Nicolaes de Bruyn
1571 Antwerpen – 1652 Rotterdam
Flämischer Kupferstecher. De Bruyn war der Sohn des Zuckerherstellers Jan de Bruyn und der Neffe des Graveurs Abraham de Bruyn. Schwager von Jan van Londerseel, einem anderen flämischen Kupferstecher, der nach Rotterdam zog. De Bruyn wurde von seinem Onkel in der Stichkunst ausgebildet. Beeinflusst wurde er von Werken von Lucas van Leyden. Ab 1617 arbeitete in Rotterdam, wo er auch starb. Er signierte seine Platten manchmal mit seinen Initialen N. de B.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
207 Nicolaes de Bruyn "Johannes der Täufer, predigend". 1619.
Nicolaes de Bruyn 1571 Antwerpen – 1652 Rotterdam
Kupferstich auf Bütten. In der Platte o.Mi. bezeichnet "Ni. de B. Inventor et Sculp. 1619" sowie unterhalb re. "Francoys van Beusecom Excudit. t'Amsterdam inde Kalverstraet". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ New Hollstein 71 III (von III).
Mit typischem Mittelfalz. Etwas gebräunt und knickspurig. Kleine Löcher in den Ecken sowie mit vereinzelten Stockflecken.
Pl. 46 x 69 cm, Bl. 50 x 70,5 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
418 Nicolaes de Bruyn, Schöpfungsgeschichte nach dem 1. Buch Mose. 1. H. 17. Jh.
Nicolaes de Bruyn 1571 Antwerpen – 1652 Rotterdam
Marten de Vos 1532 Antwerpen – 1603 ebenda
Kupferstiche und Punktiermanier auf Bütten. Folge von acht Arbeiten. 1. Blatt unterhalb der Darstellung bezeichnet "M. de vos inventor, N de Bruyn fecit A Londers [gestrichen] excudebat". Jeweils mit umlaufender Inschrift. Jeweils vier Blätter im einfachen Passepartout montiert.
The New Hollstein Dutch & Flemish, I.2.1-8.
Blätter leicht gebräunt und angeschmutzt, teilweise knickspurig und leicht berieben. Sieben Blätter bis an den Plattenrand geschnitten.
Pl. 13,5 x 12,5 cm, Bl. max 14 x 13 cm, Psp. 45,5 x 32 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
194 Nicolaes de Bruyn (Zeichner der Vorlage), Das Dreißigste Lebensjahr. 1598 -1602.
Nicolaes de Bruyn 1571 Antwerpen – 1652 Rotterdam
Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). In der Platte mit der Adresse von Assuerus van Londerseel u.li., unter der Darstellung ausführlich in Latein, Französisch und Niederländisch bezeichnet. Aus einer zehnteiligen Serie der Lebensphasen, o.Mi. nummeriert "XXX". Im Passepartout.
Hollstein Dutch (Brun - Coques) 203.
Blatt mit schönem umlaufenden Rand, ganz leicht gebräunt, Ecke o.li. stärker knitterfaltig, Rand re. mit unscheinbaren braunen Flecken und Knickspuren. Verso etwas angeschmutzt.
Pl. 27,3 x 20,4 cm, Bl. 30,5 x 23,9 cm, Psp. 38,5 x 30 cm.