SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Umberto Brunelleschi
1879 Montemurlo – 1949 Paris
Italienischer Künstler, Grafiker, Kostümbildner und Illustrator. Studium an der Accademia delle Arti del Disegno in Florenz bei Giuseppe Ciaranfi und Raffaello Sorbi. 1900 Umzug nach Paris, wo er zunächst als Karikaturist und Illustrator arbeitete. Zeitweise Verwendung des Pseudonyms Harun-al-Rashid, um seinen orientalischen Stil zu unterstreichen. Ab 1912 Tätigkeit als Illustrator für Modemagazine (La Gazette du Bon Ton und Journal des Dames et des Modes), Bücher und Plakate. Im Ersten Weltkrieg Soldat auf der Seite Italiens, anschließend Rückkehr nach Paris und Arbeit als Porträtist und Innenausstatter. Ab 1920 entwarf er in Deutschland und den USA Bühnenkostüme (u.a. für die Mailänder Scala, das Folies Bergère, Le Châtelet, Le Marigny, Le Mogador und für Josephine Baker).
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
378 Umberto Brunelleschi "Florindo". 1914.
Umberto Brunelleschi 1879 Montemurlo – 1949 Paris
Farbpochoir auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte o.re. signiert "BRUNELLESCHI". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Brunelleschi pinx" li., "Copyright by 'Journal des Dames et des Modes' 1914" sowie betitelt Mi. und "H. Reidel sc." re.
Leicht angeschmutzt und stockfleckig.
Pl. 26 x 33 cm, 36,7 x 47,3 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
379 Umberto Brunelleschi "Pantalon". 1914.
Umberto Brunelleschi 1879 Montemurlo – 1949 Paris
Farbpochoir auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte u.re. signiert "BRUNELLESCHI". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Brunelleschi pinx" li., "Copyright by 'Journal des Dames et des Modes' 1914" sowie betitelt Mi. und "H. Reidel sc." re.
Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Umlaufende leichte Randläsionen mit kleiner Fehlstelle am o. Rand. Verso Klebstoffrückstände.
Pl. 25,5 x 33,5 cm, 36,7 x 47,3 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
380 Umberto Brunelleschi "Le Docteur Ballanzone". 1914.
Umberto Brunelleschi 1879 Montemurlo – 1949 Paris
Farbpochoir auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte u.re. signiert "BRUNELLESCHI". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Brunelleschi pinx" li., "Copyright by 'Journal des Dames et des Modes' 1914" sowie betitelt Mi. und "H. Reidel sc." re.
Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Minimal knickspurig.
Pl. 26,5 x 33,5 cm, 36,7 x 47,3 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
381 Umberto Brunelleschi "Rosaura". 1914.
Umberto Brunelleschi 1879 Montemurlo – 1949 Paris
Farbpochoir auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte u.re. signiert "BRUNELLESCHI". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Brunelleschi pinx" li., "Copyright by 'Journal des Dames et des Modes' 1914" sowie betitelt Mi. und "H. Reidel sc." re.
Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Umlaufende, leichte Randläsionen.
Pl. 26 x 33,5 cm, 36,7 x 47,3 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
382 Umberto Brunelleschi "Giacometta". 1914.
Umberto Brunelleschi 1879 Montemurlo – 1949 Paris
Farbpochoir auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte u.re. signiert "BRUNELLESCHI". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Brunelleschi pinx" li., "Copyright by 'Journal des Dames et des Modes' 1914" sowie betitelt Mi. und "H. Reidel sc." re.
Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Läsionen am o. Rand.
Pl. 26,5 x 33 cm, 36,7 x 47,3 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
383 Umberto Brunelleschi "Scaramouche". 1914.
Umberto Brunelleschi 1879 Montemurlo – 1949 Paris
Farbpochoir auf kräftigem, strukturierten Papier. In der Platte u.re. signiert "BRUNELLESCHI". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Brunelleschi pinx" li., "Copyright by 'Journal des Dames et des Modes' 1914" sowie betitelt Mi. und "H. Reidel sc." re.
Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Umlaufende, leichte Randläsionen. Hinterlegter Einriss am o. Rand.
Pl. 26 x 33,5 cm, 36,7 x 47,3 cm.