SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Günter Fruhtrunk
1923 München – 1982 ebenda
Zwei Semester Architekturstudium an der TU München. 1941 Kriegseinsatz als Gebirgsjäger an der Eismeerfront in Finnland, 1945 Rückkehr über Kempten nach Neufrach b. Überlingen am Bodensee. 1945–50 Studium bei dem Maler und Grafiker William Straube, lernte Erich Heckel, Otto Dix und andere Künstler des Hemmenhofener Kreises kennen. Siedelte 1954 nach Paris über, wo er Kontakt zu Michel Seuphor, Sonja Delaunay und Hans Arp hatte. Erste Ausstellungen. Ab 1967 Prof. für Malerei an der ABK München in der Nachfolge von Jean Deyrolle. In seiner abstrakten, geometrisch geprägten Malerei setzt er sich mit der Auflösung des Malgrundes auseinander. Durch eine Vereinfachung der Form zugunsten der Farbe und dem Zusammenspiel von tonalen und atonalen Farbgruppen steigert sich die Lichtwirkung der Bilder. Sein bedeutendster Auftrag war die Wandgestaltung des Quiet Room (1978) im Gebäude der Vereinten Nationen in New York.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
503 Günter Fruhtrunk "Epitaph pour Arp". 1974.
Günter Fruhtrunk 1923 München – 1982 ebenda
Farbalgrafie auf Kunststoffplatte. Verso auf einem Etikett künstlerbezeichnet, signiert "Fruhtrunk", typografisch datiert, betitelt und nummeriert "143/200". Herausgegeben von "Éditions Denise René", Paris.
Leichte Lagerspuren sowie Verformungen entlang der Ränder, möglicherweise infolge der rückseitigen Montagevorrichtungen. Außenränder verso leicht vergilbt und o. Plattenträger mit Montagerückständen auf der Unterseite (Leim).
71 x 69,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
417 Günter Fruhtrunk "Sehebenen". Wohl 1970.
Günter Fruhtrunk 1923 München – 1982 ebenda
Farbserigrafie auf Karton. Signiert "Fruhtrunk" u.Mi. In Blei nummeriert "137/140" und mit dem Editions-Trockenstempel der Edition Denise René, Paris versehen u.li.
Vgl. ein motivgleiches Gemälde WVZ Wendt 1970-05.
Durchlaufende, vertikale Knickspur am Blattrand re. Mehrere oberflächliche Kratzer, Bereibungen und Glanzspuren. Bildrand u. angeschmutzt.
77,8 x 79,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.