SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Artemi Lavrentievich Ober
1843 Moskau – 1917 St. Petersburg
1864 Stud. an der AK St. Peterburg als freier Zuhörer, 865–70 Stud. in Paris bei Antoine-Louis Barye, der das Modellieren und Zeichnen in der Ménagerie du Jardin des Plantes unterrichtete. Studierte Tiere und besuchte Abendkurse in der Éc. des arts décoratifs. 1870 Rückkehr nach Russland, ließ sich in St. Petersburg nieder, Freundschaft mit den Künstler-Fam. Bruni, Cavos und später auch Benois. Unter Einfluss von Barye revolutionierte O. die russ. Bildhauerkunst und schuf Tierdarst. voller Dramatik, in denen Verfolgungsjagd und Todeskampf das Sujet dominieren. Die Blütezeit seines Schaffens liegt in den 1880/90er Jahren. O. schuf dekorative monumentale Figuren für die Allgemeine russ. Kunst- und Industrie-Ausst. 1887–99 zweite Frankreichreise. Nach seiner Rückkehr bis zu seinem Tode setzte er seine Arbeit im Bereich des Kunsthandwerks in der Kaiserlichen Porzellan-Man. fort.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
926 Artemi Lavrentievich Ober, Kirgisischer Reiter. 1872/1913.
Artemi Lavrentievich Ober 1843 Moskau – 1917 St. Petersburg
Eisenguss, schwarz gefasst. Auf einem getreppten Rechtecksockel schraubmontiert. Darauf kyrillisch signiert "A. Obera" und datiert u.li. Auf der Unterseite des Sockels mit der datierten Marke der Eisenkunstgießerei Kasli, Russland "KAC 81913", einer Marke mit bekrönten Doppeladler und einer Marke mit Hammer und Schlegel. Mit kyrillischer Gießermarke.
Beide Steigbügel verloren. Partiell aufgetragener, späterer Lack. Zahlreiche, kleine Fassungsfehlstellen. Teils mit Oberflächenkorrosion.
H. 37,5 cm.