SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
James Isaac Atkinson Anderson
1813 Blencarn – 1877 Rom
Als Isaac Atkinson geboren. 1838 begann er in Paris Malerei zu studieren und zog anschließend nach Rom. Dort Umbenennung in James Anderson. Ab 1845 eigenes Geschäft für Photographien, beliebte Motive Stadt- und Landschaftsansichten, Lichtbilder antiker Bauten, Skulpturen, Reliefs. Teilnahme an der Weltausstellung 1862 in London. Seine Firma wurde noch mehrere Generationen nach ihm weitergeführt. Das Museum der Fratelli Alinari zu Florenz nahm 1960 40.000 Glasnegative der Firma in ihre Sammlung auf.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
James Isaac Atkinson Anderson 1813 Blencarn – 1877 Rom
Albuminabzüge und Silbergelatineabzüge. Die Albuminabzüge vollflächig auf Untersatzkartons montiert. Jeweils im Abzug typografisch nummmeriert, betitelt und bezeichnet "Anderson".
Zum Teil etwas wellig, vereinzelt mit leichten Randmängeln. Einzelne Abzüge mit Knickspuren oder Flecken.
Abzug ca. 19 x 26 cm, Unters. max. 25 x 29,5 cm.