SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Hugo Ulbrich
1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Vorerst dreijährige Lehre zum Buchhändler in Göttingen. Anschließend Studium an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin bei Karl Köpping, einem Radierer, sowie Förderung durch Adolf Menzel. 1891 Auftrag des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Federzeichnungen für die vierbändige Ausgabe "Bildwerk schlesischer Kunstdenkmäler" von Hans Lutsch anzufertigen. Ulbrich war als Mitarbeiter der Leipziger "Zeitschrift für bildende Kunst" tätig und unternahm mehrere Studienreisen, u.a. nach Ägypten. Ulbrich war zudem Professor an der Breslauer Kunstakademie und lebte bis zu seinem Lebensende in Breslau.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
275 Hugo Ulbrich "Rathaus zu Breslau". 1903.
Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Radierung auf festem Bütten. In der Platte u.re. signiert "Hugo Ulbrich" und datiert. Unter der Darstellung li. nochmals in Blei signiert "Hugo Ulbrich" sowie mit einer Remarque mit Zwergen-Motiv. Auf Untersatzkarton montiert.
Insgesamt gebräunt und lichtrandig, teilweise stockfleckig. Randläsionen.
Pl. 51,2 x 75,5 cm, Bl. 77,5 x 107 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
276 Hugo Ulbrich "Abu Simbel". 1906.
Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Radierung auf Bütten. In der Platte u.re. ligiert monogrammiert "HU" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. nochmals in Blei signiert "Hugo Ulbrich" und datiert sowie bezeichnet "4. Druck". Mittig eine Remarque mit ägyptischem Motiv. Auf Untersatzkarton montiert.
Insgesamt leicht wellig und knickspurig sowie lichtrandig. U.li. geringfügige Feuchtigkeitspuren.
Pl. 64 x 46,5 cm, Bl. 94 x 70,5 cm, Psp. 105 x 78,6 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
357 Hugo Ulbrich, Fünf Stadtansichten, u.a. von Breslau (Wroclaw). 1910er Jahre.
Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Radierungen. Überwiegend in der Platte monogrammiert "HU" und datiert. Zwei Arbeiten u.re. in Blei signiert "Hugo Ulbrich", drei wohl von fremder Hand bezeichnet "H. Ulbrich Nachl.". Unterhalb der meisten Darstellungen mit Remarquen mit Bezug zum Motiv. Ein Blatt lose im Passepartout, drei hinter Glas gerahmt.
Mit den Ansichten:
a) Vedutenbrücke Breslau. ohne Jahr
b) Sandkirche Breslau. 1915
c) Am Klößeltor Breslau. 1917
d) Altes Stadtviertel Breslau. 1917
e) Riesengebirge (?). 1919. U.re. Verweis auf Joseph von Eichendorffs Gedicht "In einem kühlen Grunde".
Teils stockfleckig, knickspurig und leicht gestaucht.
Verschiedene Maße, Bl. min. 34,5 x 25 cm, Bl. max. 34 x 45 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
412 Hugo Ulbrich, Schloss Marienburg in Malbork (Zamek w Malborku, Polen). 1907.
Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Radierung auf Bütten. In der Platte monogrammiert "HU" und datiert u.li. In Blei signiert "Hugo Ulbrich" und datiert u.re.
Dargestellt ist die Ordensburg des Deutschritterordens bei Danzig, von der Nogat aus gesehen.
Minimal knickspurig am re. Blattrand. Leicht stockfleckig.
Pl. 57 x 80 cm, Bl. 76 x 103,3 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
413 Hugo Ulbrich, Schloss Marienburg in Malbork (Zamek w Malborku, Polen). 1910.
Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Radierung auf Bütten. In der Platte monogrammiert "HU" und datiert u.li. In Blei signiert "Hugo Ulbrich" und datiert u.re.
Minimal stockfleckig.
Pl. 57 x 80 cm, Bl. 74,2 x 95,4 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
774 Hugo Ulbrich "Würzburg". Anfang 20. Jh.
Hugo Ulbrich 1867 Dirsdorf (Breslau) – 1928 Breslau
Radierung auf Papier, auf Karton aufgezogen. Unterhalb der Darstellung betitelt und ausführlich typografisch bezeichnet. Gedruckt in Wien, verlegt in Bonn bei Emil Strauss. Hinter Glas im blauen Metall-Wechselrahmen.
Stockfleckig und angeschmutzt. Ränder mit großen Einrissen Knicken und Stauchungen. Verso Montierungsreste.
Pl. 54,5 x 74,5 cm, Bl. 61 x 80,5 cm, Ra. 63 x 94,5 cm.