SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 17 Ergebnisse |
Giovanni Battista Piranesi
1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Erster Unterricht bei seinem Onkel, dem Architekten M. Lucchesi. Weitere Ausbildung bei Scalfurotto. Lernte die Perspektive bei dem Kupferstecher Carlo Zucchi. Kam 1740 nach Rom, als Zeichner der Gesandtschaft des Marco Foscarini an Papst Benedict XIV. Lernte bei Giuseppe Vasi, dem ersten Vedutenstecher Roms. Eröffnete 1745 eine eigene Werkstatt, stach eine Folge kleiner, römischer Veduten. Gab ab 1761 seine Werke im eigenen Verlag heraus. Auch als Architekt für Papst Clemens XIII. im Palast in Castel Gandolfo tätig. Sammler antiker Kleinkunst. Stach mehrere Folgen von Altertümern (u.a. Pompeji, Cori, Paestum).
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
133 Giovanni Battista Piranesi "Veduta dell'Isola Tiberina". 1775.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Büttenkarton mit Wasserzeichen Mi.re. In der Kartusche am Darstellungsrand u.Mi. signiert "Cav. Piranesi F." sowie betitelt und ausführlich bezeichnet. Aus der Folge "Vedute di Roma" mit 135 Ansichten. Posthumer Abzug der ersten Pariser Edition, 1800–1809. Am u. Blattrand mit Annotationen in Blei von fremder Hand. Im Passepartout.
WVZ Hind 121 I (von III), vor der Nummerierung, Ficacci 992, Wilton-Ely 254.
Zum Wasserzeichen vgl. Robison, Andrew: Early Architectural Fantasies. A Catalogue Raisonné of the Etchings. Chicago, 1986. S. 235, Nr. 82.
Etwas stockfleckig, die äußersten seitlichen Blattkanten etwas angestaubt bzw. gebräunt. Im Druckbereich etwas wellig, recto nicht wahrnehmbar. Mit geglättetem Mittelfalz. Sehr vereinzelt unscheinbar griffspurig, am li. Blattrand mit leichten Stauchungen, die u.li. Blattecke geknickt. Verso partiell etwas angeschmutzt.
Pl. 47,5 x 71,5 cm, Bl. 56 x 83,7 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung, Kupferstich und Kaltnadel auf kräftigem Büttenkarton (ohne Wasserzeichen). Unsigniert. Unterhalb der Darstellung, von gesonderter Platte gedruckt, ausführlich bezeichnet. Aus der Folge: Opere Varie di Architettura, prospettive, grotteschi, antichità, inventate, ed incise da Giambattista Piranesi Architetto Veneziano. Exemplar der zweiten Auflage, erste Ausgabe, 1750–1760. In den u. Blattecken Annotationen in Blei von fremder Hand. Im Passepartout.
WVZ Robison 26 III (von
...
> Mehr lesen
Pl. (Darst.) 40 x 55 cm, Pl. (gesamt) 44 x 55,2 cm, Bl. 52,5 x 74,5 cm, Psp. 66 x 75 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
197 Giovanni Battista Piranesi "Avanzi di uno antico Sepolcro". 1776.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Kupferdruckpapier. Abzug des späten 19. Jh.
In der Platte in einer Kartusche u.re. bezeichnet "Cav. Piranesi F." und ausführlich betitelt. O.re. nummeriert "799". Aus der Folge "Vedute di Roma". Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Hind 130, WVZ Focillon 843, Wilton-Ely 263.
Lichtrandig und etwas fleckig. Am u. Blattrand li. ein Einriss (ca. 4,5 cm) sowie innerhalb der Darstellung zwei unscheinbare Löchlein, geschlossen, jeweils verso hinterlegt. In der Bildmitte unscheinbare punktuelle Papierabrisse. An den Ecken Klebebandreste einer früheren unfachmännischen Montierung. Verso in den Randbereichen umlaufend Papierstreifen.
Pl. ca. 72 x 48 cm, Bl. 76,4 x 51,5 cm, Ra. 101,5 x 76 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
201 Giovanni Battista Piranesi "Piramide di C. Cestio" (Die Cestius-Pyramide). 1756.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf Bütten. Aus der Serie "Vedute di Roma". Außerhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet re. "Piranesi F." sowie mittig "Presso l'autore". In einer Kartusche u.re. betitelt und mit der Legende "1. Terreno sgombrato d'intorno alla piramide sotto il Pontificato d'Alessandro VII. 2. Porta aperta di quel tempo nella Piramide. 3. Colonne ritrovate nello sgombro e riposte nell'antica positura. 4. Mura di Roma. 5. Torri della porta di S. Paolo.". Mit dem Original-Kaufbeleg
...
> Mehr lesen
Pl. 39 x 53,5 cm, Bl. 51,4 x 71,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf Bütten. Außerhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "Piranesi Arch. dis. et inc." u.re. sowie ausführlich betitelt mittig und bezeichnet "Scala moderna scavata nel muro ant[ico]". In der Ecke o.re. nummeriert "XLI". Aus der Folge "Le Antichità Romane", erschienen in Rom in der "Stamperia Salomoni di Piazza di Sant’Ignazio" 1756. Hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt, dort verso mit einem gestrichenen Inventarstempel versehen.
WVZ Hind S. 83; Focillon 263; Wilton-Ely 398.
Pl. 37,5 x 55 cm, Ra. 48,5 x 59 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
187 Giovanni Battista Piranesi "Avanzi di uno antico Sepolcro". 1776.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Kupferdruckpapier. Abzug des späten 19./ frühen 20. Jahrhunderts. In der Platte in einer Kartusche u.re. bezeichnet "Cav. Piranesi F." und ausführlich betitelt. Aus der Folge "Vedute di Roma". In der Ecke u.li. bezeichnet "Printed in Germany"
WVZ Hind 130; WVZ Focillon 843; Wilton-Ely 263.
Deutlich lichtrandig und etwas angeschmutzt, gewellt. Randbereiche mit kleinen Einrissen und Knicken.
Pl. 72 x 48 cm, Bl. 93,5 x 63,5 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
191 Giovanni Battista Piranesi "Sepolcro di Cecilia Metella". 1762.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Kupferdruckpapier. Abzug des späten 19./ frühen 20. Jahrhunderts. In der Platte u.re. bezeichnet "Piranesi F.", in einer Kartusche u.Mi. ausführlich betitelt. Aus der Folge "Vedute di Roma".
WVZ Hind 67; WVZ Focillon 772; WVZ Wilton-Ely 200.
Deutlich lichtrandig und etwas angeschmutzt, gewellt. Randbereiche mit kleinen Einrisse, zwei größere am li. und u. Rand hinterlegt und Knicken.
Pl. 45 x 64,5 cm, Bl. 64 x 94 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Papier. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert "Piranesi del. scolp.", Mi. betitelt und ausführlich bezeichnet. Aus der Folge "Vedute di Roma". In Tinte nummeriert "1361" u.re. U.Mi. gestempelt "J" mit Krone, König Johann von Sachsen (Lugt 1405) und "Doubl.". Verso mit gestrichenem Inventarstempel.
WVZ Hind 56 III (von VI); Focillon 805; Wilton-Ely 152.
Deutlich angeschmutzt, stockfleckig und gewellt. Randläsionen mit kleine Einrisse und Brandflecken u. und re. Senkrechte Knickspur etwas re. der Mitte. Im Bereich des Himmels beschrieben.
Pl. 40,7 x 54,5 cm, Bl. 41,8 x 55,5 cm.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
159 Giovanni Battista Piranesi "Veduta dell'Arco di Settimio Severo". 1772.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Signiert "Cavalier Piranesi del e inc." u.li. und in der Darstellung auf einem Stein betitelt u.re. Abzug aus der 2. Hälfte des 19. Jh.
WVZ Wilton-Ely 232; WVZ Ficacci 970.
Fachmännisch gereinigter Zustand. Am o. und re. Blattrand je ein kleiner Einriss (2,5 cm; 3 cm), am li. Blattrand drei Einrisse (8 cm; 2cm; 0,5 cm), jeweils fachmännisch mit Flüssigpapier geschlossen Die Blattränder ungerade geschnitten, Blattecke o.li. mit leichtem Materialverlust.
Pl. 47,5 x 71,4 cm, Bl. 73,5 x 79,8 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
116 Giovanni Battista Piranesi "Urna Sepolcrale". 1778.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Bütten. In der Platte in einer Kartusche signiert "Cav. Piranesi F." und ausführlich bezeichnet o.li. Aus: Giovanni Battista Piranesi, Vasi candelabri cippi sarcofagi tripodi lvcerne ed ornamenti antichi, Bd. 1, Rom 1778.
WVZ Wilton-Ely 905.
Schönes breitrandiges Blatt aus der Publikation, kräftiger Druck. Blatt unscheinbar wellig, mit Heftlöchlein am Rand li., Löchlein u.re. u. o.li., Ränder teils ganz leicht knickspurig. Vertikale mittige Knickspuren, längliche begrenzte Bräunung am unteren Rand. Verso etwas angeschmutzt mit Resten alter Montierung o.
Pl. 41,7 x 66 cm, Bl. 53,3 x 78,5 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
192 Giovanni Battista Piranesi "Veduta del tempio della Sibilla in Tivoli". 1761.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt sowie signiert und bezeichnet "Piranesi Fec.". Aus der Folge "Veduta di Roma".
WVZ Hind 61.
Blatt stärker stockfleckig und gebräunt. Mit Randmängeln.
Pl. 42,5 x 64 cm, Bl. 48 x 69 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
193 Giovanni Battista Piranesi "Veduta interna del Pronao del Panteon". 1757.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung auf kräftigem Bütten. In der Platte u.re. signiert "Cavalier Piranesi F.", u.Mi. ausführlich in Latein betitelt. Im Wechselrahmen.
WVZ Hind 82.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz. Randbereiche des Blattes mit vereinzelten, kleineren Stockflecken und minimal angeschmutzt.
Pl. 38,5 x 53,5 cm, Bl. 46,5 x 63 cm, Ra. 55,5 x 68,5 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
160 Giovanni Battista Piranesi "Sepolero di Cecilia Metella". Spätes 18. Jh.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung mit Prägestempel "Calcografia di Roma Regia". Später Druck des 19./ frühen 20. Jh. In der Platte bezeichnet "Da Piranesi F." und nummeriert "112 XXVI" u.re. und "797" o.re. In der Platte ausführlich bezeichnet u.li.
Angeschmutzt und stockfleckig. In einfacher silberfarbener Leiste hinter Glas gerahmt. Rahmen an den Kanten leicht bestoßen mit wenigen Fehlstellen.
Pl. 45,8 x 64,3 cm, Ra. 56 x 76 cm.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung. Späterer Druck des 19./frühen 20. Jh. Mit Prägestempel "Calcografia di Roma Regia". In der Platte signiert "Cavalier Piranesi P." u.li., nummeriert "764" und "12" o.re., betitelt u.Mi.
Etwas stockfleckig und lichtrandig. Restaurationsspuren nach Amöbienbefall am rechten Bildrand. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 48 x 71 cm, Bl.62,8 x 88 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
156 Giovanni Battista Piranesi "Antike Ruine". 1.H. 20. Jh.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Lichtdruck. In Platte bezeichnet "Avanzi di un antico Sepolcro, ... Cav. Piranesi F." u.re.
Verso Reste alter Montierung. Minimal lichtrandig.
Darst. 73 x 49 cm, Bl. 77 x 56,7 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung. In der Platte unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet: "G. B. Piranesi Archit. incise".
Schöner, kräftiger Druck. Geglättete Mittelfalte, etwas stockfleckig.
WVZ Focillon 812.
Pl. 41,5 x 56 cm, Bl. 46 x 60,5 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
158 Giovanni Battista Piranesi "Veduta delle Cascatelle a Tivoli". 1769.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung. In Platte bezeichnet "Cavalier Piranesi del. e inc." u.li., betitelt u.re.
Blatt gereinigt. Hinterlegte Mittelfalz. Winziger Einriss (0,7 cm) an unterer linker Blattecke außerhalb der Darstellung.
WVZ Hind 92 IV.
Pl. 47,7 x 70,5 cm, Bl. 54,3 x 77 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
131 Giovanni Battista Piranesi "Veduta della Basilica di S. Giovanni Laterano". 1749.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung. Aus der Folge: "Vedute die Roma".
WVZ Hind 8 III (von VI), Focillon 790. Unter der Darstellung bezeichnet. Schöner kräftiger Druck. Im Passepartout.
52,5 x 68,5 cm (Blattmaß), 39,2 x 55,2 cm (Plattenmaß), 37,2 x 54,8 cm (Darstellung).
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
132 Giovanni Battista Piranesi "Veduta del Sepolcro di Cajo Cestio". 1755.
Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom
Radierung. WVZ Hind 35 III (von VI). Unter der Darstellung bezeichnet. Schöner kräftiger Druck. Im Passepartout.
47,7 x 62 cm (Blattmaß), 40,7 x 55 cm (Plattenmaß), 38,5 x 54,5 cm (Darstellung).