zurück

SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Hans Breinlinger

1888 Konstanz – 1963 ebenda

1903–05 Fotografen- und Retuscheurlehre. Bis 1908 war Breinlinger als Fotograf in Nürnberg, Freiburg im Breisgau, Lausanne, Boulogne, Paris und Stuttgart tätig. 1909 Rückkehr nach Konstanz, ab 1911 Studium an der Großherzoglichen-Badischen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, insbesondere beeinflusst vom Werk Wilhelm Trübners. 1915–18 Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Heirat mit der Schriftstellerin Alice Berend und Umzug nach Berlin, wo er durch Vermittlung seiner Ehefrau und seines Schwagers Lovis Corinth Zugang zur künstlerischen Gesellschaft fand. 1943 Verlust von Wohnung und Atelier im Bombenangriff auf Berlin. Rückkehr nach Konstanz, Tätigkeit als Konservator der Städtischen Wessenberg-Galerie. Ab 1947 Vorstandsmitglied und Ausstellungsleiter des Kunstvereins, ab 1951 war er Vorstandsmitglied der Sezession Oberschwaben-Bodensee. Im Raum um Konstanz realisierte er zahlreiche Entwürfe für Glasfenster und Kreuzwegstationen.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

77. Kunstauktion | 04. November 2023

KATALOG-ARCHIV

068   Hans Breinlinger, Alpenlandschaft. 1922.

Hans Breinlinger 1888 Konstanz – 1963 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "H. Breinlinger" und datiert u.li. In einem weiß und goldfarben gefassten Profilrahmen, verso mit Stempel und Etikett des Rahmenhändlers "Schleicher".

Anfang der 1920er Jahre entstanden mehrere vergleichbare Bergansichten des Künstlers, u.a. "Alpenlandschaft", 1921, Öl auf Holz, abgebildet in: Peters, Hans Albert: Der Maler Hans Breinlinger: Werk und Leben. Konstanz 1985, Nr. 24.

Insgesamt leicht angeschmutzt, Leinwand deformiert und verso gebräunt. Unauffällige Verpressungen in den pastosen Malschichtpartien. Partielle, maltechnikbedingt Runzelungen in der Farbschicht. Gehrungen des Rahmens teilweise gelöst.

52,3 x 72,2 cm, Ra. 68,7 x 88,4 cm.

Schätzpreis
1.500-2.000 €
Zuschlag
1.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.