SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Paul Hartmann
1890 Leipzig – 1958 Berlin
Studium an der Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig bei den Professoren Paul Horst-Schulze, Fritz Ernst Rentsch und Franz Hein. Beitritt zur "Novembergruppe" in Berlin, die 1918 gegründet wurde und Künstler wie Paul Klee und Wassily Kandinsky zu ihren Mitgliedern zählte. 1920 Beteiligung an einer Ausstellung der "Novembergruppe".
Stilistisch bewegen sich seine Arbeiten zwischen Kubismus, Expressionismus und Neuer Sachlichkeit. Im grafischen Bereich wurde der Linolschitt zu seinem wichtigsten Ausdrucksmedium.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
082 Paul Hartmann, Kubistisches Stillleben mit Gefäß, Weinglas und Schachfiguren. 1927.
Paul Hartmann 1890 Leipzig – 1958 Berlin
Öl auf Bristolkarton, vollflächig auf Sperrholz kaschiert. Monogrammiert "P. H" und datiert u.re. Verso mit einem Etikett mit maschinenschriftlichen Daten zu Werk und Künstler sowie einem weiteren Etikett mit handschriftlichen Annotationen zum Künstler. In einem schwarz und bronzefarbenen Rahmen, verso bezeichnet.
Malschicht leicht krakeliert, kleinere Farbverluste Mi.li. im dunkelgrünen Farbbereich und im Falzbereich, dort mit umlaufenden Bereibungen. Rahmen mit kleinen Abplatzungen der Fassung.
66 x 40,8 cm, Ra. 77 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.