SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 23 Ergebnisse
Katalog-Archiv 46 Ergebnisse
<<<  2/2  >>>

Ulrich Eisenfeld

1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

1953–57 Bergmannslehre und Hauer im Steinkohlebergbau "Martin Hoop" in Zwickau. 1957–59 Arbeiter- und Bauernfakultät der Bergakademie Freiberg. 1960–65 Studium der Malerei an der HfbK Dresden, u.a. bei Günther Horlbeck und Paul Michaelis. Ab 1965 freischaffend als Maler tätig, Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Ablehnung staatlicher Aufträge mit militärischen und politischen Inhalten. 1971–81 Atelier in Kreischa, Landschaftsdarstellung wird vorrangig. Bis 1978 mit Claus Weidensdorfer, Werner Wittig und Günther Torges auch in der Druckerei von Elly Schreiter in Dresden tätig. Anschließend Einrichtung einer Lithografiewerkstatt mit Torges und Siegfried Winterlich. 1979 nach Verlangen der Herausnahme von Bildern aus öffentlichen Ausstellungen Antrag auf Aussiedlung. 1981 Ausreise nach West-Berlin. Ab 1985 Atelier in Furudals Bruk in der mittlelschwedischen Provinz Dalarna, längere Aufenthalte in Lappland. Nach verschiedenen Stationen ab 2005 wieder in Kreischa tätig. Arbeiten von Eisenfeld sind heute im Besitz vieler Sammlungen in Deutschland (z.B. Kupferstichkabinett Dresden, Berlinische Galerie Berlin) und in Schweden.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

400   Ulrich Eisenfeld "Kampf mit dem Ungeheuer – am Nachmittag". 1981.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farblithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, nummeriert "1/1" und technikbezeichnet sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Unikaler Einzeldruck. Verso handschriftliche Inventarisierungsangaben und ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers.

Teil einer Folge von fünf Arbeiten, die aus verschiedenen Farbvariationen des Motivs besteht und die einzelnen Tageszeiten symbolisiert. Allegorisch steht sie für die Diskrepanz zwischen dem Künstler und der damaligen Staatsführung. Die Folge entstand kurz vor Eisenfelds Ausreise nach West-Berlin.

Die Ecken stellenweise minimal knickspurig. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess innerhalb der Darstellung u.Mi. und o.Mi. Verso mit vereinzelten Atelierspuren.

St. 53,6 x 38 cm, Bl. 65,6 x 50 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

401   Ulrich Eisenfeld "Kampf mit dem Ungeheuer – am Abend". 1981.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farblithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, nummeriert "7/7" und technikbezeichnet sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Verso handschriftliche Inventarisierungsangaben und ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers.

Teil einer Folge von fünf Arbeiten, die aus verschiedenen Farbvariationen des Motivs besteht und die einzelnen Tageszeiten symbolisiert. Allegorisch steht sie für die Diskrepanz zwischen dem Künstler und der damaligen Staatsführung. Die Folge entstand kurz vor Eisenfelds Ausreise nach West-Berlin.

Randbereiche mit vereinzelten Farbspuren. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess innerhalb der Darstellung u.Mi. und o.Mi.

St. 53 x 38 cm, Bl. 65,6 x 50 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

402   Ulrich Eisenfeld "Kampf mit dem Ungeheuer – in der Nacht". 1981.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farblithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, nummeriert "3/6" und technikbezeichnet sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Verso handschriftliche Inventarisierungsangaben und ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers.

Teil einer Folge von fünf Arbeiten, die aus verschiedenen Farbvariationen des Motivs besteht und die einzelnen Tageszeiten symbolisiert. Allegorisch steht sie für die Diskrepanz zwischen dem Künstler und der damaligen Staatsführung. Die Folge entstand kurz vor Eisenfelds Ausreise nach West-Berlin.

Leicht gestauchte Stelle am u.li. Blattrand. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess innerhalb der Darstellung u.Mi. und o.Mi.

St. 54 x 38,5 cm, Bl. 60,7 x 44,4 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

404   Ulrich Eisenfeld "Im Frühling – Blick aus dem Atelier". 2012.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf grauem Papier. U.re. in Blei signiert "Eisenfeld" und datiert sowie unterhalb der Darstellung auf dem Untersatz betitelt. Freigestellt im Passepartout montiert. Verso zwei Etiketten mit den Kontaktdaten des Künstlers, Werkinformationen sowie Maß- und Inventarisierungsangaben.

Passepartout leicht atelierspurig und im Randbereich gestaucht, verso partiell berieben mit Resten einer Klebemontierung.

29,5 x 21 cm, Psp. 49,8 x 39,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

405   Ulrich Eisenfeld "Winter in Quohren". 2015.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf braunem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei datiert "Januar 2015" und signiert "Eisenfeld". Auf zwei übereinanderliegenden Untersatzkartons montiert, darauf betitelt. Verso zwei Etiketten mit den Kontaktdaten des Künstlers, Werkinformationen sowie Maß- und Inventarisierungsangaben.

Ecken teils minimal gestaucht.

30 x 39,8 cm, Untersatz 31,9 x 41,9 cm / 50 x 59,9 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

71. Kunstauktion | 26. März 2022

KATALOG-ARCHIV

406   Ulrich Eisenfeld "Aufgerissener Abendhimmel". 2020.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf braunem Papier. In schwarzem Faserstift u.li. signiert und datiert "Eisenfeld 2020". Auf zwei übereinanderliegenden Untersatzkartons montiert, darauf in Blei betitelt sowie nochmals signiert und datiert. Ein Etikett mit der Nummerierung "8" u.re. auf dem Untersatzkarton. Verso zwei Etiketten mit den Kontaktdaten des Künstlers, Werkinformationen sowie Maß- und Inventarisierungsangaben.

Blattecken mit mehreren Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Untersatz verso leicht atelier- und knickspurig.

17,9 x 24,9 cm, Untersatz 18,8 x 26 cm / 38,3 x 43,5 cm.

Schätzpreis
340-400 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021

KATALOG-ARCHIV

662   Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.

Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Lithografien. Mit zwölf Arbeiten von K. Dennhardt (Farblitho.), U. Eisenfeld, P. Graf, M. Uhlig, C. Weidensdorfer, E. Göschel, W. Wittig, M. R. Böttcher, G. Lepke, E. Lewinger, P. Herrmann, A. Heim und einem Titelblatt von H. Günther (Farblitho.). Die Arbeiten jeweils im Medium oder in Blei signiert, datiert und zum Teil betitelt. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR.

Ein Blatt am Rand u.li. geringfügig genickt. Sehr leicht griffspurig.

Bl. je 47 x 36,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

541   Ulrich Eisenfeld "Böhmische Landschaft" / "Blick vom Isergebirge zum Riesengebirge" / "Blick zum Erzgebirge". 1977.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Kaltnadelradierungen auf leichtem Büttenkarton. In Blei signiert "U. Eisenfeld" und datiert u.re., betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "Probedruck II" bzw. "9/10" sowie "II. Auflage" u.li. Zweite Auflage von 2008. An drei Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Ecken und Kanten an vereinzelten Stellen minimal bestoßen.

Pl. je 25 x 32,4 cm, Bl. 27 x 34,2 cm, Unters. 41 x 50 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

542   Ulrich Eisenfeld "Frau und Knabe mit Katze". 1980.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Lithografie auf Bütten. In Blei signiert "U. Eisenfeld" und datiert u.re., betitelt, nummeriert "7/16" und technikbezeichnet u.li. Verso in Blei mit denselben Angaben versehen.

Ecken und Kanten an vereinzelten Stellen minimal bestoßen. O.li. Ecke und u.re. minimal knickspurig.

St. 36,2 x 30 cm, Bl. 50 x 38 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

543   Ulrich Eisenfeld "Feldfarben-Farbfelder M 1/3" (Blaue und rote Farbfläche). 2004.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Öl auf Malpappe. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen, profilierten Holzleiste gerahmt. Auf dem Passepartout in Blei betitelt u.li. und nochmals signiert und datiert u.re.

16,7 x 10,2 cm, Ra. 47,7 x 37,8 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
280 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

544   Ulrich Eisenfeld "Herbstliches Lappland" (Landschaft bei Abisko). 2007.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf gräulichem Papier. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. An den Ecken auf Untersatz montiert. Darauf in Blei betitelt u.li. sowie signiert und datiert u.re.

25 x 37 cm, Unters. 27,2 x 39,2 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

459   Ulrich Eisenfeld "Feldfarben-Farbfelder Vc" (Komposition mit blauer, grauer und schwarzer Fläche). 1999.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Öl auf Papier. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen, profilierten Holzleiste gerahmt. Auf dem Passepartout in Blei betitelt u.li. und nochmals signiert und datiert u.re.

16,2 x 11,1 cm, Ra. 47,7 x 37,8 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

460   Ulrich Eisenfeld "Feldfarben – Farbfelder" (Komposition mit grünen und gelben Flächen). 2004.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Öl auf Papier. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen, profilierten Holzleiste gerahmt. Auf dem Passepartout in Blei betitelt u.li. und nochmals signiert und datiert u.re.

16,6 x 14,8 cm, Ra. 47,7 x 37,8 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

461   Ulrich Eisenfeld "Felder am Abend". 1993.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf braunem Papier. Mit schwarzem Farbstift signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. An den Ecken auf Untersatz montiert. Darauf in Blei betitelt u.li. sowie signiert und datiert u.re.

22,3 x 37,5 cm, Unters. 24 x 39 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
235 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

462   Ulrich Eisenfeld "Aufsteigendes rotes Feld am Abend". 2011.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farbige Pastellkreidezeichnung auf grauem Papier. Mit schwarzem Farbstift über Blei signiert "Eisenfeld" und datiert "03/11" u.li. Zweifach an den Ecken auf Untersatzkarton montiert. Auf einem Untersatz in Blei betitelt u.li. sowie signiert und ausführlich datiert "03/08/2011" u.re.

In den Ecken und an den Kanten winzige Löchlein.

21 x 29,7 cm, Unters. 22,7 x 31,3 cm, Unters. 38,2 x 50,2 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

463   Ulrich Eisenfeld "Winterlandschaft". 1979.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farblithografie auf leichtem Büttenkarton. In Blei betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "18/30" u.li. sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert u.re. An drei Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Ecken und Kanten an vereinzelten Stellen minimal bestoßen.

St. 18,5 x 26 cm, Bl. 19,7 x 27,3 cm, Unters. 32,2 x 42,2 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

464   Ulrich Eisenfeld "Elbelandschaft nach dem Gewitter". 1979.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farblithografie auf leichtem Büttenkarton. In Blei betitelt und bezeichnet "Auflage 18 Drucke" u.li. sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert u.re. Verso ebenfalls in Blei signiert und datiert sowie technikbezeichnet. An drei Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Ecken und Kanten an vereinzelten Stellen minimal bestoßen. Li. Ecken minimal knickspurig. Je ein winziges Löchlein am re. und li. Rand Mitte, verso hinterlegt.

St. 31,5 x 41,5 cm, Bl. 32,7 x 42,7 cm, Unters. 40,7 x 55 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

465   Ulrich Eisenfeld "Riesengebirge". 1980/1981.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren

Farblithografie von 3 Steinen auf leichtem Büttenkarton. In Blei signiert "U. Eisenfeld" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "14/20" u.li. An den Ecken im Passepartout montiert.

Vom Künstler bis an die Darstellung beschnitten.

St./Bl. 26,5 x 38,5 cm, Psp. 50,2 x 60,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

942   Verschiedene Künstler "Original Graphik-Kalender". 1977.

Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Volker Henze 1950 Halle
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Lithografien. Künstlerkalender mit zwölf Arbeiten mit künstlerischem Kalendarium, u.a. mit Arbeiten von Volker Henze, Günther Torges, Gerda Lepke, Werner Wittig, Eberhard Göschel, Claus Weidensdorfer, Max Uhlig, Peter Graf und Ulrich Eisenfeld. Alle Arbeiten teils im Stein, teils in Blei signiert, überwiegend datiert und vereinzelt betitelt. Titelblatt von Claus Weidensdorfer, Farblithografie.

Minimal fingerspurig, Titelblatt leicht angeschmutzt und Ecken leicht bestoßen.

49 x 36,5 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
160 €
<<<  2/2  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ