SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Hugo Mühlig
1854 Dresden – 1929 Düsseldorf
Erste Grundlagen künstlerischen Arbeitens erlernte M. bei seinem Vater, dem Maler Meno M., bevor er zum Studium der Malerei 1872 nach Dresden an die Akademie ging, wo er, nach einigen Unterbrechungen, 1880 bei Viktor Paul Mohn seinen Meisterabschluss ablegte. In seiner Zeichenkunst sind die Einflüsse der Dresdner Richter-Schule noch lange spürbar, wohingegen M., bedingt durch die baldige Übersiedlung nach Düsseldorf, in der Malerei schnell seine eigene Ausdrucksform fand. Die oft szenisch inszenierte Lichtwirkung seiner kleinformatigen Landschaften erinnert stark an impressionistische Kompositionen, Figuren und Tiere sind oft bühnenwirksam arrangiert. Durch zahlreiche Reisen angeregt, wurde M. Mitglied der hessischen Willingshauser Malerkolonie um Carl Bantzer.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
149 Hugo Mühlig, Der alte Treidlerweg an der Elbe bei Übigau. 1879.
Hugo Mühlig 1854 Dresden – 1929 Düsseldorf
Aquarell auf leichtem Karton. Monogrammiert u.re. "H. Mg.", ortsbezeichnet sowie ausführlich datiert "Uebigau Sept. 79" u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Körs unter der Nr. 1241 aufgenommen.
Dargestellt ist der Treidlerweg am rechtsseitigen Elbufer zwischen Lindenschänke und Schloss Übigau, etwa in Höhe des Dorfkerns Altübigau.
Ganz unscheinbar lichtrandig, mit minimalen Läsionen entlang der Blattkanten. Vereinzelte Griffknicke, recto kaum wahrnehmbar. Am li. Randbereich leicht fleckig. Verso mit Resten einer früheren Montierung.
20,3 x 33,6 cm. Psp. 39,3 x 49,7 cm. BA 19,6 x 31 cm. Ra. 45,5 x 55,5 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
011 Hugo Mühlig, Winterlandschaft mit Schäfer und Schafherde. 1881 oder 1884.
Hugo Mühlig 1854 Dresden – 1929 Düsseldorf
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Holz aufgezogen. Unsigniert. U.re. undeutlich datiert. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Baeumerth/Körs aufgenommen.
Bildträger mit verworfener, früherer Komposition. In den Ecken Reißzwecklöchlein. Malschicht mit Runzelbildung und sehr vereinzelten, kleinen Fehlstellen. Firnis gegilbt.
20 x 30 cm, Ra. 37,5 x 47 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
036 Hugo Mühlig, Enten am Ufer der Alten Düssel. Wohl um 1885.
Hugo Mühlig 1854 Dresden – 1929 Düsseldorf
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso zweifach mit dem Nachlaßstempel versehen. In schmaler Profilleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt und minimal berieben.Rechte und untere Kante unregelmäßig geschnitten (alt?); Oberkante mit Spuren älterer Verkürzung.
Vgl. dazu WVZ Paffrath S. 53 "An der Alten Düssel".
12,4 x 12,4 cm; Ra. 14 x 14 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
037 Hugo Mühlig, Enten am Ufer der Alten Düssel. Wohl um 1885.
Hugo Mühlig 1854 Dresden – 1929 Düsseldorf
Öl auf kaschierter Malpappe. Unsigniert. Verso mittig mit dem Nachlaßstempel versehen. In schmaler Profilleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt und berieben; kleinere Farbabplatzungen in pastoseren Schichten. u.re. Kleiner Durchbruch des Malträgers mit Farbverlust o.li. An linker und unterer Kante unregelmäßig geschnitten (alt?); an Oberkante mit Spuren älterer Verkürzung.
Vgl. dazu WVZ Paffrath S. 53 "An der Alten Düssel".
14,1 x 16,1 cm; Ra. 19,5 x 22 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
AUKTIONSREKORDE
008 Hugo Mühlig, Heiligenprozession am Stadttor. 1880.
Hugo Mühlig 1854 Dresden – 1929 Düsseldorf
Öl auf Holz. Signiert u.re. "Hugo Mühlig" und datiert. Verso mit dem Klebeetikett der Kunsthandlung Emil Richter Dresden versehen. In profilierter, schmuckreich gestalteter Stuckleiste gerahmt.
Malschicht im Randbereich mit leichtem Farbabrieb durch die Rahmung; in der linken Bildhälfte minimale Farbabplatzung sowie kleine Druckstelle li.
Atmosphärische Genreszene, in der in kleinem Format die malerischen Qualitäten Mühligs und die Düsseldorfer Prägung deutlich werden.
Malschicht im Hintergrund mit gelblichen Verfärbungen oberhalb der Häusersilhouette ?
27 x 21 cm, Ra. 45,5 x 40 cm.