SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Jörg Immendorff
1945 Bleckede – 2007 Düsseldorf
1963/64 Studium der Bühnenkunst an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Theo Otto, 1964 Aufnahme in die Klasse von Joseph Beuys. 1968–80 Arbeit als Kunsterzieher an einer Hauptschule in Düsseldorf. 1976 begegnet er dem in Dresden lebenden Künstler A.R. Penck (Ralf Winkler), eine intensive Zusammenarbeit beginnt. 1977 Teilnahme an der Biennale von Venedig. 1977–83 entsteht der große Bildzyklus "Café Deutschland". 1981–85 Gastlehrtätigkeiten. Ab 1989 Professur an der Städelschule, Staatliche Hochschule für bildende Künste Frankfurt/M.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
353 Jörg Immendorff "Rimbaudflieger". 1997.
Jörg Immendorff 1945 Bleckede – 2007 Düsseldorf
Farbserigrafie in fünf Farben auf "ZERKALL"-Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert, u.li. nummeriert "35/39". Hinter Plexiglas in einer silberfarbenen Leiste gerahmt.
WVZ Geuer / Breckner 1997.6, mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
Der oberste Blattrand mit einer ganz unscheinbaren Gilbung. Vereinzelte Griffknicke im u. weißen Rand.
Med. 87,5 x 69 cm, Bl. 106 x 75 cm, Ra. 120 x 91 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
549 Jörg Immendorff, Ohne Titel. 2002.
Jörg Immendorff 1945 Bleckede – 2007 Düsseldorf
Farbserigrafie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei u.re signiert "immendorf" und datiert. Eines von 300 Exemplaren zzgl. e.a. Hinter Glas in einer versilberten Modellleiste gerahmt.
WVZ Geuer / Breckner 2002.6.
Anlässlich des Hochwassers 2002 überreichte Jörg Immendorff der Stadt Riesa eine Auflage des Motivs, verbunden mit dem Anliegen, dass der Erlös den Flutgeschädigten zugute kommen möge. Als Inspiration diente dem Künstler wohl die von ihm selbst entworfene Skulptur "Elbquelle".
Med. 58 x 48,5 cm, Bl. 60 x 50 cm, Ra. 77,5 x 66,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
446 Jörg Immendorff "Der Trinker". 1996.
Jörg Immendorff 1945 Bleckede – 2007 Düsseldorf
Farbserigraphie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert und datiert u.re. U.li. nummeriert "68/100". Verso in Blei bezeichnet "Immendorff" u.li.
WVZ Reifenscheid 1997, 9 (jedoch mit abweichender Datierung 1997).
Etwas stockfleckig und knickspurig. Die obere bzw. untere Blattkante minimal geschnitten.
Med. 90,5 x 68 cm, Bl. 106,5 x 79 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.