SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Karl Kunz
1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Meisterschüler von Erwin Hahs an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale. 1928/29 Teilnahme an der "Juryfreien Kunstschau" mit jeweils mehreren Gemälden. Er bekommt 1933 Malverbot u. wird als "entarteter" Künstler angesehen. 1944 wird ein Teil seiner Arbeiten bei einem Bombenangriff zerstört. 1947–49 Lehrer an der "Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk des Saarlandes". 1948 erhält er den Domnick-Preis. 1954 Teilnahme an der Biennale in Venedig.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
098 Karl Kunz "Komposition mit Zypressen". 1964.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Öl und Collage auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. Verso mit einem Klebeetikett versehen o.re. Darauf typographisch Angaben zum Gemälde. Am Bildträgerrand re. ein weiteres Klebeetikett, darauf in Kugelschreiber nummeriert "39". In einem schmalen, profilierten, weißen Rahmen. Dieser verso in Faserstift bezeichnet "Zypressen" o.re.
WVZ Denk / Krügl 465; WVZ Schmidt 422.
Ausgestellt in:
Karl Kunz (1905-1971). Gemälde und Zeichnungen. Kunsthalle Darmstadt, 1974, Kat.-Nr. 39.
Malschicht angeschmutzt und mit Laufspur eines Bindemittels o.li. Vereinzelte kleinste Ausbesserungen von Künstlerhand sowie spätere kleine Retuschen im weißen Hintergrund.
200 x 130,5 cm, Ra. 205 x 135 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
050 Karl Kunz "Gesang des Orpheus". 1944.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Öl auf Sperrholz Signiert "K. Kunz" und datiert "Aug. 44" u.re. Verso gestempelt nummeriert "K.K. 362" o.re. Verso mehrfach mit Adressdaten des Künstlers versehen o.li. und u.li. sowie betitelt. In originaler, weißer Holzleiste gerahmt.
WVZ Denk / Krügl 77, mit minimal abweichenden Maßangaben.
Ausstellungen: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1947, Kat-Nr. 194 (dort betitelt "Entrückte Stunde").
Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg 1949, Kat.-Nr. 169 mit
...
> Mehr lesen
85,4 x 113,5 cm, Ra. 89,8 x 167,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
340 Karl Kunz "Komposition". 1960.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Graphitzeichnung auf gelblichem Papier. In Blei signiert "K. Kunz" und datiert u.re. Hinter Glas in gefaßter Holzleiste gerahmt. Rahmen minimal bestoßen.
Bl. 44 x 63 cm, Ra. 53,5 x 72,5 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
AUKTIONSREKORDE
068 Karl Kunz "Die Schwebenden". 1934.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Öl auf Leinwand. Datiert und signiert "K. Kunz" u.re. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell brüchig. Übermalungen des Künstlers an der Frucht in der rechten Hand.
WVZ Denk/ Krügl Nr. 38, Abb. 1(farbig) und S. 78, WVZ Schmidt Nr. 6.
Kunz, lange Zeit in Vergessenheit geraten, war Vertreter des Surrealismus, welcher allerdings in Deutschland, wo abstrakte Strömungen vorherrschten, geringe Beachtung fand. "Die Schwebenden" zählt zu den Hauptwerken des Frühwerks, welches durch den Bombenangriff auf Augsburg 1944 auf nur 32 Gemälde dezimiert wurde.
105,5 x 75 cm, Ra. 110 x 79,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
041 Karl Kunz "Gesang des Orpheus". 1944.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Öl auf Sperrholz. Datiert "Aug. 44" und signiert "K. Kunz" u.re. In originaler, einfacher Holzleiste gerahmt.
WVZ Denk/Krügl 77, WVZ Schmidt 33.
Ausstellungen: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1947, Kat-Nr. 194 (dort betitelt "Entrückte Stunde").
Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg 1949, Kat.-Nr. 169 mit Abb.
Das Gemälde entstand während des Zweiten Weltkriegs, nur 6 Monate nach dem Bombenangriff auf Augsburg, bei welchem bis auf 32 Gemälde und 5
...
> Mehr lesen
85 x 112 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
042 Karl Kunz "Strandgut". 1957.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Öl auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. In einfacher Holzleiste gerahmt.
WVZ Denk/Krügl 243, WVZ Schmidt 200.
Ausstellungen: Kunsthalle Darmstadt, 1959, Nr. 23. Kunstverein Friedberg/ Hessen, 1979 (o. Kat.).
101,5 x 130,5 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
444 Karl Kunz "Zwei weibliche Akte". 1968.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Graphitzeichnung auf Papier. Signiert "K. Kunz" und datiert "2.68" u.re. Trockenstempel u.li.
Bl. 65 x 50 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
AUKTIONSREKORDE
050 Karl Kunz "Siesta". 1935.
Karl Kunz 1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u. re. Im braunen Holzrahmen der Zeit, dieser mit kleiner Splitterung u.re.
WVZ Denk/ Krügl 39, nicht im WVZ Schmidt.
Es handelt sich bei dem Gemälde um eines der 32 erhaltenen Gemälde aus dem Frühwerk des Künstlers. Alle anderen Arbeiten wurden in der Nacht vom 25./26. Februar 1944 bei einem Bombenangriff auf Augsburg zerstört.
118 x 85 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.