SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Johannes Itten
1888 Südern-Linden (Schweiz) – 1967 Zürich
1913 Schüler von Adolf Hölzel an der Stuttgarter Akademie. Siedelte 1916 nach Wien über, wo er eine eigene Kunstschule gründete. 1919–23 war er als einer der ersten Lehrer an der Bauhausschule in Weimar tätig. Mit seiner Theorie der "Sieben Farbenkontraste" ist Itten der Begründer der neuen Farbenlehre. Später leitete er die Textilfachschule in Krefeld und Zürich.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
548 Johannes Itten, Ohne Titel. 1965.
Johannes Itten 1888 Südern-Linden (Schweiz) – 1967 Zürich
Farbserigrafie auf chamoisfarbenem Papier. Plakat für die Ausstellung Baden-Baden, 1965. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Itten", nummeriert "70/100" und gewidmet "Zur Hausräuke am 9.VII.66".
WVZ Itten 1130.
U.re. mit kleinen Knickfalten.
Med. 47,9 x 35,3 cm, Bl. 62,2 x 47,5 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
531 Johannes Itten "Gruss und Heil dem Herzen". 1921.
Johannes Itten 1888 Südern-Linden (Schweiz) – 1967 Zürich
Farblithografie auf leichtem Karton. Unsigniert. Blatt 3 aus "Bauhaus-Drucke. Neue Europäische Graphik", erste Mappe. Meister des Staatlichen Bauhauses in Weimar, erschienen in: Staatliches Bauhaus, Weimar, 1922.
WVZ Rotzler 223; Söhn HDO 101–3.
Etwas gegilbt und angeschmutzt. U. und o. Rand mit deutlichen Mängeln und Materialverlusten sowie vier Einrissen (ca. 1,5 cm) am u. Blattrand.
St. 39,6 x 22 cm, Bl. 35 x 22,8 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
226 Johannes Itten "Figur". 1. H. 20. Jh.
Johannes Itten 1888 Südern-Linden (Schweiz) – 1967 Zürich
Lithographie. Hinter Glas im Passpartout gerahmt. Goldfarbene Holzleiste, leicht bestoßen.
Zwei winzige Fleckchen (1 mm) am oberen Blattrand.
BA. 41,5 x 56 cm, Ra. 72 x 57,5 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
308 Johannes Itten "Figur in Bewegung". Ohne Jahr.
Johannes Itten 1888 Südern-Linden (Schweiz) – 1967 Zürich
Lithographie.
53,5 x 42,5 cm.