ARCHIV |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 54 Ergebnisse |
Pol Cassel
1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Eigentlich Paul Ernst Karl Cassel. 1907–09 Besuch der Kunstgewerbeschule in Erfurt, 1909–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Naumann und Guhr. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Danach Anschluss an den Freundeskreis um Conrad Felixmüller, Otto Griebel, Otto Dix und Elfriede Lohse-Wächtler. 1921 Übersiedlung mit seiner Familie von Dresden nach Wehlen. 1921 und 1930 Geburt der Söhne Ra und Constantin. 1925, 1926, 1929 und 1933 Ausstellungen in der Galerie "Neue Kunst Fides" in Dresden, 1926 Ausstellungsbeteiligung an der Internationalen Kunstausstellung Dresden. Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession 1932". 1933 als "entartet" verfemt, Malverbot. Lebensunterhalt durch Arbeit im Steinbruch. 1944 Einberufung zum Kriegsdienst, verstarb in sowjetischer Gefangenschaft.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
086 Pol Cassel "Das Atelierhaus des Künstlers im Steinbruch bei Wehlen". 1933.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell und Gouache auf kräftigem Büttenkarton. Signiert und datiert u.re. "Pol Cassel 33". U.li. nummeriert "7" sowie o.li. in Blei "54". Verso nochmals nummeriert "262". Hinter Glas gerahmt.
Das Aquarell zeigt den Maler selbst mit seiner Schäferhündin Panje, auf der Treppe steht sein jüngerer Sohn Constantin. Das Haus war ursprünglich als Kantine oder Meisterbüro des 1904 stillgelegten und verwilderten Steinbruchs Mehnert-Göbel erbaut worden. Pol Cassel mietete es im Jahr 1921
...
> Mehr lesen
50,2 x 36 cm, Ra. 71 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
059 Pol Cassel "Kinderkopf" (Bildnis Constantin, der Sohn des Künstlers). Um 1934.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der u. Keilrahmenleiste mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. In einer schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Diegelmann registriert.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Kunstausstellung Kühl, Dresden, frühe 1990er Jahre.
Wir danken Herrn Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Pol Cassel ist "schwelgender und träumender Realist, der seine Zeit
...
> Mehr lesen
35,5 x 28,4 cm, Ra. 38 x 31 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
336 Pol Cassel "Helles Meer". 1927.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell und Deckweiß auf kräftigem, chamoisfarbenem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "P. Cassel 27". Verso betitelt und nummeriert "160".
Vgl. motivisch "Nächtliche Wellen" 1927, Aquarell und Bleistift, 35 x 50 cm, abgebildet in: Franz-Carl Diegelmann (Hrsg.): Pol Cassel. 1892 – 1945. Ein Dresdner Maler der klassischen Moderne. Dresden 2005, S. 109, Nr. 36.
"Den Sommer 1927 verbringen der Maler und seine Familie auf der Ostseeinsel Hiddensee, wo seit Beginn des 20.
...
> Mehr lesen
35,8 x 42 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
462 Pol Cassel "Landschaft mit zwei Männern" (Sachsen). Um 1932.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell auf gelblichem Velinkarton. Unsigniert. U.li. mit dem Nachlass-Stempel "Pol Cassel". Verso nochmals gestempelt, darunter wohl von Susanna Cassel in Blei nummeriert "No. 53" und verkürzt betitelt. Eine weitere Nummerierung "237" in Tusche u.re.
Wir danken Herrn Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Gesamtflächig leicht gebräunt und leicht stockfleckig, in den bearbeiteten Bereichen kaum wahrnehmbar. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso insbesondere am re. und o. Rand gebräunt und etwas angeschmutzt, insgesamt etwas stockfleckig, am o. Rand mit Resten einer früheren Klebemontierung.
35,5 x 41,7 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
463 Pol Cassel, Hockende Katze. Wohl 1923.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Radierung in Graubraun mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. U.re. in Blei von Susanna Cassel bezeichnet "Cassel", am u.re. Blattrand "Unikat!". Verso mehrfach nummeriert, u.a. "Nr. 19".
Unikaler Abzug.
Wir danken Herrn Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Leicht berieben, griffspurig und minimal angeschmutzt.
Pl. 29,3 x 27,6 cm, Bl. 53,3 x 43 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Linolschnitte auf chamoisfarbenem Papier. Teils im Stock monogrammiert. "Junghase" und "Frühlingszauber" in Blei signiert und datiert. Die anderen Arbeiten posthume Abzüge, signiert vom Sohn des Künstlers Constantin Cassel bzw. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. "Nachdenklich" verso mit einem weiteren Linolschnitt.
Teils minimal gegilbt, atelier- und griffspurig, im Bereich der Druckfarbe sehr vereinzelte Kratzspuren.
Bl. max. 60 x 40 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
047 Pol Cassel "Sommer mit schlafendem Ra". Wohl 1926.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Öl und Tempera über Grafit auf grober Leinwand. Unsigniert. Verso auf der u. Keilrahmenleiste zweifach mit dem Nachlass-Stempel "P. Cassel" sowie der handschriftlichen Bestätigung des Sohnes Constantin Cassel in Kugelschreiber "Arbeit meines Vater [sic!]! Pol Cassel / Cassel" versehen. In einer silberfarbenen Leiste gerahmt.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Diegelmann registriert.
Provenienz: Deutsche Privatsammlung; Kunstausstellung Kühl, Dresden; Nachlass
...
> Mehr lesen
58 x 100 cm, Ra. 65 x 107,5 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
269 Otto Dix (zugeschr.) und andere Dresdner Künstler "Bauernball-Kalender". 1914.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Gustav Fischer 1894 Gaußig
Otto Erhard Grimmer 1892 Freiberg
Georg Aloysius Kirsten 1894 Radebeul
Johannes "Hans" Georg Lillig 1894 Zittau – 1977 ebenda
Herbert Rudolf Wandrowsky 1892 Kiel
Friedrich Bernhard Wollangk 1891 Wiehe
Farbholzschnitt auf "Zanders"-Bütten und feinem Japan. Zumeist im Stock monogrammiert. Einband aus festem, mehrlagigen Papier mit Siebstruktur-Prägung. Einband im Druckstock typografisch betitelt und datiert. Im vorderen Einband innen o.li. mit einer typografischen Etikette versehen "Gedacht und gemacht zum Bauernball 1914 von Schülern der Graph. Abteilung an der Königl. Kunstgewerbeschule, Dresden". Eine weitere, typografische Etikette im hinteren Einband o.re. "Textpapier u. Umschlag von
...
> Mehr lesen
Einband 29 x 24,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
176 Pol Cassel, Sommerlandschaft mit Feldern. Um 1932.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell über Bleistift auf "Schöller Progress"-Büttenkarton. Unsigniert. Auf Untersatzkarton montiert.
Wir danken Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Im Bereich des Himmels o.Mi. ein dunkler Flüssigkeitsfleck sowie eine Anschmutzung. Verso Spuren einer früheren Montierung.
38,5 x 48,5 cm, Unters. 59 x 78,5 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
177 Pol Cassel, Landschaft mit Kiefer. 1935.