ARCHIV
Suche mehr Suchoptionen
Auktionsrekorde 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 76 Ergebnisse
<<<  1/2  >>>

Ludwig von Hofmann

1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Bedeutender Dresdner Maler, Grafiker u. Kunstgewerbler, der sich nach seinem Studium an der Dresdner Akademie nach München und Paris begab, wo er besonders durch das Schaffen von Puvis de Chavannes Anregungen empfing. Seit 1890 gehörte er der Künstlervereinigung "Gruppe der Elf" und später der Berliner Secession an. 1903 wurde er als Professor an die Großherzogliche Kunstschule in Weimar berufen, wo er im Umkreis von Henry van de Velde verkehrte. Zu seinen Schülern in Weimar zählten Hans Arp und Ivo Hauptmann. Mit dessen Vater Gerhart Hauptmann verband ihn eine Freundschaft. Mit van de Velde arbeitete Hofmann in mehreren Bauprojekten zusammen. 1916 wechselte Hofmann an die Kunstakademie in Dresden, wo er bis 1931 Professor für Monumentalmalerei war. In den 1920er und 1930er Jahren wurde es ruhiger um Hoffmann. 1937 wurden einige Werke in Erfurt als "Entartete Kunst" verfemt, andere wurden aber weiterhin in Deutschland ausgestellt. 1945 starb Hofmann in Pillnitz bei Dresden.

83. Kunstauktion | 08. November 2025

KATALOG-ARCHIV

357   Ludwig von Hofmann, Vier Frauen im Gespräch. 1. Viertel 20. Jh.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Karl Albiker 1878 Ühlingen – 1961 Ettlingen

Aquarell und Kohlestiftzeichnung. U.li. monogrammiert "LvH", u.Mi. signiert "L. v. Hofmann". Verso im li. Blattbereich bezeichnet "Albiker 5043", u.li. nummeriert "10948" und "9–43" sowie u.re. "43". In einem Jugendstilrahmen mit geschnitztem Seerosendekor in Flachrelief, poychrom gefasst.

Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung; 1992 Auktionshaus Neumeister; vormals Nachlass Karl Albiker.

Im o. und u. Randbereich vereinzelt kleine Reißzwecklöchlein. Unscheinbar knickspurig. U.re. Blattecke mit minimalem Einriss. Verso mit Montierungsresten.

25,1 x 35,4 cm, Ra. 37 x 48 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

KATALOG-ARCHIV

042   Ludwig von Hofmann (zugeschr.), Badende an der Grotte (Studie). Wohl 1889/1890.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:60 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(60): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(756): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/30_archiv.php(33): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 60