ARCHIV
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Harald Gerlach

1940 Bunzlau – 2001 Leimen

1945 Flucht mit der Familie aus Niederschlesien nach Römhild, Südthüringen. Bis 1968 Fernstudium als Theatermeister. Ab 1970 Dramaturg bei den Städtischen Bühnen Erfurt. Ab 1984 freischaffender Schriftsteller. 1988 einmonatige Lesereise durch die BRD. Ab 1992 in Leimen bei Heidelberg.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

KATALOG-ARCHIV

772   Alfred Traugott Mörstedt "Einschüsse. Aufbrüche. Blätter zu sechs Monaten deutscher Geschichte". 1991.

Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Harald Gerlach 1940 Bunzlau – 2001 Leimen

Künstlerbuch mit sieben handkolorierten Radierungen auf "Hahnemühlen"-Bütten und einem Aquarell mit Federzeichnung. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert "ATM 91, die Radierungen nummeriert "4/200". Text und ein handschriftliches Gedicht von Harald Gerlach. Im Impressum vom Künstler und Autor signiert. Ausgabe A (Gesamtauflage 230), 4. Druck der burgart-presse Jens Henkel, Rudolstadt 1991. Im originalen Glanzledereinband.

Lit.: Johanna Mörstedt: Ansichten Einsichten Durchblicke, WVZ IV, erschienen zur Ausstellung "Künstler für Malabon". Tübingen 1995, S. 36.

Einband unscheinbar kratzspurig.

Einband 27,5 x 31,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
420 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ