ARCHIV
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Ursula Baring

1907 Dresden – 2002 ebenda

Philologiestudium in Leipzig, Kiel, Berlin und Paris, bereits als Studentin an Gegenwartskunst interessiert. Abbruch des Studiums, Ausbildung zur Krankengymnastin. 1939 Übersiedlung nach Güstrow, dort Berührung mit Werken Ernst Barlachs, Beginn der Sammlung "entarteter Kunst". 1945 Rückkehr nach Dresden. Nach Kriegsende Eröffnung einer Galerie parallell zu ihrer Arbeit als selbständige Krankengymnastin. 1963 Schließung der Galerie aufgrund der Kulturpolitik und auf Druck des Ministeriums für Staatssicherheit. Nachlassverwalterin von Otto Gussmann und Paula Lauenstein. Testamentarische Übereignung ihrer Sammlung in die Städtische Galerie Dresden.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

82. Kunstauktion | 21. Juni 2025

KATALOG-ARCHIV

174   Albert Wigand "Viertel Kreis". Um 1962.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Ursula Baring 1907 Dresden – 2002 ebenda

Öl auf sehr kräftiger Malpappe. Signiert "Wigand" u.re. Verso überkopf nochmals signiert "Wigand". Wohl von Künstlerhand randumlaufend fest auf eine schwarze Rahmenleiste montiert.
WVZ Grüß-Wigand (Supplement) A-1962/19.

Provenienz: Privatsammlung Dresden; Nachlass Ursula Baring.

Die Ecken der Malpappe leicht abgerundet und mit kleinen Verlusten der Malschicht sowie Ecke u.re. mit kleiner Stauchung. Kleine Abplatzung in oberer Malschicht u.li. In senfgelbem Rechteck sowie u.re. im "W" der Signatur. Eine unscheinbare waagerechte, leicht glänzende Bindemittel-Spur Mi. sowie die Malschicht-Höhen partiell leicht berieben, beides wohl aus dem Werkprozess stammend. Der obere und rechte Rand von der Rahmung gelöst.

24,8 x 29,9 cm, Ra. 29 x 34,5 cm.

Schätzpreis
5.000-6.000 €
Zuschlag
4.000 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ