| ARCHIV |
|
mehr Suchoptionen |
| Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
| Katalog-Archiv | 52 Ergebnisse |
Joachim Heuer
1900 Dresden – 1994 ebenda
1917 Privatunterricht bei dem Kunstmaler Otto Sebaldt. 1919–23 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Kokoschka. Studierte auch bei Otto Hettner, in dessen Atelier er seine spätere Frau Annemarie Stauß kennenlernte. Bekanntschaft mit den Künstlern Hans Jüchser und Hans Kinder. 1921 ermöglichte ihm Kokoschka eine Reise nach Italien. 1925–38 freier Maler in Dresden. Dort Bekanntschaft mit Bernhard Kretzschmar, Paul Berger-Bergner, Fritz Skade, Theodor Rosenhauer und Peter August Böckstiegel. 1932 Gründungsmitglied der "Neuen Dresdner Sezession 1932". Ab 1936 wurden durch die kulturpolitischen Maßnahmen unter dem Nationalsozialismus seine Werke nicht mehr ausgestellt. 1948–50 Dozent für Zeichnen an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein bei Halle/Saale. 1990 Einzelausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
KATALOG-ARCHIV
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Zwei Grafitzeichnungen / Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Jeweils signiert "Heuer" bzw. monogrammiert "h". Eine Arbeit verso mit einer persönlichen Widmung, eine weitere von Prof. Dr. Werner Schmidt mit abweichenden Daten bezeichnet.
Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.
Zu "Bildnis der Mutter des Künstlers" siehe das motivgleiche Gemälde "Mutter", Öl auf Leinwand und Holz, abgebildet in: Joachim Menzhausen: Joachim Heuer zum 90. Geburtstag. Dresden 1990, KatNr. 18, S. 37.
Knick- und wischspurig, partiell minimal gewellt. Unscheinbare Randmängel. Ein Blatt mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, ein weiteres mit winzigen Fleckchen.
Max. 45,4 x 46,4 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
156 Joachim Heuer "Stilleben mit Salzmeste". Wohl um 1950.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Öl auf Hartfaser, partiell geritzt. Monogrammiert "h" o.re. Verso über einer weißen Fassung in Grafit signiert "HEUER" und bezeichnet "Dresden" sowie betitelt. In einer einfachen, violettblauen Leiste gerahmt.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Müller-Kelwing registriert.
Kleine Abplatzungen der Malschicht entlang der Bildkanten. Retusche an Ecke o.li. sowie eine weitere ca. 1 x 0,5 cm große Retusche in der Bildfläche o.re. sowie o.li., dort mit winzigen Farbverlusten. Sehr kleine Malschicht-Lockerung re. über der Schale li. Winzige grundierungssichtige Fehlstelle o.li. im ockerfarbenen Bereich. Verso etwas atielier- und fingerspurig sowie mit zwei montierungsbedingten Fehlstellen der weißen Fassung.
29,7 x 67 cm, Ra. 34,5 x 71,5 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
157 Joachim Heuer, Stillleben mit Schädel. Wohl 1970er Jahre.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Öl auf Velin. Signiert "heuer" u.re. Verso mit einem motivgleichen Stilleben des Künstlers in Aquarell. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Müller-Kelwing registriert.
Vgl. motivisch auch "Stilleben mit Brille", Öl auf Leinwand, auf Sperrholz bzw "Totenschädel, von einem Tuch verhüllt", um 1950, Rohrfederzeichnung in Tusche, jeweils abgebildet in: Joachim Menzhausen: Joachim Heuer zum 90. Geburtstag. Dresden 1990. KatNr. 31, Abb. S. 46 und KatNr. 116, Abb. S. 39.
Die Ecken des Bildträgers mit Reißzwecklöchlein. Malschicht in den pastosen Bereichen mit vereinzelten Verlusten. Randbereichte partiell mit Quetschfalten. Knick- und Griffspuren. Am u. Rand feuchtefleckig.
64 x 45 cm, Ra. 78 x 55 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
535 Joachim Heuer, Maritimes Capriccio. 1971.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Gouache auf Japan. U.re. monogrammiert und datiert "h 71". Hinter Glas in einer weißen, profilierten Leiste gerahmt.
Im Randbereich faltig, knickspurig und leicht angeschmutzt, insgesamt minimal stockfleckig.
35 x 47 cm, Ra. 43 x 58 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
559 Joachim Heuer, Porträt Hermann Glöckner. Wohl um 1984.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kreidezeichnung auf einer Offset-Druckplatte (Aluminium). Monogrammiert "h" u.re. Verso o.re. in Kugelschreiber nummeriert "416".
Insgesamt knick- und griffspurig sowie etwas wellig. Unscheinbar atelier- und technikbeding wischspurig.
45 x 37 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
422 Verschiedene Künstler "Ergebnisse II". 1972.
Karl von Appen 1900 Düsseldorf – 1981 Berlin
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit neun Arbeiten. Alle Blätter in Blei unterhalb der Darstellung bzw. verso signiert, zum Teil nummeriert. Herausgegeben von Lothar Lang, 18. Druck der Kabinettpresse Berlin. Nummer "80/115".
Mit den Arbeiten:
a) HAP Grieshaber "Noas Taube". Farbholzschnitt auf feinem Maschinenbütten.
b) Theo Balden "Studie zu einer Plastik". Zinkografie auf Bütten.
c) Willy Wolff "Abstraktion". Lithografie auf Maschinenbütten.
d) Karl von Appen
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Mappe 51,5 x 14,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
525 Joachim Heuer, Watussi-Rind / Harfenspielerin / Harfenspielerin, 1956/1959.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Federzeichnung in Tusche / Grafitzeichnung / Kugelschreiberzeichnung, jeweils auf der Rückseite von Fotopapier. Alle Arbeiten ligiert signiert "JHeuer" bzw monogrammiert "JH" und datiert. "Watussi-Rind" verso mit einer anbelichteten, fixierten Negativdarstellung des Motivs recto, u.li. von Künstlerhand gewidmet sowie nochmals datiert "1.4.73.". Zwei Arbeiten im Passepartout montiert.
Leicht angeschmutzt und griffspurig. Verso Mi.o. Rest einer alten Klebemontierung.
23,7 x 29,7 cm / je 13,8 x 8,9 cm, Psp. 40 x 47,7 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
526 Joachim Heuer, Stillleben mit Krug. Wohl 1970er/1980er Jahre.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche über Grafit auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Heuer".
Griff- und knickspurig. Vier kleine Reißzwecklöchlein. Technikbedingt leicht wellig. Verso ein Einriss, mit Klebestreifen hinterlegt. Kleinere Randmängel.
44,5 x 35,7 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
397 Joachim Heuer, Junge Frau am Tisch. 1955.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. U.li. ligiert monogrammiert und datiert.
Eckbereiche mit Reißzwecklöchlein. Finger- und knickspurig. Ecke u.li. mit vereinzelten Fettfleckchen. Einriss am li. Rand (ca. 3 cm). Blattrand u. ungerade und mit Läsionen. Verso mit Papier- und Kleberesten einer älteren Montierung.
Ca. 42 x 35,5 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
146 Joachim Heuer "Kleine Liegende". Wohl 1960er Jahre.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Öl auf Hartfaser, verso ganzflächig mit pastosem, hellgrauen Anstrich. Monogrammiert "h" u.re. In einer graugrün lasierten Holzleiste gerahmt.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Müller-Kelwing aufgenommen.
Vgl. motivisch das Gemälde "Liegende" o.J. Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Galerie Neue Meister. Inv.-Nr. 90 /38.
Wir danken Frau Dr. Müller-Kelwing, Dresden, für freundliche Hinweise.
Bildträger leicht gewölbt. Die Randbereiche und Ecken leicht bestoßen und mit partiellem Malschichtverlust. Kleine Fehlstelle an u.li. Ecke. Malschicht teils etwas frühschwundrissig (sandfarbene Fläche u.li.). Eine Malschicht-Fehlstelle u.re. (unterhalb der Figur). Leicht angeschmutzt und stockfleckig.
37,5 x 60 cm, Ra. 40,5 x 63,5 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
590 Joachim Heuer, Mädchen in Betrachtung. Wohl 1950er Jahre.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert "Heuer" u.re. sowie von fremder Hand (?) in Kugelschreiber monogrammiert "J.H".
Minimale Stauchungen an den Ecken sowie leichte Stauchungen verso.
23,5 x 30 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
523 Joachim Heuer, Bildnis einer jungen Frau. 1948.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Grafitzeichnung. Ligiert monogrammiert u.re. "Jh" und datiert. An der o. Blattkante auf einem Untersatz klebemontiert.
Oberfläche leicht angeschmutzt. Insgesamt leicht knickspurig. Vereinzelt kleine Risse am Blattrand außerhalb der Darstellung.
63,3 x 30,5 cm, Unters. 63,5 x 49,2 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
444 Joachim Heuer, Watussirind. 1956.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Rohrfederzeichnung. In Blei u.re. signiert "heuer" sowie teils datiert. Verso mit einer Widmung versehen.
Insgesamt knick- und atelierspurig. Die Zeichnung, wohl aufgrund der verwendeten Farbe (Druckerschwärze ?), mit vereinzelten Schrumpfspuren, verso am o. Rand mit einem Klebebandrest einer früheren Montierung.
24 x 30 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
617 Verschiedene ostdeutsche Künstler "Ergebnisse II". 1972.