ARCHIV
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 9 Ergebnisse

Georg Müller-Breslau

1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg

Deutscher Maler und Lithograph. Müller-Breslau besuchte die Akademien in Breslau und Berlin. Von 1883–85 lebte er in München und von 1885–91 wieder in Berlin. 1892 ließ er sich in Dresden nieder. Nach einer symbolistischen Phase, in der er auch Themen aus der deutschen Sagenwelt verarbeitete, schloss er sich der "Goppelner Gruppe" an. Die Goppelner Künstlerkolonie, der neben anderen auch Carl Bantzer, Gotthardt Kuehl und Robert Sterl angehörten, zeichnete sich durch ihre Spezialisierung auf Freiluftmalerei aus. Zudem gehörte er zu den Elbiern um Gotthardt Kuehl und pflegte Freundschaften mit Max Pietschmann und Georg Jahn.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

KATALOG-ARCHIV

314   Georg Müller-Breslau "Tanzende Pane". 1895.

Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg

Farblithografie. Im Stein ligiert monogrammiert "GM-B." und datiert Mi.re. Unterhalb der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet und betitelt.
Aus: Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens. I. Jahrgang, II. Heft, Blatt 2. Im Passepartout montiert.

Blattränder leicht fleckig, Klebemontierung an der o. Blattkante.

St. 32 x 56,7 cm, Bl. 48 x 62 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
240 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

KATALOG-ARCHIV

282   Georg Müller-Breslau "Tanzende Pane". 1895.

Georg Müller-Breslau 1856 Breslau – 1911 Schmiedeberg

Farblithografie. Im Stein ligiert monogrammiert "GM-B" und datiert Mi.re. Unterhalb der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet und betitelt.

Aus: Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens. I. Jahrgang, II. Heft, Blatt 2.

Etwas griffspurig und stockfleckig sowie leicht lichtrandig. Kleine Papieranhaftungen Ecke o.li. Ein Einriss o.Mi. (ca. 4,5 cm) und u.Mi. (ca. 1,5 cm). Die Ecken leicht gestaucht.

St. 32,1 x 56,8 cm, Bl. 48 x 62,4 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

73. Kunstauktion | 17. September 2022

KATALOG-ARCHIV

309   Vierteljahrs-Hefte des Vereins Bildender Künstler Dresdens.
Band I Heft I. Juni 1895.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:60 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(60): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(756): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/30_archiv.php(33): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 60