| ARCHIV |
|
mehr Suchoptionen |
| Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
| Katalog-Archiv | 64 Ergebnisse |
Lovis Corinth
1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
1876 Studium an der Königsberger Kunstakademie. 1880 Wechsel an die Akademie nach München. Nach 1883 Besuch der Académie Julian, Paris. 1888 Umzug nach Berlin, 1891 nach München. 1901 Eröffnung einer Malschule in Berlin, Mitglied der "Berliner Secession". 1918 Verleihung des Professorentitels durch die Berliner Akademie der Künste. 1923 Gemeinschaftsausstellung mit Liebermann und Kokoschka.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
NACHVERKAUF
211 Lovis Corinth "Bannerträger" (Rudolf Rittner als Florian Geyer). 1915.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Lithographie.
Papier knickspurig und leicht braunfleckig. Kleine Einrisse am Blattrand re.
St. 27 x 23,5 cm, Bl. 40,6 x 31,2 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
299 Lovis Corinth, Portraitskizze "Mine Corinth", die Tochter des Künstlers. 1925.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Bleistiftzeichnung auf einem Kontoauszug des Künstlers. U.re. mit dem Nachlaßprägestempel versehen sowie in Blei vom Sohn des Künstlers signiert "Thomas Corinth" und betitelt.
Blatt mit vertikaler und horizontaler Falz. Randbereiche etwas knickspurig und mit minimalen Einrissen.
19,2 x 22,5 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
293 Lovis Corinth "eine Vision". 1923.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem "Van Gelder Zonen"-Bütten.
In der Platte signiert "Lovis Corinth" und betitelt u.Mi. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Lovis Corinth" u.re. In grau gefaßter Hohlkehlleiste im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt stärker gebräunt, lichtrandig, weißfleckig und minimal stockfleckig. Verso umlaufend mit Resten einer alten Montierung.
WVZ Müller 680.
Pl. 50 x 60 cm, Bl. 58 x 65 cm, Ra. 73,5 x 81,8 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
294 Lovis Corinth "Mutter und Kind". 1910.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Vernis-mou auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Lovis Corinth". Einer von 10 signierten Drucken von der unverstählten Platte vor dem Auflagendruck für die „Zeitschrift für bildende Kunst“ 1914.
Blatt gebräunt und etwas knickspurig.
WVZ Schwarz 60.
Dargestellt ist hier die Frau des Künstlers im Profil nach rechts mit dem Töchterchen auf dem Schoß.
Pl. 21 x 15 cm, Bl. 38,7 x 29,2 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
218 Lovis Corinth "Arno Holz". Ohne Jahr.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Lithographie auf "BSB"- Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Lovis Corinth" u.re.
Etwas fingerspurig, oberer Rand knickspurig, Reißzwecklöchlein, minimal gebräunt. Verso etwas stockfleckig.
WVZ Müller 588.
Darst. 30,3 x 24 cm, Bl. 25,6 x 29 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
296 Lovis Corinth "Mutter und Kind". 1905.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Kaltnadelradierung in Braun auf kräftigem Velin. In der Platte monogrammiert "CL" und datiert o.li. Mit der typographischen Bezeichnung des Deutschen Kunstvereins unten. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schwarz 25, II.
Pl. 24 x 17,5 cm, Bl. 50 x 35 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
297 Lovis Corinth "Bank im Walde II". 1917.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung auf feinem Bütten. Signiert in Blei u.re. "Lovis Corinth". Im Passepartout.
Rechter Blattrand minimal braunfleckig.
WVZ Schwarz 303.
Pl. 28 x 40 cm, Bl. 35,5 x 50 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
298 Lovis Corinth, Portrait der Wilhelmine Corinth (die Tochter des Künstlers). 1912/ 1913.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Graphitzeichnung auf festem Bütten. U.re. signiert "Lovis Corinth". Im Passepartout in goldfarbener Leiste hinter Glas gerahmt.
Minimal fleckig.
Provenienz: ehemals Stiftung Robert S. Leesen, Philadelphia, Pensilvania.
Corinth schuf mit einfachen bildnerischen Mitteln ein eindrückliches Bildnis seiner Tochter im Kleinkindalter. Die 1909 geborene Wilhelmine wurde zum regelmäßigen Motiv im Oeuvre des Vaters.
47,6 x 32,8 cm, Ra. 75 x 60 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
508 Lovis Corinth "Kain". 1915.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Farblithographie in vier Farben auf Velin. Im Stein signiert o.re. "Lovis Corinth". Betitelt u.Mi. Typographisch bezeichnet u.re. Sammlerstempel u.li. (Monogramm BS und Mann mit Drachen). Auflagendruck in Heft VI von "Krieg und Kunst". Im Passepartout montiert hinter Glas in schmaler, brauner Leiste gerahmt.
Minimal lichtrandig und fleckig, sonst in sehr guter Erhaltung.
WVZ Schwarz 208.
St. 28,5 x 25 cm, Ra. 50 x 44 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
288 Lovis Corinth "Umarmung". Um 1916/ 1917.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Kaltnadelradierung. Blatt bezeichnet und datiert u.Mi. und u.li. Exemplar aus der Auflage der "Zeitschrift für bildende Kunst" Jg.XXVIII., Heft 2., 1917.
An den oberen Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Linker Blattrand mit alter Montierung, leicht angeschmutzt.
WVZ Whießler 203 III.
Pl. 18 x 16 cm, Bl. 34,2 x 24,5 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
316 Lovis Corinth, Drei Personen am Tisch bei Lampenschein. 1924.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Kaltnadelradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lovis Corinth".
Blatt etwas lichtrandig. WVZ Müller 845.
Pl. 12,6 x 18,2 cm, Bl. 30 x 37 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
263 Lovis Corinth "St. Georg". Um 1912.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. Aus der "Zeitschrift für bildende Kunst". Typographische Bezeichnung zum Großteil abgeschnitten. Minimal stockfleckig. Blattränder mäßig lichtrandig. Als Beilage Hubert Wilms Radierung "Anbetung" von 1912. Diese leicht stockfleckig und mit Resten alter Montierung.
Pl. 26 x 12,7 cm, Bl. 32 x 23,7 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
242 Lovis Corinth "Im Buchenwald/ Vorfrühling im Gebirge". 1922.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Lithographie. In Blei signiert u.re.
Restaurierter Riss (3 cm) am unteren Blattrand. 1,5 cm langer Riss am oberen Blattrand.
WVZ Müller 572.
St. 32 x 43, Bl. 40 x 53,5 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
210 Lovis Corinth "Frau mit Katze und Tiroler Bub". 1911.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung auf Japan. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert 28/50. Mit ca. 2 cm umlaufendem Lichtrand. Im Passepartout.
WVZ Schwarz 78.
Provenienz: Slg. H. Müller.
20,1 x 16,1 cm.
Regelbest. 7% MwSt (Schätzpreis 567 € inkl. MwSt) **
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
211 Lovis Corinth "Lärche am Walchensee". 1923.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung auf Bütten. In Blei signiert u.re. Am unteren Blattrand von fremder Hand bez. Leichte Knickfalte im unteren Bereich des Blattes.
WVZ Müller 727.
17,8x23,7 cm
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
212 Lovis Corinth "Aus Tirol" (Familie des Künstlers). 1911.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Lithographie. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert 25/30. Im Passepartout. Provenienz: Slg. Heinrich Müller.
WVZ Schwarz 70.
26,5 x 39 cm.
Regelbest. 7% MwSt (Schätzpreis 728 € inkl. MwSt) **
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
213 Lovis Corinth "König Friedrich II. von Preussen im Lager von Liegnitz". 1922.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Lithographie. Blatt 15 aus der Folge: "Fridericus Rex": Mappe 1, "Aus dem Leben Friedrich des Großen". 1922. Im Stein u.li. bez. Mit dem roten Stempel "Atelier Lovis Corinth" und handschriftlich "Probedruck/ L. Corinth, dieser Stempel verso noch einmal in schwarz, Berliner Zollstempel in rot. Rahmen.
WVZ Müller 608 I (IV).
100 Expl. auf Bütten bis auf wenige Expl. Verbrannt. Dies eines von ungezählten Probedrucken, wohl später gedruckt (Nachlaß).
32,5 x 25,5 cm (Bild), 43,2 x 37 cm (Blatt).
Regelbest. 7% MwSt (Schätzpreis 1.177 € inkl. MwSt) **
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
214 Lovis Corinth "Selbstbildnis". 1924.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Kaltnadelradierung. Aus: 4. Jahresgabe Kreis graphischer Künstler und Sammlung 1924. Im Passepartout.
WVZ Müller 679.
16,7 x 10,9 cm.
Regelbest. 7% MwSt (Schätzpreis 342 € inkl. MwSt) **