ARCHIV |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 87 Ergebnisse |
Käthe Kollwitz
1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
1885 Studium an einer privaten Schule für Künstlerinnen in Berlin u.a. bei Arno Holz und Gerhart Hauptmann, als "Malweib" durfte sie nicht an einer staatlichen Kunstschule studieren. 1886 Rückkehr nach Königsberg. 1888–89 Wiederaufnahme des Studiums in München mit Unterricht bei Ludwig Herterich. 1891 Übersiedlung nach Berlin und Teilnahme an der Großen Berliner Kunstausstellung 1998, die ihr zum künstlerischen Durchbruch verhalf. 1907 Verleihung des Villa-Romana-Preises mit anschließendem kurzen Aufenthalt in Florenz. Ab 1910 schuf Kollwitz neben ihrem von grafischen Arbeiten geprägten Œuvre auch bildhauerische Werke. Ihre Arbeiten waren u.a. geprägt vom Verlust ihres Sohnes sowie von der Auseinandersetzung und ihr Engagement in und mit politischen und sozialen Organisationen. Sie war Mitglied im Deutschen Künstlerbund und der Berliner Secession, 1919 erfolgte die Berufung zur Professorin an die Akademie der Künste Berlin. Zahlreiche Ausstellungen zu Ehren von Kollwitz, u.a. in New York und Moskau. 1933 Ausscheiden aus der Akademie, der Verkauf ihrer Arbeiten wurde verboten. Werke Kollwitz" wurden durch die Nationalsozialisten als "entartet" eingestuft und aus öffentlichen Sammlungen beschlagnahmt. 1942 Flucht nach Nordhausen, 1944 Flucht nach Moritzburg.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
KATALOG-ARCHIV
276 Käthe Kollwitz "Maria und Elisabeth" (Endgültige dritte Fassung). 1929.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Holzschnitt auf Velin. In Blei signiert "Käthe Kollwitz" u.re. Edition des Euphorion-Verlags, Berlin, 1930. Eines von 150 Exemplaren. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen, schwarzen Leiste gerahmt.
WVZ Klipstein 234 V b (von b); Knesebeck 249 VI b (von b).
"Diese von Klipstein 1928 eingeordnete Arbeit ist erst 1929 entstanden, wie Käthe Kollwitz' Brief an Heinrich Becker vom 1. Juni 1929 belegt: 'Einen Abdruck von Maria u. Elisabeth sollen Sie sicher haben. Leider ist aber
...
> Mehr lesen
Stk. 36,1 x 34,8 cm, Bl. 42,4 x 40 cm, Ra. 67 x 61 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
386 Käthe Kollwitz "Frau mit übereinander gelegten Händen". 1898.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung auf kräftigem Papier. Unsigniert.
WVZ Klipstein 41VI (von VI); WVZ von dem Knesebeck 43.
Lichtrandig und leicht wellig. Ein bräunlicher Feuchtefleck im weißen Rand o.li., ein weiterer, unscheinbarer in der Darstellung o.Mi. Ein kleine Fehlstelle. Die seitlichen Ränder gefalzt, die Ecken gestaucht.
27,7 x 22,2, cm, Pl. 28,6 x 22,8 cm, Bl. 38,7 x 32,7 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
387 Käthe Kollwitz "Zertretene". 1900.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung auf Kupferdruckpapier. Linkes Drittel der Gesamtkomposition. Unsigniert. Aus dem Zyklus "Weber". Unterhalb der Darstellung in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Klipstein 48 IV A 2 (von IV B).
Stockfleckig. Ecken leicht knickspurig. Verso mit bräunlicher Verfärbung im Bereich der Platte.
23 x 19,5 cm, Pl. 23,9 x 20,5 cm, Bl. 49,9 x 32,2 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
388 Käthe Kollwitz "Das Bangen". 1914.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Lithografie auf Doppelbogen. Unsigniert. In: Kriegszeit. Künstlerflugblätter, Heft No. 10, Verlag Paul Cassirer, Berlin, 28.10.1914.
WVZ Klipstein 126/ II b (von II b), WVZ Knesebeck 132/ II b (von II b), Söhn HDO 13410–1–4.
Desweiteren mit den Lithografien von:
Otto Hettner "Nikolais Ausritt zum Sieg"
August Gaul "Die Lügenflöte"
Max Liebermann "Samariter".
Die Lithografie von Kollwitz lichtrandig. Insgesamt mit Randschäden, darunter ein Einriss auf dem Titelblatt o.re. und Verfärbungen am o. Rand.
Bl. 46 x 32 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
389 Käthe Kollwitz "Hunger". 1923.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Holzschnitt auf strukturiertem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Käthe Kollwitz". Im Passepartout hinter Glas in einem ebonisierten Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Knesebeck 182 VI (von VI); WVZ Klipstein 169 VI ( von VI).
Sehr unscheinbar lichtrandig, ganz leicht angeschmutzt. Im u. weißen Rand sowie minimal im o. Rand stockfleckig. Li. neben der Darstellung eine beriebene Stauchung, wohl aus dem Druckprozess.
Stk. 22 x 22,8 cm, Bl. 50,4 x 35 cm, Ra. 61 x 48,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
287 Käthe Kollwitz "Vier Männer in der Kneipe" / "Frau an der Wiege". 1892 oder 1893/1897.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierungen. Unsigniert. "Vier Männer in der Kneipe" wohl Edtion von der Becke 1931. "Frau an der Wiege" Edition des Verlags der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien. "Vier Männer…" außerhalb der Darstellung in Blei nummeriert sowie verso von fremder Hand nummeriert und betitelt. Auf Untersatzkarton montiert bwz. im Passepartout montiert.
WVZ Klipstein 38 III d (von III d) und 12 III b (von III b).
"Vier Männer…" insgesamt stockfleckig, licht- und Säurerrandig. Eine minimale Druckspur Mi.li. außerhalb der Darstellung U.li. "Frau…" minimal lichtrandig. Re. Rand unregelmäßig geschnitten Verso etwas atelierspurig.
Pl. 12,9 x 15,7 cm, Bl. 25,6 x 34,8 cm / Pl. 27,6 x 14,9 cm, Bl. 37,8 x 30,1 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
288 Käthe Kollwitz "Hamburger Kneipe". 1901.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Vernis mou. In der Platte u.li. im Kreis monogrammiert "K.K.". Am u. Blattrand in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet. Exemplar der Auflage von der Becke ab 1945.
WVZ Klipstein 58 III b (von III).
Papier gebräunt und lichtrandig. Innerhalb der Darstellung. im u. Bereich ein unscheinbarer Kratzer (ca. 8 cm). Außerhalb der Darstellung vereinzelt felckig. Blattrand knickspurig, mit Spuren einer vorherigen Monierung.
Pl. 19 x 25 cm, Bl. 32,5 x 46 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
289 Käthe Kollwitz "Losbruch". 1903.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung, Aussprengverfahren, Stoffdurchdruck und Aquatinta auf kräftigem, gelblichen Kupferdruckpapier. Unsigniert. Am u. Blattrand Mi. in Blei von fremder Hand betitelt. Blatt fünf des Zyklus' "Bauernkrieg" mit insgesamt sieben Arbeiten. Edition von der Becke, ab 1931. Verso mit Annotationen in Blei von fremder Hand.
WVZ Klipstein 66, XI (von XI).
Etwas lichtrandig. Recto in den Ecken und am o. Blattrand Mi. sowie verso entlang der o. Blattkante mit Resten einer älteren Montierung. Verso leicht fleckig.
Pl. 50,7 x 59,2 cm, Bl. 57,5 x 70,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
290 Käthe Kollwitz "Frau mit totem Kind". 1903.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung in Schwarzbraun mit Plattenton auf Kupferdruckpapier. Unsigniert. Am u. Plattenrand typografisch bezeichnet "Originalradierung von Käthe Kollwitz" sowie "Verlag von Emil Richter Dresden" und "Druck v. O. Felsing, Berlin, Chlttbg.".
WVZ Klipstein 72 IX (von X).
Insgesamt unauffällig knickspurig und stockfleckig. Entlang der Ränder mehrere restaurierte Risse. Verso leicht angeschmutzt.
Pl. 42,5 x 48,6 cm, Bl. 55,7 x 73,5 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
205 Käthe Kollwitz "Frau an der Wiege". 1903.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Kaltnadelradierung auf leichtem Karton. Unsigniert. Am Unterrand des Plattes typografisch bezeichnet "Originalradierung von Käthe Kollwitz". Originalbeilage aus "Die graphischen Künste".
WVZ Klippstein 38 III c (von d).
U. re. Ecke sowie o.re. Rand unscheinbar knickspurig. Verso mit Montierungsresten entlang der re. Blattkante.
Pl. 27,7 x 14,6, Bl. 40,4 x 30 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
447 Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit. Künstlerflugblätter". 1914/1915.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
Ludwig Danziger 1874 Lauban – 1925
Friedrich Feigl 1884 Prag – 1965 London
Valér Ferenczy 1885 Körmöcbánya, Österreich-Ungarn – 1954 Budapest
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Ulrich Hübner 1872 Berlin – 1932 Neubabelsberg
Otto Hundt 1887
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Georg Kolbe 1877 Waldheim (Sa.) – 1947 Berlin
Alexander Kolde 1886 Neuhaldensleben – 1963 Flensburg
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
József Árpád Murmann 1889 Pozsony, Österreich-Ungarn – 1943 London
Oskar Nerlinger 1893 Schwann – 1969 Berlin
Wilhelm Oesterle 1876 Wagenstadt – 1928 Berlin
Carl Olof Petersen 1880 Malmö – 1939 Ulricemamn
Fritz Rhein 1873 Stettin – 1948 Freckenhorst
Helmuth Stockmann 20. Jh.
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Wilhelm Wagner 1887 Hanau – 1968 Bad Saarow
Karl Walser 1877 Teufen – 1943 Bern
Lithografien. Doppelbögen. Jeweils im Stein signiert bzw. monogrammiert und betitelt.
Heft No. 5, 30. September 1914.
Walter Bondy (?) "Die hohe Kirche zu Reims",
Ulrich Hübner "U9",
Erich Büttner "Ehrliches Spiel",
Wilhelm Trübner "Nehmt, Helden, hin den Kranz".
Söhn HDO I 13405.
Heft No. 7, 7. October 1914.
August Gaul "Unsere braven Flieger",
Helmut Stockmann "Was ich sah",
Wilhelm Trübner "Walkürengruß",
Max Liebermann "Der englische
...
> Mehr lesen
Bl. (gefaltet) je ca. 48 x 32 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
239 Käthe Kollwitz "Die Witwe I. ". 1921/1922.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Holzschnitt auf gelblichem Velin. U.re. in Blei signiert "Käthe Kollwitz", li. nummeriert "B 16 / 100". In der u.li. Blattecke nummeriert "IV". Blatt 4 der Folge "Krieg", Folge von sieben Holzschnitten. Edition Emil Richter, Dresden, Ausgabe B. Hinter Glas in einer breiten, dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Klipstein 180 V c (von V d) mit abweichendem Blattformat und abweichender Datierung "1922/23", WVZ von dem Knesebeck 175 V.c.
Vgl. dazu das Exemplar derselben Ausgabe in der
...
> Mehr lesen
Stk. 37 x 24,5 cm, Bl. 75 x 53,3 cm, Ra. 97,5 x 80,7 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
306 Käthe Kollwitz "Kleines Selbstbildnis nach links". 1922.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Lithografie auf feinem China, auf weißem Kupferdruckpapier aufgewalzt. Unsigniert. Einer von wenigen Versuchsdrucken vor der Auflage in "Künstler Spende für das Deutsche Buchmuseum", Leipzig, November 1922.
WVZ Klippstein 159 a (von c).
Minimal lichtrandig.
St. 19 x 13 cm, Unters. 58 x 43 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
374 Käthe Kollwitz "Drei Studien von schlafenden Kindern und Kopf einer Arbeiterfrau". 1909.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Heliogravüre auf dünnem, hellgrauen Karton. In der Platte u.re. signiert "Käthe Kollwitz" und datiert. Verso mit dem Sammlerstempel "ERV" im Oval (nicht aufgelöst).
WVZ Nagel 524.
Nicht im WVZ Klipstein.
Späterer Abzug der 1909 entstandenen Zeichnung der im Kupferstich-Kabinett Dresden (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) aufbewahrten Bleistift- und Kohlezeichnung.
Lit.: Richter-Mappe Taf. 14, Heilborn 1924, Abb, S. 422, 1929, Abb. S. 35, 1949, Abb. S. 32, Bonus 1927,
...
> Mehr lesen
Bl. 44,8 x 59,1 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
351 Käthe Kollwitz "Überfahren". 1910.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Vernis mou in Braunschwarz auf Kupferdruckpapier. Unsigniert. Am o. Rand auf einen Untersatz mit dem Trockenstempel der "Freunde graphischer Kunst" klebemontiert. Darauf in Blei künstler- und technikbezeichnet sowie betitelt. Blatt 4 der I. Jahresgabe der "Freunde graphischer Kunst", Leipzig 1913.
WVZ Klipstein 104 IV c (von IV d); Söhn HDO 51001–4; dort mit leicht abweichenden Maßen.
Blatt leicht stockfleckig. Untersatz lichtrandig, leicht angeschmutzt und mit kleinen Randmängeln.
Pl. 25,3 x 32 cm, Bl. 42 x 50 cm, Unters. 44 x 54,5 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
352 Käthe Kollwitz "Kleines Selbstbildnis". 1920.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Lithografie auf festem Papier. Unsigniert. Verso typografisch künstler- und technikbezeichnet sowie betitelt. Im Passepartout. Edition Kurt Pfister: "Deutsche Graphiker der Gegenwart", Leipzig 1920.
WVZ Klipstein 145 I b (von III b); Söhn HDO 108–3.
Lichtrandig. Druckpur (ca. 5 cm) in der o.re. Ecke. Randbereich minimal gestaucht. Vereinzelt unscheinbare Stockfleckchen. Insgesamt schönes Exemplar.
Darst. 23 x 19 cm, Bl. 32,3 x 23,8 cm, Psp. 50,9 x 36,5 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
334 Käthe Kollwitz "Sturm". 1897.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung und Schmirgel auf Bütten. Unsigniert. Blatt 5 aus dem Zyklus "Ein Weberaufstand". Aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", Neue Folge, Bd.16, Jahrg. 1905.
WVZ Klipstein 33 II b (von V b), ohne den Druckvermerk u.li., da Blattrand beschnitten.
Leicht angeschmutzt und fingerspurig. Kleine Fehlstelle am o. Rand. Verso mit Papierreststreifen am o. Rand.
Pl. 23,3 x 28,5 cm, Bl. 24,8 x 32,9 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
335 Käthe Kollwitz "Zertretene". 1900.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung auf gelblichem China, auf weißem Kupferdruckpapier aufgewalzt. Unsigniert. Ausgabe des Verlages Seemann in "Zeitschrift für bildende Kunst", Neue Folge XX, Heft 8. 1909.
WVZ Klipstein 48 IV A 2c (von IV B2).
Stockfleckig und leicht angeschmutzt, mit Knickspur an der u.li. Ecke (ca. 1,5 cm). Verso am li. Rand Papierstreifenrest aufgrund der früheren Bindung.
Pl. ca. 23,8 x 19,9 cm, Bl. 33,1 x 23,6 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
336 Käthe Kollwitz "Selbstbildnis mit Hand an der Stirn". 1910.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung auf festem chamoisfarbenen Bütten. Unsigniert. Aus "Zeitschrift für Bildende Kunst 1914/15".
WVZ Klipstein 106 II b (von IV b).
Leicht knickspurig und unscheinbar angeschmutzt. Zwei blasse Flecken in o. Blatthälfte, außerhalb der Darstellung. Verso am re. Rand Papierrest aufgrund der früheren Bindung.
Pl. ca. 15,3 x 13,7 cm, Bl. 32,5 x 23,9 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
493 Käthe Kollwitz "Beratung". Zwischen 1843 und 1897.