ARCHIV |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Karl Menser
1872 Köln – 1929 Bonn
Nach seiner Abiturzeit am Gymnasium Kreusgasse in Köln erhielt er Kunstunterricht u.a. bei Wilhelm Albermann. Er unternahm Studien- und Wanderjahre in Deutschland und im europäischen Ausland und gründete 1907 eine eigene Werkstatt in Bonn. Ab 1917 unterrichtete er als akademischer Zeichenlehrer in verschiedenen Fachbereichen. 1918/20 erhielt Menser einen Ehrendoktor der Medizinischen Fakultät.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
KATALOG-ARCHIV
337 "Holzschnitt-Mappe des Bonner Künstlerbundes". Um 1928.
R. E. Andernach 20. Jh.
von Engelbrecht 20. Jh.
A. Fischel 20. Jh.
Karl Menser 1872 Köln – 1929 Bonn
Ernst Meurer 1884 Lahr – 1956 Bonn
Valentin Josef Talaga 1894 ? – 1941 ?
Gottfried Trimborn 1887 Meckenheim – Vor 1939 Bonn
Zwölf Holzschnitte. Mappe mit 12 Arbeiten. Jeweils in Blei signiert und bezeichnet. Bonner Künstlervereinigung 1914. Zwei Blätter von Valentin Talaga zudem datiert "10" und im Stock monogrammiert "TV". In losem Umschlag, darauf Mappentitel.
a) R. E. Andernach "Landschaft".
b) R. E. Andernach "Kopf".
c) v. Engelbrecht "Eisbären".
d) v. Engelbrecht "Zirkuspferd".
e) A. Fischel "Golgatha".
f) A. Fischel "Rheinlandschaft".
g) E. Meurer "Dornenpfad".
h) E. Meurer
...
> Mehr lesen
Verschiedene Stockmaße, Bl. je ca. 43,7 x 35,8 cm, Mappe 49,5 x 37,9 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
Karl Menser 1872 Köln – 1929 Bonn
Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst 1909 Unterweißbach – heute Rudolstadt
Porzellan, glasiert. Auf der Rückseite signiert "K. Menser" und datiert. Unterseits mit Firmenprägung "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Blindstempel "Schnürender Fuchs" und Modellnummer sowie datiert.
Minimale, herstellungsbedingte Glasurunebenheiten und vereinzelte Brandfleckchen.
H. 31,8 cm,.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
494 Sitzender weiblicher Akt. Karl Menser für Villeroy & Boch, Bonn. Nach 1918.
Karl Menser 1872 Köln – 1929 Bonn
Villeroy & Boch 1836 Mettlach
Keramik, heller Scherben, weiße Krakeleeglasur. Auf dem Sockel u.re. signiert "K. Menser" und datiert. Auf der Innenseite mit dem Stempel "Villeroy & Bosch, Bonn" in Unterglasurgrün.
Mit minimalen, herstellungsbedingten Glasurunebenheiten, kleinen, unscheinbaren Brandfleckchen sowie vereinzelten bräunlichen Verfärbungen in der Glasur.
H. 50 cm, B. 22 cm, T. 26 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
495 Geschwisterpaar. Karl Menser, wohl für Villeroy & Boch. Um 1918.
Karl Menser 1872 Köln – 1929 Bonn
Villeroy & Boch 1836 Mettlach
Keramik, heller Scherben und mit Krakeleeglasur. Auf dem Sockel u.li künstler- und entwurfsjahrbezeichnet "K. Menser 1918".
Mit minimalen, herstellungsbedingten Glasurunebenheiten. U.li. ein Chip sowie einige Glasurfehlstellen und schwarze Verfärbungen. Kleine, unscheinbare Brandfleckchen. Verso vereinzelt bräunliche Verfärbungen in der Glasur.
H. 34,5 cm, B. 42 cm, T. 19 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
822 Karl Menser, Portraitbüste eines Herren (Thomas Mann?). 1. Viertel 20. Jh.
Karl Menser 1872 Köln – 1929 Bonn
Bronze, gegossen, schwarz patiniert. An der Außenkante der linken Schulter signiert "Menser".
Patinierung angelaufen und stellenweise angeschmutzt, teils auch farbspurig. Partiell leicht kratzspurig.
H. 52 cm.