ARCHIV
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 2 Ergebnisse

Justus Danckerts

1635 Amsterdam – 1701 ebenda

Niederländischer Graveur und Druckverleger. Sohn von Cornelis Danckerts, der das kartographische Familienunternehmen Danckerts in Amsterdam gründete. Anfang der 1680er Jahre veröffentlichte er über 20 Atlaskarten im Großformat, die er produziert hatte. 1686/87 publizierte Justus Danckerts den ersten Danckerts-Atlas. 1690 wurde ein weiterer Geographischer Atlas mit 26–Blatt veröffentlicht. 1698–1700 wurde ein 60–Blatt Atlas erstellt. Seine Kartenblätter und Platten wurden bis Mitte des 18. Jahrhunderts von verschiedenen Verlagen verwendet.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

186   Justus Danckerts "Novi Belgii Novaeque Angliae nec non Pennsylvaniae et partis Virginiae tabula multis locis emendata a Iusto Danckers". 1690– 1701.

Justus Danckerts 1635 Amsterdam – 1701 ebenda
Jan de Visscher 1636 Haarlem – ca. 1692 /1712 Amsterdam
Nicolaes Visscher I 1618 – 1679 Amsterdam

Kupferstich, koloriert, auf Bütten. Figürliche Titelkartusche mit Künstlerbezeichnung "Justo Danckers". Darunter mit der Ansicht von Philadelphia und Legende. Maßstab u. mittig bezeichnet "Miliaria Germanica communia". Erschienen in Amsterdam ab 1673 bei Nicolaes Visscher I. Hinter Glas in schmaler Modellleiste gerahmt.
WVZ Burden II 434, Zustand III (von III).

Die bekannte Karte "Novi Belgii Novæque Angliæ" zeigt die von 1624 bis 1667 bestehende niederländische Kolonie "Nieuw
...
> Mehr lesen

Pl. 46,4 x 54,2 cm, Bl. 51,3 x 59 cm, Ra. 54,5 x 62 cm.

Schätzpreis
1.300 €
Zuschlag
1.300 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ