ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
more search options |
Auction 82 | 1 result | |
Current Auction | 1 result | |
Catalogue Archive | 4 results |
Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teich
1872 Meißen
1872 als Aktiengesellschaft Meißner Ofen- und Chamottewaren-Fabrik vormals von Carl Teichert gegründet. Ab 1873 exportierte die Ofenfabrik nach Süddeutschland und Österreich-Ungarn sowie nach Russland, Belgien, England und in die Schweiz. 1879 wurde die Produktion von Porzellan aufgenommen, zugleich wurde das Unternehmen in Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert umbenannt. 1923 erwirbt das Unternehmen alle Anteile der Manufaktur Ernst Teichert GmbH, die bis 1886 ausschließlich handbemaltes Porzellan mit Streublumen- und Zwiebelmusterdekor herstellte.
628 Schneckenreiter. Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teichert. Wohl um 1900.
Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teich 1872 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Unterseitig Stempelmarke der Teichert-Werke "Meissen" mit einem Stern in Unterglasurblau.
Ausführungszeitraum: um 1900–1929.
Zur Marke vgl.: Robert E. Röntgen: Deutsche Porzellanmarken von 1710 bis heute. Regenstauf 2007, S. 196, Nr. 1897.
Teichert-Werke. Keramik und Porzellan. 1863–1945. Dresden 2003. S. 63.
Vergoldung partiell leicht berieben.
H. 22,3 cm.