ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
more search options |
Auction 82 | 1 result | |
After Sale | 1 result | |
Catalogue Archive | 1 result |
Eduard Böhm
1824 Mechenbach – 1888 Dresden
Dresdner Maler. Atelier in der Bürgerwiese 11, Dresden. Seine Tochter Katharina heiratete ein Mitglied der Familie Greiner, die die Glasbläserei Greiner Vetters Sohn betrieb, in der auch Porzellanfarben hergestellt wurden.
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin 1763 Berlin
Eduard Böhm 1824 Mechenbach – 1888 Dresden
Porcelain, glazed, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Verso mit der geprägten Zeptermarke und dem geprägten Formerzeichen "H", der geritzten Größenangabe "13 1/4–11 1/4" sowie handschriftlichen Annotationen. In einem goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.
Provenienz: Nachlass des Malers Richard Böhm (1858 Dresden – 1947 Lauscha), Sohn des Malers Eduard Böhm.
Zur Vorlage vgl.: Peter Paul Rubens (Werkstatt) "Dianas Heimkehr von der Jagd", um 1616, Öl auf Leinwand, 220
...
> Read more
29 x 34 cm, Ra. 50 x 44 cm.