ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
more search options |
Auction 82 | 8 results | |
Current Auction | 6 results | |
After Sale | 23 results | |
Auction Records | 18 results | |
Catalogue Archive | 207 results |
Paul Wilhelm
1886 Greiz – 1965 Radebeul
1904 Besuch der Königlichen Kunstgewerbeschule Dresden bei Paul Hermann Naumann. 1905–12 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeakademie bei Richard Müller, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl. Ab 1912 Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. 1919 Heirat mit der wohlhabenden Amerikanerin Marion Eleonore, geb. Lane, deren Abbild sich seitdem in vielen seiner Werke wiederfinden lässt. 1922–24 zahlreiche Auslandsreisen, v.a. nach Italien und Frankreich. Mehrere Reisen nach England in den Jahren 1931–35. Ab 1935 gehörte der Maler neben Griebel, Hegenbarth, Jüchser, Rosenhauer u.a. zum Kreis der "Sieben Spaziergänger", die sich zum geistigen Austausch bei Wanderungen trafen. 1946 Ernennung zum Professor. 1948 Einzelausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. 1987 Große Ausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
072 Paul Wilhelm "Der Vater des Künstlers" (Mann mit Hut und Mantel). 1908.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on cardboard. O.re. ligiert signiert und datiert "PWilhelm 08". Verso von Prof. Werner Schmidt, Dresden, künstlerbezeichnet, zweifach betitelt sowie im Kreis nummeriert "7".
Ausgestellt in:
Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik. Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen, Kupferstichkabinett. Dresden 1986, Nr. 12.
Paul Wilhelm. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen aus den Jahren 1908–1948. Staatliche Kunstsammlungen, Dresden 1948, Nr. 7, dort irrtümlich datiert 1909.
Randbereiche mit mehreren Knickspuren, kleinen Bestoßungen, Druckstellen und winzigen Farbverlusten. Knicke an Ecke u.re. und u.li. verso mit kleinen Karton-Intarsien verstärkt. Ein größerer Griffknick (8 cm in die Bildfläche reichend) Mi.re. Malerische, etwas gedunkelte Retuschen entlang der Ränder sowie größere im Hintergrund in Kopfhöhe o.re.
71,3 x 53,6 cm.
073 Paul Wilhelm (zugeschr.), Porträt eines Gitarristen. Wohl um 1908.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on canvas. Unsigniert.
U. Bildrand mit Leinwandanränderung verso. Auf einem neuen Keilrahmen. Malschicht u.re. minimal berieben. Unscheinbares, horizontal verlaufendes Malschichtkrakelee Mi. sowie ehemaliger, recto fachgerecht retuschierter, waagerechter Knick im Bereich des u. Bildrandes.
74,8 x 51 cm.
074 Paul Wilhelm (zugeschr.), Bildnis einen jungen Mannes / Bildnis Marion (?). Wohl 1920's.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on wood panel. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Ölstudie eines Frauenporträts.
Holztafel etwas verformt, angeschmutzt, an den Kanten und Ecken berieben. Kratzspurig, mit kleinen Fehlstellen in der Malschicht. Bildträger mit kleiner Fehlstelle am li. Rand u. und zwei kleinen Löchlein in der li. Bildhälfte (im Bereich der Vegetation und der Kleidung).
37 x 46 cm.
075 Paul Wilhelm (zugeschr.), Studienkopf eines jungen Mannes. Um 1910.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on canvas. Unsigniert.
Malschicht mit mehreren kleinen Retuschen im Bereich unter der re. Augenbraue, an re. Wange sowie weitere. Leichte Klimakante.
48,5 x 40,3 cm.
076 Paul Wilhelm, Bildnis Dr. Richard Barnewitz. Wohl 1930's.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on canvas. Signiert o.re. "P. Wilhelm". Verso zum Teil undeutlich bezeichnet "Barnewitz [?]". In einer schmalen holz- und silberfarbenen Leiste gerahmt.
Dr. Richard Barnewitz war Geheimer Regierungsrat und Aufsichtsrat der Nähmaschinenfabrik Clemens Müller AG. Er erwarb 1932 ein Winzerhaus aus dem 17. Jahrhundert in der Niederlößnitz, Radebeul, das heutige Haus Barnewitz.
Bildträger mit leichten Deformationen und Klimakante. Die Ecken minimal bestoßen. Rahmen mit kleinen Druckstellen.
51 x 37,5 cm, Ra. 56,5 x 44 cm.
077 Paul Wilhelm "Strandpromenade" (Wyk auf Föhr). 1909.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on cardboard. Signiert und datiert "P. Wilhelm 09" u.re. Verso mit dem Etikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden, darauf in Feder nummeriert "147", künstlerbezeichnet und betitelt. In einer weiß-goldfarbenen Leiste gerahmt.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung; Kunstausstellung Kühl, Dresden.
Zu der auf Föhr entstandenen Werkgruppe vgl. auch:
"Kinder am Strand in Wyk", 1910, Öl auf Malpappe, Kunsthalle Rostock, ohne InvNr.
"Regatta in Wyk auf Föhr", 1909,
...
> Read more
BA. 23,7 x 33,7 cm, Ra. 29 x 39,1 cm.
334 Paul Wilhelm, Kopf eines Mannes im Profil. 1906.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Charcoal drawing und Spritztechnik, vereinzelt sparsam weiß gehöht, auf leichtem gelblichen Karton. O.re. in Blei signiert und datiert "P Wilhelm 06". Verso mit der Studie eines Aktes eines alten Mannes.
Partiell leicht atelier- und wischspurig, der o. und u. Blattrand unscheinbar wellig. Vereinzelte Knickspuren, etwas deutlicher in der u.li. Ecke. Im Schulterbereich sowie in den äußersten Randbereichen einige wenige, wohl aus dem Werkprozess stammende Löchlein und Markierungslinien, Mi.re. eine Stiftprobe.
36,7 x 33,8 cm.
335 Paul Wilhelm, Junge Frau, schlafend. 1906.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Charcoal drawing, partiell weiß gehöht, auf leichtem, bräunlichen Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "P Wilhelm 06".
Partiell leicht atelier- und wischspurig, die Randbereiche mit vereinzelten Markierungslinien aus dem Werkprozess. Sehr vereinzelte Griffknicke, eine winzige Stauchung in der u.re. Ecke. Ein Stockfleckchen re. der Hände.
40,8 x 30,8 cm.