ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 78 02. März 2024
  Auction 78
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings, Old Masters

001 - 007


Paintings 19th ct.

010 - 018


Barbizon school

025 - 035


Paintings, Modern

041 - 061

062 - 080

081 - 090


Paintings, Post War/Contemp

101 - 121

122 - 140

141 - 160

161 - 180

181 - 193


Graphic works, 16th-18th ct.

201 - 214


Graphic works, 19th ct.

221 - 237


Graphic works, Modern

241 - 261

262 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340


Werner Schmidt collection

350 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 483


Graphic works, Post War/Contemp

491 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 637


Günter Starke

640 - 661


Photography

672 - 680

681 - 696


Sculptures

701 - 717


Porcelain figures

721 - 738


European Porcelain

741 - 764


European Glass

771 - 775


Jewellery / Accessoires

781 - 801

802 - 807


European Decorative Art

811 - 823


Frames

831 - 841


Furniture / Interior

842 - 850


Asian Miscellanea

861 - 874




Suche more search options
<<<  1/15  >>>

001   Hendrik Frans de Cort (attributed), View of Antwerp (?). Probably late 1774.

Hendrik Frans de Cort 1742 Antwerpen – 1810 London

Oil on canvas. Unsigned. Framed in a high-quality partly gilded frame.

Bildträger mit einem Einriss im Himmel o.Mi. Malschicht mit Klimakante, gesamtflächig mit Alterskrakelee, partiell unscheinbar aufstehende Farbschollen. Retuschen im Bereich des Himmels, im Wasser u.li., dem Turm im Hintergrund und entlang der Gebäudekonturen. Falzbereich mit Bereibungen und vereinzelten Farbverlusten an den äußersten Kanten.

46 x 64 cm, Ra. 58,6 x 77,4 cm.

estimate
2.200-2.800 €
sold at
1.800 €

002   Jan Brueghel d.Ä. (Nachfolger), Reges Treiben auf einer Landstraße. Wohl 17th cent.

Jan Brueghel d.Ä. 1568 Brüssel – 1625 Antwerpen

Oil on canvas. Unsigniert. In einer breiten, mehrfach profilierten Leiste mit Schlagmetallauflage gerahmt.

Bildträger doubliert. Malschicht mit ausgeprägtem Alterskrakelee. Kleine Retuschen am u. Bildrand. Bildträger verso fleckig. Keilrahmen erneuert.

56 x 70 cm, Ra. 74,5 x 88,2 cm.

estimate
900-1.200 €
sold at
2.800 €

003   Giorgio da Castelfranco, genannt Giorgione (Kopie von Arthur Geissler) "Schlummernde Venus". 1508/ 1510.

Giorgio da Castelfranco, genannt Giorgione 1478 Castelfranco – 1510 Venedig
Arthur Geissler 1887 Erfurt – um 1963 Dresden

Oil on canvas. Verso bezeichnet, signiert und datiert "Arthur Geissler 1930" sowie mit Vermerken zu Vorlage und Kopisten.

Formatgleiche Kopie nach Giorgione "Schlummernde Venus". 1508/10. Öl auf Leinwand. Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 185, 108,5 x 175 cm.

Firnis deutlich verbräunt. Mi. kleiner Farbverlust mit feinen Kratzern. Kleine Schäden Mi.li. und u.Mi.

108,5 x 175 cm.

estimate
950 €
sold at
1.000 €

004   Hieronymus van Kessel (in der Art von), Bildnis einer höfischen Dame. Wohl 1st quarter 17th cent.

Hieronymus van Kessel 1578 Antwerpen – 1636 ebenda

Oil on wood panel. Unsigniert. Gerahmt.

Eine weitere Version dieses Porträts wird im Staatlichen Museums der Schönen Künste der Republik Tatarstan, Russland, Abteilung Holland und Flandern als "Niederländischer Meister des 16. Jh., Porträt einer Dame" bewahrt.

Die Porträtierte trägt einen French Hood aus kostbarer Spitze. Diesen halbmondförmigen Kopfschmuck brachte Anne Boleyn (1501 oder 1507–1536), Mutter von Elizabeth I. (1533–1603) aus Frankreich mit. Die Spitze
...
> Read more

26,5 x 20,5 cm, Ra. 49,5 x 44 cm.

estimate
3.500 €

005   Wohl niederländischer Maler, Reiter bei einer Felsenkapelle. Frühes 17th cent.

Oil on canvas, doubliert, auf Spannrahmen. Unsigniert. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee, alte Retuschen. Firnis etwas gegilbt. Punktuell mit kleinen Farbverlusten und Abrieb, besonders im Falzbereich.

62,5 x 84,8 cm, Ra. 65,5 x 88 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

006   Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy (in der Art von), Die Opferung Isaaks durch Abraham. 2. Viertel / Mitte 18th cent.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam

Oil on canvas. Unsigniert. In einem goldfarbenen Rahmen, die Sichtleiste mit Blattspitzenmotiv.

Vgl. dazu die 1730 entstandene, nahezu motivgleiche (spiegelbildliche) Radierung von Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Der Engel hindert die Opferung Isaac's" in der Manier Rembrandts, WVZ Linck 7.

Vgl. zur Vorlage: Rembrandt Harmensz. van Rijn (und Werkstatt) "Die Opferung Isaaks", 1636. Öl auf Leinwand, Alte Pinakothek München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, InvNr. 438.

Provenienz: Privatbesitz Dresden seit ca. 1920.

Bildträger doubliert. Malschicht mit gleichmäßigem Alterskrakelee. Stellenweise kleine Farbverluste. Zwei Retuschen im u. Bildbereich, farbfalsche Retuschen im Gesicht und den Beinen Isaaks.Firnis mit unterschiedlichem Oberflächenglanz. Keilrahmen alt ergänzt.

56,2 x 47,4 cm, Ra. 64,2 x 55 cm.

estimate
850 €

007   Pieter Pietersz. III Vromans Pieter Pietersz. III Vromans (attributed), The Holy Night. 2nd quarter 17th cent. 2nd quarter 17th cent.

Pieter Pietersz. III Vromans ? – 1654 Delft

Oil on wood panel. Signed "P. Vromans" below the crèche. To the reverse a label of a former owner lower left, another laber lower middle, inscribed (partly unreadable) with ink "Hoorman. The name is on the crèche [...] Caraggio, of whom one is supposing to be the first one who let flow the light from the child [...]". Lower right a red wax seal with a skull in a coat of arms, above a knights helmet with an angel (not at Lugt). Framed.

Panel with a formerly opened and by another hand glued gap; an additional protection of the gap with two dovetails. Two cracks to the left rim (ca. 1,5 cm and 4 cm). Paint partly slightly rubbed and with quite detached smallest lost of paint. Shades of green burnished. Varnish yellowed.

49,6 x 65,1 cm, Ra. 65,2 x 80,1 cm.

estimate
1.800 €

010   Carl Gustav Carus "Evening twilight. On Goethe's Faust". 1837.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden
Johann Wolfgang von Goethe 1749 Frankfurt am Main – 1832 Weimar
Johann Gottlob Regis 1791 Leipzig – 1854 Breslau

Oil on canvas. Faintly legible signed and dated "CARVS 1837" in black within the stone plate in the lower right corner.
On the reverse inscribed "Leuboldt" in pencil on the stretcher frame.
Framed in the original, moulded frame, with gold-coloured varnish over hammered metal and silver overlay.
Catalogue raisonné Prause 99, without dimensions and with the date "1836/37".

Provenance: Thuringian private property, estate of Hildegard Junkemann (1926 Naumburg – 2021 Weimar),
...
> Read more

50,2 x 40,4 cm, Ra. 57,3 x 47,4 cm.

estimate
100.000-140.000 €
sold at
280.000 €

011   Wilhelm Amberg "Weg mit Buchen" (Dünenlandschaft bei Misdroy). Wohl 1870er/ 1890's.

Wilhelm Amberg 1822 Berlin – 1899 ebenda

Oil on cardboard. Signiert u.re. "W. Amberg". U.li. bezeichnet "Misdroy". Verso u.li. mit einem alten Papieretikett versehen, darauf in Tinte betitelt, technik-, künstler- und ortsbezeichnet "Berlin". Zudem ein maschinenschriftliches Blatt mit Artikeln zum Künstler. In einer schmalen Berliner Leiste gerahmt.

Bildträger an Ecken und Kanten mit Bestoßungen und Materialverlusten. Malschicht mit feinem Krakelee. Vereinzelte kleinere Retuschen, einige größere im Himmel und im o. Falzbereich, Falzbereich leicht berieben. Verso atelierspurig und mit Klebe- und Montierungsresten.

34,5 x 41,7 cm, Ra. 38 x 45 cm.

estimate
950-1.200 €

012   Heinrich Ludwig, Weite Gewitterlandschaft. 1851.

Heinrich Ludwig 1829 Hanau – 1897 Rom

Oil on canvas. U.li. signiert und datiert "H. Ludwig 51". In einem goldfarbenen, gekehlten Rahmen.

Das Datum "1851" verweist darauf, dass die vorliegende Landschaft, in der dunkle Braun- und Grüntöne vorherrschen, noch in den Düsseldorfer Jahren entstanden ist, möglicherweise auf einer Studienwanderung mit Schirmer.
Vgl.: Ausst. Katalog: K. Bott/R. Schaffer-Hartmann, Die Lust und Pracht Italiens. Hanauer Künstler sehen Italien (18.-20.Jh.). Hanau 2011, Abb. 2f.

Malschicht mit leichtem Krakelee.

21 x 23,5 cm, Ra. 30,5 x 32,8 cm.

estimate
750 €
sold at
850 €

013   Dresdner Schule, Bäume am Wasser. Wohl 3th quarter 19th cent.

Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Oil on cardboard, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Malschicht im Randbereich berieben, li. ein kleiner Materialverlust. Partiell kleine Fehlstellen, minimale Krakeleebildung.

25 x 34,4 cm, Ra. 31,7 x 41 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

014   Cäsar Metz (zugeschr.) "Nemi". 1853.

Cäsar Metz 1823 Mainz – 1895 München
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau

Oil on paper, vollflächig auf Holz kaschiert. Unsigniert. Ortsbezeichnet und ausführlich datiert "Nemi Juli 1853" u.re. Verso mit dem Stempel der Glaserei Reinhard Dill & Co" sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet und datiert. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Erich Scholz, Zittau.

Die Ränder des Bildträgers teils leicht gestaucht. Malschicht vereinzelt kleine Retuschen in den u. Randbereichen und punktuell im Bereich des Gebirges.

29,5 x 36 cm, Ra. 36,2 x 42,7 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

015   Christian Friedrich Gille "Große Eiche im Park". Um 1835.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Oil on cardboard, auf eine weitere Malpappe montiert. Unsigniert. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Das Gemälde wird in das WVZ Spitzer aufgenommen.

Mit einem schriftlichen Gutachten von Dr. Gerd Spitzer vom 31. Januar 2023.

Vgl. motivisch: "Bäume am Wiesenrand", um 1830/35, abgebildet in: Gerd Spitzer: Christian Friedrich Gille. 1805 – 1899. Malerische Entdeckung der Natur. Petersberg 2018. Tafel 2f.

"Baumstudien
...
> Read more

27 x 21 cm, Ra. 45 x 38,5 cm.

estimate
4.200-5.000 €
sold at
3.600 €

016   Carl Robert Kummer, Boote am abendlichen Ufer. 1885.

Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda

Oil on paper, auf Sperrholz montiert. U.re. geritzt signiert und datiert "Rob. Kummer 1885". Verso mit umfangreichen Annotationen von späterer Hand zu Künstler, Provenienz und restauratorischen Maßnahmen im Jahr 1936 sowie mit einem Etikett des "Bilderhaus Paul Wiedemann, Chemnitz, Friedrichstraße". In einer Berliner Leiste gerahmt.
Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Nüdling aufgenommen.

Vgl. motivisch das im selben Jahr entstandene Gemälde "Seestrand" des Künstlers
...
> Read more

24 x 35 cm, Ra. 31 x 41,5 cm.

estimate
4.000 €

017   Camille Joseph Étienne Roqueplan gen. Rocoplan "Trois artistes sur le motif" . Um 1840.

Camille Joseph Étienne Roqueplan gen. Rocoplan 1800 Mallemort – 1855 Paris

Oil on paper, auf Karton. Verso monogrammiert "H.D." sowie bezeichnet "Honoré Daumier / né Marseille 1808 / mort Valmondois ... 1878 Caricaturist Francais". Hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste mit Akanthus- und Lorbeerstab gerahmt.

U.li. Ecke des Bildträgers angesetzt. Malschicht in den Ecken mit kleinsten Retuschen.

12 x 10,8 cm, Ra. 28,5 x 28,8 cm.

estimate
350 €
sold at
280 €

018   Carl Rudolph Sohn, Bildnis Georg Moritz Calberla. 1874.

Carl Rudolph Sohn 1845 Düsseldorf – 1908 ebenda
Georg Moritz Calberla 1845 Dresden – 1904 ebenda (?)

Oil on canvas. Signiert, bezeichnet und datiert "C. Sohn.jr Dresden 74" Mi.li. In einem kirschbaumfurniertem Plattenrahmen mit aufgesetzten, ebonisierten Eckquadern im Stil einer Biedermeierleiste.

Bildträger doubliert, mit drei fachmännisch restaurierten Leinwandverletzungen. Malschicht in diesen Bereichen retuschiert, kleine Retuschen im Bereich der Kleidung sowie eine im re. Hintergrund. Alterskrakelee. Falzbereich gedunkelt.

70 x 60 cm, Ra. 77,5 x 68 cm.

estimate
1.800 €

025   Die Schule von Barbizon. Beispiele ihrer frühen Rezeption in Deutschland und Schottland – Werke aus einer Berliner Privatsammlung, Teil II.


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

026   Pierre Emmanuel Damoye, Saules au Bord d'un Ruisseau (Weiden am Bach). 1888.

Pierre Emmanuel Damoye 1847 Paris – 1916 ebenda

Oil on wood panel. Signiert und datiert "E. DAMOYE. 88." u.li. Verso mit dem Etikett der "Gemälde-Galerie Abels, Köln, Stadtwaldgürtel 32" sowie einem maschinenschriftlichen Etikett mit ausführlicher Werk- und Künstlerbeschreibung. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen gerahmt.

Malschicht gesamtflächig mit Frühschwundkrakelee. Falzbereich mit kleinen Retuschen, der u. Falzbereich mit Bereibungen und Malschichtverlust. Verso randumlaufend mit Resten einer älteren Papierbandmontierung.

33 x 60 cm, Ra. 49,5 x 75,5 cm.

estimate
2.800 €

027   Narcisse Virgile Diaz de la Peña "Étude dans le Bas-Bréau". Wohl vor 1861.

Narcisse Virgile Diaz de la Peña 1807 Bordeaux – 1876 Menton

Oil painting auf sehr kräftiger Malpappe. Undeutlich signiert "N. Diaz" u.li. In einem schmalen Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Wohl WVZ Miquel 1283, dort als unsigniert bezeichnet und mit der Provenienzangabe: Nr. 39 Verkauf Diaz, Hôtel Drouot, Paris, 4–5/04/1861, FF 260, Collot. Collection Collot (Freund von Diaz und großer Kunstsammler).

Bildträger mit angestoßenen, beriebenen Ecken und Kanten. Falzkante mit Farb- und Materialverlusten und Quetschungen, besonders an der li. Kante sowie an den Ecken u.li. und re. Gleichmäßiges Krakelee auf gesamter Bildfläche. Verso mit Kratzspuren.

45,5 x 27,7 cm, Ra. 53,3 x 35,5 cm.

estimate
4.000 €

028   Jules Dupré, Landschaft bei Barbizon. Wohl um 1850/ 1860.

Jules Dupré 1811 Nantes – 1882 l'Isle-Adam

Oil on paper, auf Holz montiert. Signiert "Jules Dupré" u.li. In einem profilierten, goldfarbenen Hohlkehl-Rahmen mit Zierbanddekor gerahmt.

Provenienz: Christie's, London.

Bildträger leicht verwölbt. Die Ecken und seitlichen Ränder mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, die Ecke o.re. mit durch die Montierung fixiertem Einriss. Malschicht mit vereinzelten, kleinen Retuschen am u.li. Bildrand.

18,5 x 26,5 cm, Ra. 30,5 x 38 cm.

estimate
2.800 €
sold at
3.200 €

029   Karl Buchholz, Abendliche Landschaft bei Weimar. Wohl 2. Hälfte 1870's.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil painting auf kräftigem Papier, auf Malpappe kaschiert. Signiert "K. Buchholz" im u.li. Bildviertel. Verso auf der Malpappe mehrfach von fremder Hand in Tusche bzw. Kreide nummeriert. In einer prachtvollen versilberten und schellackpolierten, teils goldfarbenen Stuckleiste mit floraler Ornamentik gerahmt.

Vgl. dazu das motivähnliche Gemälde in: Karl Buchholz 1849–1889. Ein Künstler der Weimarer Malerschule. Leipzig, 2000. S. 70, KatNr. 22 mit Abb.

Bildträger kaschierungsbedingt mit sehr vereinzelten, unscheinbaren Luftbläschen. Sowohl das Papier als auch die Malpappe in den Rand- bzw. Eckbereichen mit Reißzwecklöchlein. Malschicht mit kleiner (noch von Künstlerhand ausgeführter) Retusche im Bereich des Reißzwecklöchleins am Bildrand Mi.li.

32 x 51 cm (Papier), 33,7 x 53,3 cm (Malpappe), Ra. 53,5 x 72,5 cm.

estimate
3.500 €
sold at
3.000 €

030   Maurice Blieck, Am Fluß. 1897.

Maurice Blieck 1876 Laeken – 1922 Brüssel

Oil on canvas. Signiert "Maurice Blieck" u.re. Verso nochmals in schwarzer Ölfarbe signiert und datiert "M. Blieck 97" sowie mit einer alten Inventarnummer.

Malschicht mit Krakelee. Retuschen im Bereich der Baumkronen und der Uferzone. Falzbereich leicht berieben. Unscheinbarer Feuchteschaden im Firnis o.re. Verso atelierspurig. Keilrahmen erneuert.

51 x 62 cm, Ra. 71,4 x 82 cm.

estimate
600 €

031   Paul Wilhelm Tübbecke, Vorfrühlingslandschaft bei Weimar. Wohl 1886.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Oil on cardboard. Signiert, undeutlich datiert und bezeichnet u.li. "P. Tübbecke" u.li. Über der Signatur geritzt datiert "25 86.". Verso von fremder Hand in Blei zum Teil undeutlich bezeichnet "Rechtsanwalt Fischer / Mittwoch". In einem ebonisierten Rahmen mit Wellenleisteprofil gerahmt.

Die o.re. Ecke des Bildträgers leicht gestaucht. Am Rand o.Mi. ein geschlossenes und retuschiertes Nagellöchlein. Malschicht mit größeren Retuschen im o.re. Bildviertel, kleine Retuschen im u. Bereich und am li. Rand. Verso atelierspurig.

27,5 x 34,7 cm, Ra.44,3 x 50 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.600 €

032   Adolph Heinrich Lier, Blick über das Isartal bei Tölz. 3th quarter 19th cent.

Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)

Oil on wood panel. Ligiert signiert "ALier" u.re. Verso in Blei von fremder Hand künstler- und ortsbezeichnet "Tölz", in roter Kreide nummeriert
"588/15 ke". In einem goldfarbenen Neorokoko-Stuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen aus Akantusblatt- und Rollwerkdekor gerahmt.
Nicht im WVZ Mennacher.

Malschicht gesamtflächig mit sehr unscheinbarem, netzartigen Krakelee. Vereinzelte, oberflächige Kratzspuren, oberhalb der Signatur ein bräunlicher Einschluss. Falzbereich mit Bereibungen. Firnis leicht gegilbt und vereinzelt unregelmäßig. Verso mit Resten einer älteren Papiermontierung.

19,3 x 32,5 cm, Ra. 31 x 43,7 cm.

estimate
2.200 €
sold at
2.600 €

033   August Richard Zimmermann, Rastender Wanderer am Ufer des Chiemsees. Wohl 1850's.

August Richard Zimmermann 1820 Zittau – 1875 München

Oil on wood panel. Signiert "Richard Zimmermann" und undeutlich datiert u.re. In einem über rotem Bolus vergoldeten Stuckrahmen gerahmt, darauf verso von fremder Hand u.a. künstlerbezeichnet.

Bildträger verwölbt. Malschicht punktuell mit Retuschen. Im Falzbereich vereinzelt minimale Farbverluste und Bereibungen sowie rote Farbspuren, o.li. mit einer größeren Retusche. Firnis mit vertikalen Kratzspuren u.li., eine kleine Laufspur u.re.

20,3 x 27,7 cm, Ra. 32,2 x 39,8 cm.

estimate
2.400 €

034   James Whitelaw Hamilton "Riverside landscape" (Flussaue mit Weidevieh vor der Stadt). Wohl um 1900.

James Whitelaw Hamilton 1860 Glasgow – 1932 ebenda

Oil on wood panel. Signiert "J. Whitelaw. Hamilton" u.li. Verso auf einem kleinen Papieretikett von fremder Hand in Tinte betitelt. In einem goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt, dieser verso mit Rahmungs-Etikett.

Im äußersten Falzbereich sehr vereinzelte, unscheinbare Bereibungen. Verso mit unscheinbaren Resten einer Klebemontierung sowie etwas stockfleckig.

26,6 x 35 cm, Ra. 46 x 53,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.000 €

035   James Whitelaw Hamilton, Sommerliches Tal in Westmorland (?). Wohl um 1900.

James Whitelaw Hamilton 1860 Glasgow – 1932 ebenda

Oil on cardboard. U.re. signiert " J. WHITELAW. HAMILTON -". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "a Scottish Valley F S.O.". In einem goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt, darauf verso mit einem alten Rahmungsetikett.

Firnis mit zwei kleinen Kratzspuren u.Mi., eine weitere im u.re. Bildviertel. Verso etwas stockfleckig.

27 x 35 cm, Ra. 46 x 53,4 cm.

estimate
1.500 €

041   Otto Altenkirch "Reinsberger Land (Meißener Hochland). Im Schnee". 1929.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Oil painting auf grober Leinwand. Geritzt signiert und datiert "Otto Altenkirch. 1929" u.re. In einer ebonisierten, profilierten Leiste gerahmt.
WVZ Petrasch 1929–20–S.

Malschicht mit sehr vereinzeltem, leichten Krakelee. O.re. im Bereich des Himmels und hinteren Schneefelds ein vertikalverlaufenes Krakelee. An der äußersten Ecke o.re. eine kleine Retusche, an den Bildkanten wenige weitere, sehr kleine Retuschen.

30 x 50 cm, Ra. 41 x 60,5 cm.

estimate
3.800 €
sold at
5.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Fritz Beckert, Blick in die Klosterkirche Banz. 1917.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Oil on cardboard. Geritzt signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Verso Mi. in Blei mit Adressvermerk des ehemaligen Besitzers versehen, o.re. eine weitere Notiz "Leg". U.li. verschiedenfarbig nummeriert "38." und "Hb. III S. 32". In einem opulenten, goldbronzefarbenen Schmuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.

Bildträger minimal gewölbt und bestoßen, o.re. Ecke gestaucht. Malschicht mit Fehlstellen im Falzbereich, pastose Farbpartien partiell verpresst, eine Kratzspur im li. Gestühl. Rahmen mit kleineren Läsionen, wenige Fehlstellen der Fassung.

49,2 x 32,2 cm, Ra. 72 x 54,5 cm.

estimate
1.200 €
sold at
750 €

043   Carl Johann Heinrich Arp "Straße in Samaden" (Samedan, Graubünden, Schweiz). 1908.

Carl Johann Heinrich Arp 1867 Kiel – 1913 Jena

Oil on canvas. Signiert u.re. "K. Arp 08". Verso mit dem Etikett des "Kunstsalon Keller & Reiner", Berlin W. In einem dunklen Holzrahmen mit verzierter und vergoldeter Sichtleiste gerahmt.


Wir danken Herrn Prof. Dr. Ulrich Schulte-Wülwer, Flensburg, für freundliche Hinweise.

Malschicht mit Klimakante und Krakelee, vereinzelte kleine braune Flecken, kleinere Farbverluste. Der u. Falzbereich leicht berieben. Verso leicht fleckig.

50 x 61 cm, Ra. 58 x 69 cm.

estimate
950 €
sold at
1.300 €

044   Fritz Beckert, Wolkenstudie – Dresden-Loschwitz. 1949.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Oil on cardboard. U.re. monogrammiert, bezeichnet und ausführlich datiert "F. B. Loschwitz 21.10.49.".

Malschicht mit kleineren Farbausbrüche an den Kanten o. und u. Kleinste Retuschen o.re. Verso atelierspurig.

20,5 x 29 cm.

estimate
600 €

045   Fritz Beckert, Wolkenstudie. 1949.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Oil on cardboard. U.re. signiert und ausführlich datiert "19.8.49 F. Beckert".

Die Ecken des Bildträgers leicht bestoßen. Malschicht mit kleinen Retuschen.

20 x 29 cm.

estimate
600 €

046   Ferdinand Dorsch, Blick ins Land. 1902.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Oil on canvas, vollflächig wohl von Künstlerhand auf kräftige Malpappe kaschiert. Signiert "FERD DORSCH", ortsbezeichnet "DRESDEN" und datiert u.li. Verso mit einem Papieretikett der "Spiegel- und Bilderrahmen-Fabrik A. Adam, Dresden", u.li. mit Annotationen in Blei von fremder Hand zur Rahmung. In einer lasierend gefassten, profilierten Holzleiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt. Verso auf dem Ra. ein Etikett der Kunsthandlung "K. Ferd. Heckel, Mannheim".

Firnis gegilbt und oberflächliche Schmutzablagerungen in den Tiefen der Malschicht. Diese am u.re. Bildrand etwas berieben. Kleine Kratzer in der Malschicht u.li. im Bereich der Datierung. Firnis v.a. im Bereich des re. Baumes mit matten Stellen. Im Falzbereich Firnis gedunkelt, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.

53,7 x 56,5 cm, Ra. 65 x 68 cm.

estimate
1.200 €

047   Pol Cassel "Sommer mit schlafendem Ra". Wohl 1926.

Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR

Oil painting und Tempera über Grafit auf grober Leinwand. Unsigniert. Verso auf der u. Keilrahmenleiste zweifach mit dem Nachlass-Stempel "P. Cassel" sowie der handschriftlichen Bestätigung des Sohnes Constantin Cassel in Kugelschreiber "Arbeit meines Vater [sic!]! Pol Cassel / Cassel" versehen. In einer silberfarbenen Leiste gerahmt.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Diegelmann registriert.

Provenienz: Deutsche Privatsammlung; Kunstausstellung Kühl, Dresden;
...
> Read more

58 x 100 cm, Ra. 65 x 107,5 cm.

estimate
6.000 €
sold at
5.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Dietz Edzard, An der Bar. Wohl späte 1930's.

Dietz Edzard 1893 Bremen – 1963 Paris

Oil on canvas. Signiert u.re. "D. Edzard". Rückseitig die gestempelte Bezeichnung "C". Im gold-, weiß- und beige gefassten Schmuckrahmen.

Malschicht mit leichtem Krakelee sowie partiellen Farbverlusten, insbesondere im Hintergrundbereich sichtbar sowie punktuell neben und auf der Figur sowie auf den Gefäßen, teilweise mit unauffälligen kleinen Retuschen. Li. des Kinns eine kleine Druckstelle. Der Falzbereich leicht berieben und mit Farbverlusten.

50 x 40 cm, Ra. 65,6 x 55 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

049   Hans Fritsch "Elbgelände bei Blasewitz". Wohl 1920er/ 1930's.

Hans Fritsch 1870 Dresden – 1945 ebenda

Oil on canvas. Signiert u.li. "H. Fritsch". Verso auf der o. Keilrahmenleiste betitelt und mit der Adresse des Künstlers versehen. In einem silberfarbenen Holzrahmen.

Bildträger re.u. mit kleinem Loch. Malschicht vereinzelt mit leichtem Krakelee, Retuschen am o. Bildrand sowie re. in der Schneefläche. Falzbereich berieben. Verso etwas fleckig.

58 x 65,5 cm, Ra. 65 x 73 cm.

estimate
850 €
sold at
1.400 €

050   Martin Frost "Spreekahn". Wohl um 1910.

Martin Frost 1875 Berlin – 1928 Kampen auf Sylt

Oil on cardboard. U.re. signiert "Frost". Verso Etikett mit Daten zum Werk. In einem braun gebeizten, breiten Rahmen mit Blattrankendekor.

Ecke u.re. leicht gewölbt. In der Malschicht u.Mi. ein Kratzer, Falzbereich mit klebemontiertem, textilen Band.

27,9 x 30,2 cm, Ra. 42 x 44,2 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

051   A. Geyling, Stillleben mit Pfingstrosen. Early 20th cent.

A. Geyling ? Spätes 19. Jh. – ? Frühes 20. Jh.

Oil on cardboard. Ligiert signiert "AGeyling" u.re. Verso bezeichnet und mit einem Stempel versehen. Im hölzernen Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste.

Malpappe mit einem kleinen Bruch in der u.li. Ecke und einem Löchlein o.Mi., dort punktueller Farbverlust. Winzige Farbspuren, im Falzbereich umlaufend berieben. Verso Kleberückstände.

60 x 49,8 cm, Ra. 72,7 x 63 cm.

estimate
250 €
sold at
320 €

052   Richard Dreher, Litomerice (Leitmeritz) – Blick auf das Alte Rathaus und das Jesuitenkolleg. 1928.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Bildräger o.Mi. von Agnes Dreher bezeichnet "Dreher", mit dem nummerierten Nachlass-Stempel versehen und darunter nummeriert "124". In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

Bildträger mit Reißzwecklöchlein in den Ecken, darum jeweils kreisförmige Abdrücke in der Farbschicht. Ein größeres, wohl durch eine Schraube verursachtes Loch am o.li. Rand der Leinwand, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Vergilbungen und oberflächige Verschmutzungen. Schmaler Farbabrieb im o.li. Bereich des Himmels, ein weiterer Farbverlust im Falzbereich der o.li. Ecke.

54,5 x 68 cm, Ra. 63 x 77,5 cm.

estimate
700 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Pierre C. Hartier, Porträt eines jungen Mannes mit Zigarette. Wohl 1920er/ 1930's.

Pierre C. Hartier 1894 Épernay (Marne) – 1980 Chambon-sur-Voueize

Oil on canvas. Signiert und bezeichnet "C Hartier Paris" u.re. In einem schwarz lackierten, profilierten Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Bildträger umlaufend beschnitten. Ungespannt. Malschicht mit mehreren Retuschen. Verso mit Resten einer früheren Klebemontierung.

24,3 x 17,7 cm, Ra. 33 x 26,5 cm.

estimate
500 €
sold at
550 €

054   Emanuel Hegenbarth "Pferdeschwemme an der Brücke (Große Pferde)". Wohl 1st quarter 20th cent.

Emanuel Hegenbarth 1868 Böhmisch-Kamnitz – 1923 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "E. Hegenbarth". Verso auf der li. und u. Keilrahmenleiste nummeriert. In einer Modellleiste mit über rotem Bolus vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
WVZ Feilen 273.

Malschicht im o. Falzbereich leicht berieben, dort mit kleinen Retuschen. Weitere kleine Retuschen o.re. und o.Mi. Verso mit durchgedrungenem Bindemittel.

55 x 80 cm, Ra. 63 x 88 cm.

estimate
1.200 €
sold at
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

055   Franz Heckendorf, Eisenbahntrasse an der Havel. 1917.

Franz Heckendorf 1888 Berlin-Schöneberg – 1962 München

Oil on canvas. Signiert und datiert "F. Heckendorf 17" u.re.

Bildträger umlaufend beschnitten und doubliert. Doublierung auf den Keilrahmen genagelt und geklebt. Format des Keilrahmens um 0,5 – 1 cm größer als das Format der Darstellung. Doublierungsleinwand am li. und re. Bildrand sichtbar. Malschicht im Bereich der weißen Wolke mit Alterskrakelee, gesamtflächig mit winzigen Retuschen sowie weitere, vereinzelte im Bereich des Flußlaufs. Sehr kleine Verluste in den Pastositäten. Wenige bräunliche Fleckchen auf der Bildfläche.

69,5 x 100 cm.

estimate
8.500 €
sold at
5.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

056   Gussy Hippold-Ahnert "Zirkusstraße". 1932.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Oil painting und Tempera auf Sperrholz. Signiert u.re. "Gussy Ahnert". Verso eine weitere Arbeit in Öl. Diese u.li. signiert "Gussy Ahnert" und datiert "31" (oder 37). Im originalen, hell- und dunkelgrau gefassten Kassettenrahmen der Künstlerin gerahmt.
WVZ Krella 26.

Abgebildet in: Günther, Rolf: Dix im Sinn. Ausstellungskatalog anlässlich der Sonderausstellung der Städtischen Sammlungen Freital vom 4. September bis 23. Oktober 2016. Dresden 2016. S. 23.

Bildträger umlaufend mit kleinen Absplitterungen, teils werkimmanent. Falzbereich mit geringfügigen Druckspuren. Retuschen an den u. Ecken sowie vereinzelte kleine im Himmel. Verso o.li. ein größerer Verlust in o. Sperrholzlage sowie mit einem Kratzer li.Mi, kleineren Farbverlusten sowie weißen Farbflecken o.Mi., li. und u.li. Rahmen mit kleinen Fehlstellen der Fassung.

50,5 x 37,6 cm, Ra. 60,8 x 48,2 cm.

estimate
5.000 €
sold at
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

057   Bernhard Kretzschmar "Weinberge in der Lößnitz". Wohl 1960's.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Oil on plywood. Unsigniert. Verso mit der Authentizitätsbestätigung von Hildegard Stilijanov-Kretzschmar "Aus Nachlass von Prof. Bernhard Kretzschmar" sowie ihrer Unterschrift. Betitelt von fremder Hand u.re., sowie mehrfach nummeriert o.re., Mi.re. und u.li.

Ecke des Malträgers u.re. bestoßen, mit kleinem Materialverlust. Dunkle, unscheinbare Fleckchen sowie eine schräg verlaufende Bleistift (?)-Spur im Himmel o.li.

31,7 x 42,2 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

058   Bernhard Kretzschmar, Küstenlandschaft bei Nessebar (Bulgarien). Mitte 1960's.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Oil painting auf leichtem Karton, auf weiß grundierter Hartfaser kaschiert. Unsigniert. Verso ganzflächig papierkaschiert und darauf in Blei Mi. nummeriert "54" sowie auf neuerem Papieraufkleber in Blei "21" o.re.

Malschicht partiell etwas angeschmutzt und mit kleinen Fehlstellen am oberen Bildrand im Himmel sowie entlang der Bildränder. Verso atelierspurig, die Ränder der Papierkaschierung mit Läsionen.

37,5 x 49,9 cm, Hartfaser 39,4 x 51,5 cm.

estimate
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

059   Bernhard Kretzschmar, Bildnis Susanna mit zwei Kindern. Wohl 1916.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Oil on canvas. Monogrammiert "B.K." u.li. Verso mit dem Gemälde in Öl: Elbfähranlegestelle Dresden, monogrammiert und datiert "B. K. 16". In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Deutsche Privatsammlung; Ahrensburger – Dresdner Privatbesitz, Geschenk des Künstler in den 1960er Jahren.

Vgl. motivisch "Bildnis Susanna", 1916, Öl auf Leinwand, Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, InvNr. 86/46.

Wir danken Frau Dr. Ingrid
...
> Read more

75 x 69 cm, Ra. 87 x 82 cm.

estimate
12.000 €
sold at
10.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

060   Gotthardt Kuehl "Singender Mönch". Mitte 1870's.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Oil on wood panel. Signiert "G. Kühl" o.re. Verso mit einem Ausstellungsetikett der Galerie Gerstenberger, Chemnitz, typografisch nummeriert "705" sowie einem weiteren, fragmentarisch erhaltenen, nummerierten Etikett. In einer goldfarbenen Stuckleiste mit ergänzter Sichtleiste gerahmt.
WVZ Neidhardt 47, mit minimal abweichenden Maßangaben.

Malschicht gesamtflächig mit feinem, unscheinbaren Krakelee. Eine kleine, farbfalsche Retusche am li. Bildrand li. neben dem Ellenbogen, jeweils eine bzw. zwei weitere, winzige Retuschen am re. und li. Rand. Falzbereich sehr vereinzelt mit Bereibungen.

23,8 x 15,8 cm, Ra. 43 x 34,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

061   Gotthardt Kuehl "Der Kunstliebhaber". 1876.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Oil on wood panel. Signiert, datiert und bezeichnet "G. Kühl 76 München" u.re. Verso mit Nummerierungen in Blei und Tinte von fremder Hand sowie einer undeutlichen, schablonierten Nummerierung. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Wohl WVZ Neidhardt 72, dort mit der Datierung "Ende 1870er Jahre", mit leicht abweichenden Maßangaben sowie der Provenienzangabe "1956 Galerie Paffrath, Düsseldorf".

Vgl. motivisch:
"Beim Antiquar", 1871, Öl auf Leinwand, WVZ Neidhardt 19,
...
> Read more

28,5 x 21,2 cm, Ra. 48 x 40,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

062   Karl Krug "Mondlandschaft aus dem Riesengebirge". 1930's.

Karl Krug 1900 Leipzig – 1983 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der o. Keilrahmenleiste mit einem Papieretikett, handschriftlich in Tinte bezeichnet "N. 2941 / Karl Krug, Leipzig-W. 31, Lauchstädter Str. 44" sowie betitelt und technikbezeichnet. In einem hochwertigen Kassettenrahmen.
WVZ Schönfeld 16.

Malschicht gesamtflächig mit Frühschwundkrakelee. Eine unscheinbare, vertikal verlaufende Kratzspur im Bereich des Himmels Mi.

44,5 x 73,5 cm, Ra. 63 x 92 cm.

estimate
4.200 €
sold at
3.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Carl Lohse, Selbstbildnis mit Schwiegervater. Um 1930.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Oil on canvas. Ligiert monogrammiert "CL" u.re. In einer breite, dunkel gebeizten Holzrechteckleiste gerahmt.

Das Gemälde zählt zu den Werken seiner zweiten Schaffensphase (1929–39) nach der Ansiedlung in Bischofswerda bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. In dieser für den Künstler schweren aber auch glücklichen Zeit suchte der Maler in seinen Bildern formal und inhaltlich Balance bei immer noch expressiver Farbigkeit. Die wichtige Rolle seines Schwiegervaters als Wegbegleiter
...
> Read more

108 x 110 cm, Ra. 122 x 123,5 cm.

estimate
7.000-9.000 €
sold at
6.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

064   Siegfried Mackowsky "Blick von der Schneekoppe". 1st half 20th cent.

Siegfried Mackowsky 1878 Dresden – 1941 ebenda

Oil on cardboard. U.re. mit der signiert "S. MACKOWSKY". Verso ein Etikett mit gestempelten Künstlerdaten sowie handschriftlicher Betitelung.

Malschicht in der Ecke u.re. mit Farbverlust, Bildträger dort leicht gestaucht. Bereibungen im Falzbereich.

32,8 x 41 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

065   Th. Mahno (?), Bootsanlegestelle vor der Stadt. 1917.

Th. Mahno Tätig im 20. Jh.

Oil on canvas. U.re. undeutlich signiert "Th. Mahno" (?). Verso mit einem alten Kunstvereins-Etikett "K. V. H.", darauf typografisch nummeriert "49". In einer goldfarbenen Leiste mit gebuckeltem Wulstprofil gerahmt.

Malschicht mit Alterskrakelee, partiell mit aufstehenden Farbschollen Firnis gegbilbt. Verso leicht fleckig.

71,2 x 79,8 cm, Ra. 82,5 x 91,3 cm.

estimate
350 €

066   Johannes Heinrich Mogk "Försterstube" (Der kleine Flintenputzer). 1917.

Johannes Heinrich Mogk 1868 Dresden – 1921 ebenda

Oil on canvas. Signiert und datiert u.li. "J. MOGK 1917 DRESDEN". Verso nochmals signiert und datiert "J. MOGK. Dresden 1917" sowie betitelt. Im goldfarbenen Stuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.

Bildträger neu aufgespannt. Malschicht mit Retuschen im Falzbereich sowie vereinzelte kleinere in der Bildfläche. Wenige kleinste Farbverluste, leichtes Alterskrakelee. Verso leicht fleckig. Rahmen mit vereinzelten Materialverlusten.

51,1 x 67,5 cm, Ra. 69 x 86 cm.

estimate
600 €
sold at
1.300 €

067   Walter Moras, Spreewälder Gehöft mit Gänsen. Wohl um 1904– 1911.

Walter Moras 1856 Berlin – 1925 Harzburg

Oil on canvas. Signiert "W Moras." u.re. In einem braunen Hohlkehlrahmen mit versilberter und mit goldfarbenem Überzug versehener Sichtleiste gerahmt.

Wir danken Herrn Alfried Nehring, Ahrenshoop, für freundliche Hinweise.

Bildträger mit winzigem Löchlein im Bereich des Zauns re. neben der Bäuerin. Malschicht vereinzelt mit leichtem Frühwundkrakelee und Alterskrakelee, zum Teil mit Schollenbildung, ein Farbverlust im Bereich der Hauswand. Verso mit durchgedrungenem Bindemittel.

60,4 x 90,2 cm, Ra. 70,5 x 101 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.800 €

068   Walter Moras, Lübeck – Blick über die Trave auf St. Petri. Wohl 1890's.

Walter Moras 1856 Berlin – 1925 Harzburg

Oil on paper, auf Malpappe montiert. Signiert u.re. "W Moras.". Im Passepartout in einem schwarzen Schleiflack-Hohlkehlrahmen gerahmt, die Sichtleiste mit reliefiertem, goldfarbenen Festonkranzdekor.

Walter Moras führte das vorliegende Motiv mehrfach aus, zumeist als Ölgemälde im Kabinettformat.

Wir danken Herrn Alfried Nehring, Ahrenshoop, für freundliche Hinweise.

Bildträger im u. Bereich unscheinbar wellig, die Ecken mit Reißzwecklöchlein und kleinen Farb- und Materialverlusten. Die Malpappe verso fleckig, randumlaufend mit Resten einer schwarzen Papierbandmontierung.

41,7 x 29,7 cm, Ra. 69,5 x 57 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

069   Rudolf Müller-Gerhardt, Kühe auf Fischland (Darß). Wohl 1920's.

Rudolf Müller-Gerhardt 1873 Chemnitz – 1962 Leipzig

Oil on canvas. Signiert "MÜLLER-GERHARDT" u.li. In einem goldfarbenen Profilrahmen.

Malschicht mit Alterskrakelee, leichte Klimakante, Falzbereich mit vereinzelten Farbverlusten. Leinwand verso leicht fleckig. Keilrahmen erneuert.

54.5 x 75,6 cm, Ra. 69,5 x 90,5 cm.

estimate
350 €

070   Otto Niemeyer-Holstein "Paula Jüchser und Anneliese Niemeyer (Hiddensee)". 1932.

Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow

Oil on canvas. Unsigniert. In einer braune Holzleiste gerahmt, verso mit Etikett mit Bezeichnung und Datierung.
WVZ Soldner 0463.

Dargestellt sind Paula Jüchser (1892–1955) und Annelise Niemeyer (1900–1984). Die Familien Hans Jüchser und Otto Niemeyer-Holstein lernten sich im Entstehungsjahr des Gemäldes auf Hiddensee kennen. Eine lebenslange Freundschaft entstand. 2013 war das Werk in Lüttenort ausgestellt.

Wir danken Franka Keil, Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein, Ostseebad Koserow, für freundliche Hinweise.

Malschicht mit Klimakante und Krakelee, Mi.re. stellenweise mit kleinen Farbverlusten. Falzbereich mit Bereibungen. Verso atelierspurig.

60 x 73 cm, Ra. 72 x 85,3 cm.

estimate
4.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

071   Curt Querner (zugeschr.), Sitzender weiblicher Akt (nach rechts). Wohl 1926.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa

Oil on wood panel. Unsigniert. Verso in Blei alt bezeichnet "Studienarbeit von Curt Querner Dresden aus dem Nachlaß seines Lehrers Richard Müller" sowie mit dem Nachlass-Stempel Richard Müller versehen. In vergoldeter Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich.

Provenienz: Westfälische Privatsammlung, Galerie Saxonia, Frank Kempe, München, Nachlass Prof. Richard Müller.

Malschicht mit mehrere Kratzer und Bereibungen. Falzbereich partiell mit Farbverlusten. Firnis o.li. gegilbt. Verso atelierspurig.

28 x 31,8 cm, Ra. 37,6 x 41 cm.

estimate
500 €
sold at
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Curt Querner, Sitzender weiblicher Akt (nach links). 1926.

Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Oil on wood panel. Verso in schwarzer Kreide signiert und datiert "C. Querner 26" sowie mit dem Nachlass-Stempel Richard Müllers versehen. In einer vergoldeten Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich.

Provenienz: Westfälische Privatsammlung; Galerie Saxonia, Frank Kempe, München; Nachlass Prof. Richard Müller.

Ecken des Bildträgers leicht bestoßen. Malschicht mit kleinsten Retuschen im u. Bildbereich. Firnis unregelmäßig, gesamtflächig mit Bläschen. Verso atelierspurig, ein Materialverlust in der Ecke u.re.

27 x 37,2 cm,. Ra. 36 x 46,5 cm.

estimate
750 €
sold at
6.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

075   Hans Theo Richter "Bildnis Gisela Richter". 1929.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden

Oiltempera auf Sperrholz. Signiert und datiert "Richter 29" o.re. Verso auf dem weiß grundierten Bildträger in Grafit nochmals signiert "Richter" o.re., mit Farbproben des Künstlers sowie einer Nummerierung (?) in Blei "28/200". In einem gekehlten, grau gefassten Rahmen.

Ausgestellt in: Hans Theo Richter. Zeichnung und Graphik. Dresden, Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen u.a. Leipzig, 2002. KatNr. 187, Abb. S. 55.

Nach seinem Studium an der Dresdner
...
> Read more

108,5 x 59,5 cm, Ra. 124,5 x 75,5 cm.

estimate
20.000-22.000 €
sold at
17.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

076   Wilhelm Georg Ritter "Landstraße mit Ebereschen". Um 1890.

Wilhelm Georg Ritter 1850 Marburg a.d. Lahn – 1926 Moritzburg

Oil on canvas. Signiert "W. G. Ritter" u.li. Verso auf der Keilrahmenleiste nummeriert "Nr. 1" und betitelt sowie von fremder Hand bezeichnet. Im goldfarbenen Stuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.

Bildträger mit sehr unscheinbaren Deformationen, teils aufgrund pastoser Farbschicht. Vereinzelte winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Senkrecht verlaufendes Alterskrakelee re. Leichte Klimakante. Rahmen mit unauffälligen Fassungsfehlstellen und kleineren Rissen im Bereich der Gehrungen.

55 x 80,2 cm, Ra. 75 x 100 cm.

estimate
1.400 €
sold at
1.200 €

077   Fritz Ernst Rentsch, Atelier des Künstlers. 1932.

Fritz Ernst Rentsch 1867 Dresden – 1946 Naumburg

Oil on canvas. Signiert "Fritz Rentsch" und datiert o.re. Verso ein seitenverkehrtes Damenbildnis in Öl, teils mit weißen Farbstrichen übergangen sowie Mi. in weißer Kreide nummeriert "48".

Provenienz: Nachlass Anny Schäfer, Naumburg, (Lebenspartnerin von Fritz Rentsch).

Leinwand mit leichten Deformationen, Malschicht mit minimalen Defekten. Fachgerechte Anränderung. Am o. und u. Bildrand Nagellöchlein durch Zweitverwendung der Leinwand. Keilrahmen etwas verzogen.

80,3 x 66 cm.

estimate
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Wilhelm Rudolph, Einsamer Feldweg. Nach 1945.

Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden

Oil on canvas. Signiert "W. Rudolph" im Bereich der re. Wegböschung. In der originalen, grau gefassten, profilierten Leiste gerahmt.

Malschicht gesamtflächig mit Krakelee, partiell mit aufstehenden Farbschichten. Wenige, unscheinbare Kratzspuren. Sehr unscheinbare Bereibung im Falzbereich o.li., im gerahmten Zustand nicht sichtbar.

Ra. 147 x 112,5 cm.

estimate
6.000 €
sold at
6.000 €

079   Kurt Scheele, Peter als Kleinkind (Sohn des Künstlers). 1944.

Kurt Scheele 1905 Frankfurt – vor 1944 Smolensk

Oil on wood panel. U.re. signiert und datiert "Scheele 44". Verso über einer bräunlichen Grundierung mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. In einer goldfarbenen Leiste mit Hohlkehle gerahmt.

Malschicht mit kleinen Absplitterungen an den Ecken des Bildträgers. Stellenweise kleine bis kleinste Farbverluste. Leichtes Krakelee. Unscheinbare Retuschen am u. Bildrand. Rahmen mit Materialverlusten.

37,8 x 46,1 cm, Ra. 46 x 53,7 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €

080   Ernst Oskar Simonson-Castelli, Männer mit Handkarren am Meeresstrand. Um 1900.

Ernst Oskar Simonson-Castelli 1864 Dresden – 1929 ebenda

Oil on canvas. Signiert "E. O. Simonson-Castelli" u.re. In einem breiten dunkelbraunen Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Bildträger insgesamt etwas angeschmutzt, der Falzbereich mit helleren Druckstellen. Die Ecken bestoßen mit kleineren Material- und Farbverlusten, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Ein restaurierter Malschichtverlust im Bereich des Wassers re.

76,5 x 60,9 cm, Ra. 103 x 87 cm.

estimate
350 €
sold at
250 €

081   Paul Söborg, Blick auf die Albrechtsburg Meißen. Vor 1903.

Paul Söborg 1852 Berlin – 1937 ebenda

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe kaschiert und im Randbereich umlaufend verstärkt. Signiert "P. Söborg" u.re. Verso in Tusche künstlerbezeichnet "Paul Söborg. Spandau, Pichelswerderstr. 2". In einer gekehlten goldfarbenen Schmuckleiste gerahmt.

Die Datierung ergibt sich aus den fehlenden Westturmspitzen des Meißner Doms, die 1903–1909 erbaut wurden und auf Söborgs Ansicht noch nicht vorhanden sind.

Bildträger leicht angeschmutzt, bestoßen und minimal gewölbt, die Randverstärkung partiell fehlend. Malschicht im Falzbereich mit Bereibungen, punktuellen Farbverlusten und einer rahmungsbedingten goldfarbenen Anhaftung o.re. Eine längliche Fehlstelle (Länge ca. 1,3 cm) entlang der Falzkante o.Mi., im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Rahmen mit kleineren Kratzspuren und Läsionen.

22,8 x 30,8 cm, Ra. 38,8 x 46,8 cm.

estimate
750 €

082   Hermann Teuber "Näherin". 1931.

Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München

Oil on canvas. Monogrammiert und datiert "HT 1931" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste wohl signiert "Teuber" und betitelt. Gerahmt in schwarzer Leiste.

Malschicht mit Alterskrakelee und Sprüngen, o.re. mit kleinen Bereibungen. Die Umschlagkante mit getackerter Gewebebandverstärkung. Firnis unregelmäßig, teils gegilbt. Bildträger verso deutlich fleckig.

90 x 120 cm, Ra. 108 x 138 cm.

estimate
3.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

083   Hermann Teuber, Winter in der Sächsischen Schweiz (Blick auf Liebethal, Malerweg ?). 1946.

Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München

Oil on fibreboard. Signiert und zweifach datiert "H. Teuber 1946" u.re. Verso mit einer weiteren Landschaftsstudie versehen. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Stimmungsvolle Darstellung der winterlichen Heimat in dem für die Dresdner Malschule so typischen breiten Pinselduktus und der gedeckten, fein nuancierten Farbpalette, welche Teuber nur vier Jahre später verließ, um einem Ruf als Professor nach Berlin zu folgen.

Bildträger an den Ecken leicht gestaucht. Malschicht im Falzbereich teils mit Farbverlusten. Kleinteilige Kratzspuren mit winzigen Malschicht-Fehlstellen im Eckbereich u.re. sowie eine unscheinbare oberflächliche in der Bildmitte. Weitere feine Kratzspur aus dem Malprozess o.re. Kleine, helle Retuschen im Himmel li. sowie Mi. Firnis etwas gegilbt und im Himmel leicht fleckig.

54,5 x 74,8 cm, Ra. 67,5 x 87,5 cm.

estimate
4.000 €
sold at
3.500 €

084   Johann Walter-Kurau (Schule), Sitzender weiblicher Akt. Um 1915– 1919.

Johann Walter-Kurau 1869 Mitau – 1932 Berlin

Oil painting auf dünnem Karton, auf Hartfaser kaschiert. Unsigniert. In einer gold- und holzfarbenen, gekehlten Leiste gerahmt.

Malschicht partiell mit Frühschwundkrakelee. Zwei kleine Fehlstellen an den Ecken o.li. / u.re., mit Fixierlöchlein entlang des o. / li. Bildrandes.

42,8 x 29,1 cm, Ra. 48,6 x 35,3 cm.

estimate
500-600 €
sold at
2.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

085   Albert Wigand "Sonnenblumen". 1920.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Oil on canvas. U.re. ligiert signiert "AWigand". Nochmals identisch signiert o.re. im Bereich der Umschlagkante. In einer profilierten, leinenbespannten Leiste gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand unter der Nummer A-1920/6 aufgenommen.

Umschlagkante mit Farbverlusten. Rahmen partiell mit Bestoßungen.

58,5 x 85 cm, Ra. 70,4 x 97,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

086   Paul Wilhelm, Gärten beim Grundhof in Radebeul. Wohl Mitte 1920's.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on cardboard. Signiert u.re. "P. Wilhelm". Verso wohl von fremder Hand künstler-, maß- sowie ortsbezeichnet "Dresden". In einem breiten, goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.

Provenienz: Nachlass Sammlung Drs. Ursel und Hans Werner Grohn, Hannover.

Vgl. motivisch das Gemälde "Gärten beim Grundhof in Radebeul". Um 1923–24. In: Schmidt, Werner: Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag – Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik. Ausstellungskatalog zur
...
> Read more

25 x 35,7 cm, Ra. 40 x 50,5 cm.

estimate
2.400 €
sold at
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

087   Paul Wilhelm, Radebeul - Im Garten des Künstlers. Um 1935- 1940.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" u.li. Verso auf der Leinwand Mi. nochmals in schwarzer Farbe signiert und o.Mi. nummeriert "41". Verso auf rechtem Keilrahmenschenkel in Blei vermerkt "Leinewand 5a". In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Vgl. dazu motivgleiche Darstellungen "Spätsommergarten", 1952 und "Herbstgarten", 1930 (Schmidt, Werner: Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag, Dresden 1987, S. 6; 17).

Malschicht mit altersbedingtem, leicht schüsselförmigen Krakelee. Geringfügige Bildträger-Deformationen an Ecke u.li. Vereinzelt kleine Malschicht-Fehlstellen und wohl werkimmanente kleine Löchlein im Falzbereich. Kleine Retusche u.li.

55,7 x 77 cm, Ra. 68,1 x 88,5 cm.

estimate
2.800 €
sold at
2.600 €

088   Paul Wilhelm, Erfurt – Blick auf den Domplatz. 1954.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Unsigniert. Verso in Grafit bezeichnet "Aus dem Nachlaß Paul Wilhelms entstanden. 1954 im Erfurt f. d. R. Werner Schmidt 15.1.1985". Auf der o. Keilrahmenleiste von Künstlerhand bezeichnet. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Bildträger zweitverwendet. Malschicht mit vertikalem Krakelee, wohl aufgrund einer früheren Rollung, im u. Bereich vereinzelt leichte Bereibungen. Retuschen im Himmel, besonders im Bereich über den Dächern mittig. Falzbereich leicht berieben. Die li. Rahmenleiste mit Oxidierung.

46 x 62 cm, Ra. 54,6 x 71,6 cm.

estimate
2.400 €

089   Gustav Wittschas, Dorfstraße in Ostpreußen (Nidden?). Wohl um 1900.

Gustav Wittschas 1868 Königsberg – 1953 Düsseldorf

Oil on canvas. Signiert u.re. "G. Wittschas". In einem goldfarbenen Rahmen mit glatter Hohlkehle gerahmt.

Malschicht vereinzelt mit Krakelee. Falzbereich leicht berieben.

41 x 32,5 cm, Ra. 56 x 47,5 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

090   Paul Wilhelm, Bildnis Marion im Profil nach links im Mantel. 1940er/ 1950's.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" u.li.

Auf einem neuen Keilrahmen und Bildträger umlaufend mit fachgerechter Leinwandanränderung. Rückgeführtes, ursprüngliches Format. Kleine Retuschen an ehem. horizontaler Knickkante im o. und u. Bildteil sowie weitere kleine in der Figur. Leichte, partielle Leinwand-Deformationen. Kleine, erhabene Malschicht-Stauchung oberhalb der Stirn. Rückseite mit Bindemittelflecken, dort Leinwand etwas steifer.

54,6 x 40,4 cm.

estimate
2.600 €
sold at
2.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

101   Karl-Heinz Adler, Ohne Titel. 1996.

Karl-Heinz Adler 1927 Remtengrün – 2018 Dresden
Reinhild Tetzlaff 1944 Gleiwitz, Schlesien – 2010 Dresden

Acryl über Grafit auf Pressspanplatte, Relief (Farbtableau). Aus der Folge "Großer Farbkreis, benannt nach dem 24–teiligen Farbtonkreis". Verso in Blei signiert und datiert "K.-H. Adler 96" u.re. sowie darüber mit einer Widmung an Reinhild Tetzlaff.
WVZ Tauscher 772.

Provenienz: Nachlass Sammlung Reinhild Tetzlaff, Dresden; aus dem Atelier des Künstlers.

"Bei Adler haben Elemente der Natur selbst, wie Licht samt dem Schatten, von Anfang seiner künstlerischen Tätigkeit
...
> Read more

75 x 75 cm.

estimate
4.500-6.000 €
sold at
5.000 €

102   Werner Bielohlawek "Gipskopf mit Kasper". 1987.

Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "W. Bielohlawek" und datiert. Verso auf der Leinwand nochmals mit dem Pinsel signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie nummeriert "9". In einer hellgrau gefassten profilierten Holzleiste wohl von Künstlerhand gerahmt.

60 x 90 cm, Ra. 64 x 94 cm.

estimate
600 €

103   Gerhard Bondzin, Malven. 1993.

Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden

Oil on fibreboard. Ligiert monogrammiert und datiert "GB 93" u.li. Verso auf einem Papieretikett mit der handschriftlichen Widmung des Künstlers vom 24.3.1994. In einer weiß und grau gefassten Holzleiste gerahmt.

Bildträger verso atelierspurig, ein kleines Loch o.Mi. (nur verso sichtbar).Malschicht in den pastosen Bereichen mit kleinsten Absplitterungen.

36,5 x 51,5 cm, Ra. 46,1 x 60,8 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

105   Hans Christoph, Ohne Titel (Schwarz, Gelb und Blau über Rosa). Wohl 1960's.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Reinhild Tetzlaff 1944 Gleiwitz, Schlesien – 2010 Dresden

Latex auf Hartfaser. Signiert u.re. "Christoph". Verso nochmals signiert, nummeriert "36", mit weiteren Annotationen von Künstlerhand und fremder Hand sowie mit dem Adressetikett der Vorbesitzerin. In einer weißen Holzleiste gerahmt.
Nicht in der Werkliste Masky.

Provenienz: Nachlass Sammlung Reinhild Tetzlaff, Dresden; Atelier des Künstlers.

Die äußersten Kanten des Bildträgers mit unscheinbaren Bestoßungen und Bereibungen, die o. Ecken sowie o.Mi. mit kleinen Bohrungen.

49,1 x 63,2 cm, Ra. 53 x 67,3 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

106   Hans Christoph, Ohne Titel (Schwünge – Ocker, Rot, Grau). 1969.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Reinhild Tetzlaff 1944 Gleiwitz, Schlesien – 2010 Dresden

Mixed media auf Hartfaser. U.re. signiert "Christoph", verso nochmals signiert und datiert "Christoph 1969", nummeriert "35" sowie mit weiteren Annotationen des Künstlers. In einer weißen Holzleiste gerahmt.
Nicht in der Werkliste Masky.

Provenienz: Nachlass Sammlung Reinhild Tetzlaff, Dresden; Atelier des Künstlers.

Bildträger unscheinbar gewölbt, Ecken leicht bestoßen. Malschicht partiell mit leichtem Frühschwundkrakelee. In den Randbereichen teilweise mit weißen Farbspuren sowie vereinzelt minimalen Farbverlusten. Verso mit Stockflecken.

51 x 61 cm, Ra. 55 x 65 cm.

estimate
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

107   Hans Christoph "II n". 1972.

Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda

Mixed media. U.re. signiert "Christoph", u.li. betitelt und datiert. Auf Untersatzpapier montiert, darauf u.re. nochmals betitelt und datiert. Verso in Blei nochmals signiert und datiert.
Nicht in der Werkliste Masky.

Malschicht re.Mi. mit kleinem Farbausbruch. Verso atelierspurig. Untersatzpapier mit Flecken.

35,2 x 50 cm, Unters. 54,6 x 70 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

108   Jens Cords, Kopf. 1960.

Jens Cords 1932 Hamburg

Oil on fibreboard. U.li. geritzt signiert und datiert "Jens Cords 60/6". Aus der Folge "Psychologische Köpfe". Verso bezeichnet sowie nochmals datiert und signiert "Juni 1960 Jens Cords". Mit dem Etikett des "Deutscher Künstlerbund/ 11. Ausstellung Baden-Baden 1961. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden.". In einem schmalen, aufgenagelten Leistenrahmen des Künstlers gerahmt.

Ausgestellt in: 11. Ausstellung des Deutschen Künstlerbunds mit Sonderschau Handzeichnungen Schwarz-Weiss. 2.4.-14.5.1961. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden.

Bildträger im Randbereich umlaufend mit Nägelkäpfen (werkimmanent). Li. Rahmenleiste unscheinbar verwölbt.

61 x 42 cm, Ra. 62,5 x 43,1 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.900 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

109   Bruno Dolinski, Selbstbildnis. Wohl 1970's.

Bruno Dolinski 1933 Lwow (Lemberg) – 2008 Dresden

Oil on canvas, mit collagierten Zigarettenstummeln. Signiert u.re. "Dolinski". In einer weißen Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit Krakelee. Bildträger verso etwas fleckig.

120 x 75,3 cm, Ra. 125,8 x 80,4 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

110   Jürgen Dreißig, Ohne Titel. 1984.

Jürgen Dreißig 1956 Dresden – lebt in Dresden

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Dreißig" und datiert. Gerahmt.

Bildträger mit leicht bestoßenen Ecken und Rändern, partiell mit Materialverlust. Malschicht mit kleinen Fehlstellen und Materialanhaftungen. Firnis mit Verfärbungen. Rahmen nicht genau passend.

80,4 x 108 cm, Ra. 87,6 x 116,4 cm.

estimate
500 €

111   Franz Vinzenz Dressler, In der Wachau. 1951.

Franz Vinzenz Dressler 1918 Krems an der Donau – 2002 ?

Oil on fibreboard. U.li. signiert und datiert "F. DRESSLER 51". Verso undeutlich bezeichnet. In einem goldfarbenen Hohlkehl-Rahmen.

Malschicht mit Farbverlusten im Bereich des li. Hausdachs. Falzbereich mit Klebstoffrückständen.

54,8 x 49,9 cm, Ra. 66 x 61 cm.

estimate
600 €

112   Christa Engler-Feldmann "Beim Fädchenspiel". 1961.

Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden

Oil on fibreboard. Monogrammiert und datiert "CF 61" u.li. Verso über einer weißen Grundierung signiert "Ch. Feldmann", betitelt sowie mit Prägeetikett der "Kunstausstellung Magdeburg 1961" versehen. In einer weißen Leiste gerahmt.

Bildträger an den Kanten mit Absplitterungen und Auffaserungen. Malschicht mit vereinzelten Abplatzungen. Retuschen insbesondere im Bereich der Gesichter, Hände und Beine. Verso atelierspurig.

94 x 115 cm, Ra. 97,5 x 119 cm.

estimate
950 €

113   Christa Engler-Feldmann "Kinder im Zoo / Karl-Marx-Stadt". Wohl 1960's.

Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden

Oil on canvas. Re.Mi. monogrammiert und datiert "CF 1957". Verso über weißer Grundierung in blauer Wasserfarbe signiert "Ch. Feldmann" und betitelt, Reste eines alten Etiketts. In einer weißen Leiste gerahmt.

Malschicht partiell mit kleinen Farbverlusten sowie Krakelee und vereinzelten Sprüngen. Im Falzbereich mit Farbverluste.Verso atelierspurig.

80,5 x 90 cm, Ra. 84,2 x 94 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

114   Wilhelm Facklam, See in Mecklenburg. Wohl 1960's.

Wilhelm Facklam 1893 Upahl – 1972 Winkelhaid

Oil on canvas. Signiert u.re. "W. Facklam". In einer silberfarbenen Leiste mit Hohlkehle gerahmt, verso mit einem Etikett der Rahmenwerkstatt.

Malschicht angeschmutzt und mit Druckstellen, Klimakante sowie feinen Rissen im Farbauftrag. Verso leicht fleckig.

50,5 x 65,5 cm, Ra. 60 x 75 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

115   Lutz Fleischer "Manfred M. (48)". 1985.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Oil painting auf Gobelin. Verso auf dem Keilrahmen signiert und datiert "fleischer 85", betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Malschicht mit sehr vereinzelten Bereibungen und winzigen, punktuellen Farbverlusten.

80 x 70 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

116   Lutz Fleischer "Holger Sch. (41)". 1986.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Oil painting auf grober Leinwand. Verso in Faserstift signiert und datiert "fleischer 86", betitelt "Günter (gestrichen und korrigiert "HOLGER") Sch. (41)" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf der o. Keilrahmenleiste nummeriert "M 51 / 2", in der o.li. Ecke ein bezeichnetes, fragmentarisch erhaltenes Exportetikett.

Wohl ausgestellt im Österreichischen Kunstsalon, Graz 1990.

Wir danken Frau Anna Kasten, Dresden, für freundliche Hinweise.

Malschicht mit winzigen Farbverlusten, partiell sehr kleinteilige Runzelbildung. Eine Flüssigkeitsspur am re. Kragen.

80 x 70 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

119   Lutz Fleischer "Mode" (Schaufenster in Dresden). 1980.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Brush drawing in ink auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 80". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Knitterspurig, mit vereinzelten Fleckchen und einem Einriss u.Mi.

29,3 x 42 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

120   Lutz Fleischer, Lachendes Mädchen / "Café". 1984/ 1984.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

"Lachendes Mädchen" unscheinbar wellig und kleineren Farbverlusten o.re. und o.Mi. "Café" beschnitten.

St. 35 x 30 cm, Bl. 43 x 37 cm / St. 71 x 48,5 cm, Bl. 73 x 50 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

121   Lutz Fleischer, Fabrikhalle / In der Gießerei / Fließband / Maschine. Wohl 1980's.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Felt-tip pen drawing und Grafitzeichnungen. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Unscheinbare Randmängel sowie Knick- und Fingerspuren.

Min. 20 x 13 cm, max. 42 x 30 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

122   Lutz Fleischer, Blaue Hebelmaschine / Landmaschinenbau Fortschritt – Günther an der Einständerkurbelpresse. 1979 / Um 1986.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda


Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php on line 832

Partiell sehr leicht angeschmutzt.

41 x 32 cm / Bl. 70 x 50 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

123   Lutz Fleischer "Rote Serie" – "der Fortschritt". 1988.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage über Mischtechnik auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 88" und betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Zur Folge "Rote Serie" vgl. die abgebildeten Arbeiten in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 4–5.

Leicht wellig, mit kaum sichtbarer Randbräunung. Eine winzige Stauchung am Blattrand Mi.re.

73 x 51 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

124   Lutz Fleischer "Rote Serie" – "Klinisch". 1988.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage, rote Tusche und Fettkreide auf Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 88" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 5.

Partiell leicht knickspurig.

Ra. 83 x 63 cm.

estimate
360 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

125   Lutz Fleischer "Rote Serie" – "Knall". 1988.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Coloured grease crayon und rote Tusche auf Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 88" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Partiell leicht knick- und fingerspurig.

Ra. 83 x 63 cm.

estimate
360 €
sold at
480 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

126   Lutz Fleischer "Rote Serie" – "Kleines Hemd". 1988.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und rote Tusche auf Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 88" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 5.

Sehr vereinzelte Knick- und Atelierspuren. Unmontiert im Rahmen.

Ra. 83 x 63 cm.

estimate
360 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

127   Lutz Fleischer "Rote Serie" – "Oberschenkel". 1988.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage, rote Tusche und Fettkreide auf Papier. U.re in Blei signiert und datiert "fleischer 88" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 5.

Partiell leicht knickspurig und angeschmutzt.

Ra. 83 x 63 cm.

estimate
360 €
sold at
440 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

128   Lutz Fleischer "Rote Serie" – "Wattering". 1988.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage, rote Tusche und Fettkreide auf Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 88" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 4.

Partiell leicht knickspurig.

Ra. 83 x 63 cm.

estimate
360 €
sold at
550 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

129   Lutz Fleischer "Torso" – Silberner Löffel. 1989.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 89". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Ein unscheinbarer Griffknick Mi.re.

35,4 x 30,3 cm.

estimate
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

130   Lutz Fleischer "Torso" – Schwarze Augen. 1990.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 90". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Minimal griffspurig.

73 x 51 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

131   Lutz Fleischer "Afrikaexpedition". 1991.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Tusche auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 91" sowie betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 14, dort abweichend datiert "1993".

Leicht griffspurig, eine längliche Knickspur am Rand Mi.li.

73 x 51 cm.

estimate
380 €
sold at
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

132   Lutz Fleischer "Empfänger verzogen". 1993.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Tusche auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 93" sowie betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Wenige unscheinbare Griffknicke. Vereinzelte (werkimmanente?) Fleckchen o.li.

51 x 36,7 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

133   Lutz Fleischer "Vor Anker". 1993.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage und Tusche auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 93" sowie betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Verso mit Montierungsresten.

51 x 36,7 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

134   Lutz Fleischer "parapluie". 1994.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 94" sowie betitelt. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Vgl. motivähnliche Arbeiten aus den Jahren 1994 und 1995, abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 16–17.

Minimal griffspurig.

73 x 51 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

135   Lutz Fleischer, Parapluie, zweifach. 1994.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 94". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Vgl. motivähnliche Arbeiten aus den Jahren 1994 und 1995, abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, S. 16–17.

Minimal griffspurig und leicht angeschmutzt Mi.li., mit einer sehr unscheinbaren, waagerechten Knickspur entlang des o. Randes.

59,5 x 42 cm.

estimate
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

136   Lutz Fleischer "Schwurbelkopf". 2005.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage. Verso in Farbstift signiert und datiert "fleischer 05". Auf einem Etikett nochmals signiert und datiert, betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Leicht bestoßen.

34,3 x 24,3 cm.

estimate
420 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

137   Lutz Fleischer "Ameisenigel Guinea 1899". 2005.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage. Verso auf einem Etikett signiert und datiert "fleischer 03", betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Eine kleine Bestoßung an der Kante u.li.

34 x 23 cm.

estimate
420 €
sold at
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

138   Lutz Fleischer "Regenpelze 2" / "Regenpelze 4" / "Regenpelze 6" / "Regenpelze 23". 2009.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Assemblage (Regenschirmbezüge) auf Leinwand. Jeweils mit der Stempelsignatur auf einem collagierten Etikett u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen, eine Arbeit typografisch betitelt.

Leicht angeschmutzt.

Jeweils 80,5 x 70,5 cm.

estimate
500 €
sold at
2.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

139   Lutz Fleischer "Struktur Schwarz / Rot". 2009.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf grober Leinwand. U.re. mit der Stempelsignatur und Datierung "L. fleischer 09". Verso mehrfach in Faserstift signiert und datiert, betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Partiell leicht angeschmutzt.

80 x 60 cm.

estimate
400 €
sold at
340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

140   Lutz Fleischer "Chocoladen Collage No. 1". 2013.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Pappe. U.re. mit der Stempelsignatur und Datierung "L. fleischer 13". Verso in Faserstift signiert und datiert "fleischer 13" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf der senkrechten Mittelleiste der Stempel des Staatlichen Kunsthandels der DDR.

Technikbedingt unauffällig wellig.

Ra. 68 x 53 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

141   Lutz Fleischer "Chocoladen Collage No. 4". 2013.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Pappe. U.re. mit der Stempelsignatur und Datierung "L. fleischer 13". Verso in Faserstift signiert und datiert "fleischer 13" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Sehr leicht angeschmutzt.

Ra. 68 x 53 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

142   Lutz Fleischer "Chocoladen Collage No. 5". 2013.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Collage auf Pappe. U.re. mit der Stempelsignatur und Datierung "L. fleischer 13". Verso in Faserstift signiert und datiert "fleischer 13" sowie betitelt. Hinter Glas in einem Wechselrahmen des Künstlers gerahmt, verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Technikbedingt unauffällig wellig.

Ra. 68 x 53 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

143   Lutz Fleischer "Wanted". 2013.

Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda

Offsetprint in Colours, laminiert, am u. Rand mit zwei mittels Kabelbindern montierten, laminierten Schriftstücken. Auf dem Farboffsetdruck am u. Rand signiert "fleischer", datiert und nummeriert "21/25". Am o. Rand mit zwei Aufhängeösen.

Insgesamt mit unscheinbaren Griffknicken. Die Ecken der Laminierung des Farboffsetdrucks mit minimalen Auffaserungen, im u. Bereich mit einigen leichten, vertikalen Knickspuren.

Bl. 100 x 26,5 cm, montierte Bl. je 21,5 x 15,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

144   Wolfgang Frankenstein, Tagebau-Landschaft. 1967.

Wolfgang Frankenstein 1918 Berlin – 2010 ebenda

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Frankenstein" und datiert.

Ecken und Ränder des Bildträgers bestoßen, teilweise mit Malschicht- bzw. Materialverlust. Wenige weiße Farbspritzer o.re. Im Falzbereich mit leichtem Abrieb. Verso mit Spuren eines ehemaligen Etiketts.

67 x 122 cm.

estimate
500 €
sold at
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

145   Michael Freudenberg "Kleine Reflexion (blau-violett)." 2015.

Michael Freudenberg 1949 Dresden – lebt in Dresden

Oil on canvas. Verso signiert, betitelt, datiert "M. Freudenberg 2015/2/2). In einer schmalen, aufgenagelten violetten Leiste des Künstlers gerahmt.

85 x 85,3 cm, Ra. 86,5 x 86,8 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

146   Hubertus Giebe "Der Wanderer". 1996.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Oil on canvas. Signiert und datiert o.re. "GIEBE 96". Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert "GIEBE". In einer schwarzen Holzleiste gerahmt.

Abgebildet in: Bernd Weise, Hubertus Giebe Malerei 1974–1997, Ausstellungskatalog (1998–1999 Landeszentralbank in Rheinland-Pfalz; Art'Frankfurt'98, One man show, Galerie Weise; Kunsthalle Wilhelmshaven, mit Frank Gillich (Skulptur); Stadtmuseum Dresden mit dem Bildhauer Frank Maasdorf; Kunstsammlungen Gera, Orangerie, Otto-Dix-Haus), Mainz 1998, S. 52.

Wir danken dem Künstler Hubertus Giebe, Dresden, für freundliche Hinweise.

Malschicht am li.o. Rand des Kopfes mit Farbverlusten. Rahmen mit Bereibungen.

140 x 110 cm, Ra. 143 x 113 cm.

estimate
3.000 €
sold at
2.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

147   Peter Graf, Der Künstler und sein Land. 1978.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Sieghard Pohl 1925 Breslau – 1994 Berlin
Evelyn Weiss 1938 Rom – 2007 Bonn-Bad Godesberg

Oil painting auf Baumwoll(?)-Gewebe. U.re. signiert "Graf" sowie ausführlich datiert "2. 78" und darüber mit einer Widmung versehen "Für S. Pohl". In einer grau- und silberfarben gefassten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Sammlung Evelyn Weiss, Köln, Atelier des Künstlers.

Wir danken dem Künstler Peter Graf, Radebeul, für freundliche Hinweise.

Malschicht sehr vereinzelt mit Alterskrakelee. Bildträger aufgrund pastoser Malschicht partiell mit Deformationen. Kleine Kerbe an der u. Rahmenleiste.

95,5 x 66 cm, Ra. 98,7 x 69,2 cm.

estimate
4.000 €
sold at
6.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

148   Peter Graf, Badende (Melusine). 1978.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56