HIGHLIGHTS
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
012 Christian Frederik Emil Eckardt, Segler im Morgenlicht vor Samsø, Dänemark (?). 1863.
Christian Frederik Emil Eckardt 1832 Kopenhagen – 1914 ebenda
Oil on canvas. Signiert "C. Eckardt" und datiert u.li. In einem goldfarbenen gekehlten Profilrahmen mit Drehstab und schmaler schwarzer Sichtleiste.
Das Seestück vermittelt einen Blick über die Bucht von Samsø im klaren Licht der Morgendämmerung. Im Vordergrund spielen Kinder, dahinter sind ausfahrende Schiffe zu sehen. Solche real anmutende Szenen mit Schiffen wurden auch als Metapher der Lebens(see)reise angesehen, hier des scheinbar beschaulichen, ruhigen Alltages am Meer.
...
> Read more
66 x 102,5 cm, Ra. 83,2 x 119,3 cm.
013 Friedrich Otto Georgi, Schloss Siebeneichen bei Meißen im Abendlicht. 1860.
Friedrich Otto Georgi 1819 Leipzig – 1874 Dresden
Franz Joseph von Bülow 1861 Frankfurt am Main – 1915 Dresden
Oil on canvas. Signiert "Otto Georgi" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand nummeriert "22", in der u.li. Ecke ein seitenverkehrtes altes Etikett mit umlaufender Mäanderornamentik, darauf in Feder bezeichnet "F. J. von Bülow (...) / Eigenthum". Auf der li. Keilrahmenleiste undeutlich in Blei bezeichnet. Hinter Glas in einem goldbronzefarbenen Schnitzrahmen mit Eckkartuschen und geritzter Ornamentik gerahmt, verso u.re. ein fragmentarisch erhaltenes Etikett der Rahmenhandlung "Umberto
...
> Read more
53,5 x 80 cm, Ra. 73 x 98 cm.
014 Friedrich Otto Georgi, Schloss Scharfenberg bei Meißen. 1858.
Friedrich Otto Georgi 1819 Leipzig – 1874 Dresden
Franz Joseph von Bülow 1861 Frankfurt am Main – 1915 Dresden
Oil on canvas. Signiert "Otto Georgi" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand seitenverkehrt und unterstrichen nummeriert "21", in der u.li. Ecke ein ebenfalls seitenverkehrtes altes Etikett mit umlaufender Mäanderornamentik, darauf in Feder bezeichnet "F. J. von Bülow (...) / Eigenthum". Auf der o. Keilrahmenleiste undeutlich in Blei bezeichnet. Hinter Glas in einem goldbronzefarbenen Schnitzrahmen mit Eckkartuschen und geritzter Ornamentik gerahmt, auf dessen re. Leiste verso ein Etikett
...
> Read more
53,5 x 79,5 cm, Ra. 73 x 99 cm.
015 Christian Friedrich Gille "Große Eiche im Park". Um 1835.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Oil on cardboard, auf eine weitere Malpappe montiert. Unsigniert. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Das Gemälde wird in das WVZ Spitzer aufgenommen.
Mit einem schriftlichen Gutachten von Dr. Gerd Spitzer vom 31. Januar 2023.
Vgl. motivisch: "Bäume am Wiesenrand", um 1830/35, abgebildet in: Gerd Spitzer: Christian Friedrich Gille. 1805 – 1899. Malerische Entdeckung der Natur. Petersberg 2018. Tafel 2f.
"Baumstudien
...
> Read more
27 x 21 cm, Ra. 45 x 38,5 cm.
018 Louis Gurlitt, Häuser an der Küste von Sorrent. Wohl 1843.
Louis Gurlitt 1812 Altona – 1897 Naundorf / Erzgebirge
Oil on canvas. Signiert "Gurlitt." u.re. Verso auf dem u. Keilrahmen in Blei bezeichnet "Dr. Reinhard / Agnesstr. (?) 4/0" und nummeriert "66/14" li. sowie "(…) 124 bestimmt" re. In einer breiten, gekehlten und schwarz lackierten Leiste mit vergoldeter und versilberter Sichtleiste gerahmt.
"Die dargestellte Gegend bei Sorrent erkundete Gurlitt bereits im Herbst des Jahres 1843. Zu dieser Zeit hielt er sich bei Carl Wilhelm Götzloff auf, der seit 1825 in der neapolitanischen Gegend
...
> Read more
26 x 41,5 cm, Ra. 45,4 x 61 cm.