041 Otto Altenkirch "Birkenweg am Heller". 1930.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Oil painting auf feiner Leinwand. U.re. geritzt signiert und datiert "Otto Altenkirch 1930.". Verso auf der o. Umschlagkante des Bildträgers betitelt, nochmals signiert "Otto Altenkirch." und ortsbezeichnet "Dresden". Auf der u. Keilrahmenleiste mit dem Stempel der Kunst- und Malutensilienhandlung Emil Geller Nachfahre sowie in Blei von Künstlerhand (?) bezeichnet "Herr Prof. Altenkirch / Bautzner St. 15". In einer vergoldeten Stuckleiste mit reliefiertem Eckdekor gerahmt.
WVZ Petrasch
...
1930–21–H, dort betitelt "Birkenweg im Juni".
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung; vom Großvater des Einlieferers 1932 vom Künstler erworben (handschriftliche Quittung von Otto Altenkirch liegt vor).
Das vorliegende Gemälde schuf Otto Altenkirch zehn Jahre nach der Verlegung seines Hauptwohnsitzes von Dresden nach Siebenlehn. Er kehrte jedoch regelmäßig für mehrtägige bzw. mehrwöchige Arbeitsaufenthalte nach Dresden zurück, wo er noch bis 1940 sein Atelier auf der Bautzner Straße 15 innehatte. Von dort erreichte Altenkirch den Heller fußläufig innerhalb von 30 Minuten. In seinen handschriftlichen Aufzeichnungen notierte Altenkirch zu einem motivgleichen, im selben Monat entstandenen Gemälde: "Sammelweg in der jungen Heide".
Das Motiv ist in Altenkirchs malerischen Œuvre nicht neu. Am 05. April 1910 rezensierten die Münchner Neueste Nachrichten die Frühjahrsausstellung der Münchner Sezession, an welcher neben Otto Altenkirch auch Ferdinand Dorsch und Robert Sterl teilgenommen hatten: "Auch in der Landschaft schneidet die jüngere Malergeneration mit Ehren ab, und mancher, hier bis jetzt so gut wie unbekannte Name rückt plötzlich in den Vordergrund. Zum Beispiel der des Dresdner Otto Altenkirch, der in seinem trefflichen 'Birkenwald' und seinem 'Gutshof' den Sonnenschein mit ebensoviel Kraft und Feinheit geschildert hat, und sein Landsmann Ferdinand Dorsch, dessen 'Kurgarten' an sommerlicher Sonnigkeit unübertrefflich ist".
> Read more
Malschicht ganz vereinzelt mit unscheinbarem Krakelee, im Gesamteindruck nicht wahrnehmbar. Bildträger verso etwas fleckig.
< Read less
81 x 61 cm, Ra. 89 x 68,5 cm.