ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 83 | 08. November 2025 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Wolfgang Bruchwitz
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Coll. Meißen Porcelain
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Silverware
Tin / Metals
European Decorative Art
Asian Art
![]() |
more search options |
Simon Jacobsz de Vlieger um 1601 Rotterdam – um 1653 Weesp
Georg V. von Hannover 1819 Berlin – 1878 Paris
Jacobus Reimers 1850 Hatshausen – 1914 Berlin
Wilhelm von Bode 1845 Calvörde – 1929 Berlin
Paul Cassirer 1871 Breslau – 1926 Berlin
Hugo Helbing 1863 München – 1938 ebenda
Oil on oak board. The right part of a previously larger sized painting. Board shortened to the left and to the top. A later cradling to the reverse. In a black laquered frame.
A brass plate to the frame indicating the artist "Simon de Vlieger" and provenance "Erwerb a.d. Braunsch.Lünebg.Fideikom.Galerie".
Registered in: RKD, Den Haag, RKDimages Lite-Datenbank, Nr. 212512.
Not registered in the catalogue raisonné Jan Kelch. It will be included in the catalog raisonné Gillis
...
> Read more
28,1 x 22,9 cm, Ra. 42,1 x 36,5 cm.
002 (in the manner of), Portrait of a courtly lady. Probably 1st quarter 17th cent.
Oil painting. Unsigned. Framed.
Another version of this portrait is preserved in the State Museum of Fine Arts of the Republic of Tatarstan, Russia, Department of Holland and Flanders as "Dutch Master of the 16th century, Portrait of a Lady".
The lady is wearing a French hood made of precious lace. Anne Boleyn (1501 or 1507–1536), mother of Elizabeth I (1533–1603), brought this crescent-shaped headdress with her from France. Lace became increasingly important in Elizabeth's
...
> Read more
26,5 x 20,5 cm, Ra. 49,5 x 44 cm.
Frederik de Moucheron 1633 Emden – 1686 Amsterdam
Maria Adelphine Josephine Gertrude Prinzessin zu Bentheim und Steinfurt 1866 Hannover – 1942 Dresden
Jacob Isaakszon van Ruisdael um 1628 Haarlem – um 1682 ebenda
Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Oil on canvasSigniert "FMoucheron" u.li. In einem goldfarbenen Rahmen des 19. Jh. mit Kymata und Perlstab-Ornamentik, die Hohlkehle mit Applikationen. Auf der re. Außenseite des Rahmens in rotem Pinselaltbezeichnet "6 M.".
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; Walter Porth, 1987 (Neffe der Prinzessin zu Bentheim); Maria Adelphine Prinzessin zu Bentheim, verstorben 1942.
Beigefügt das Original-Testament von Frau Maria Adelphine Josephine Gertrude Prinzessin zu Bentheim und
...
> Read more
90 x 74 cm, Ra. 110 x 94 cm.
Johannes von Nepomuk um 1350 Pomuk – 1393 Prag
Kurt Petzenhammer 1984 München
Oil on canvas, doubliert. Unsigniert. In einem breiten, ebonisierten Rahmen, darauf verso mit dem Stempel "Kurt Petzenhammer Gemälderahmen München". Verso auf der oberen Keilrahmenleiste mit einer Nummerierung bzw. Datierung "1 K 30.4.71" sowie auf der re. Leiste "4617".
Fachgerecht restaurierter Zustand. Malschicht mit Klimakante, Alterskrakelee und vereinzelten kleinen Strichretuschen in der Bildfläche. Im Falzbereich rahmungsbedingt berieben und dort ebenfalls mit Retuschen. Rahmen mit kleinsten, unscheinbaren Fehlstellen.
53,5 x 77 cm, Ra. 69,5 x 93,2 cm.
Raffael Sanzio da Urbino 1483 Urbino – 1520 Rom
Oil on canvas, doubliert. Unsigniert. In einem goldfarbenen, masseverzierten Schmuckrahmen mit eck- und mittebetonendem Dekor gerahmt.
Die Vorlage von Raffael, auch "Die schöne Gärtnerin" genannt, entstand kurz vor Übersiedlung des Künstlers von Florenz nach Rom. Es ist das letzte einer kleinen Werkgruppe ähnlich konzipierter Mariendarstellungen, die in den Jahren zwischen 1504 und 1508 in Florenz entstanden. Vgl. Musée du Louvre, Paris, InvNr. 602 und MR 433 (Öl auf Leinwand, 122 x 80 cm).
Spannränder des Bildträgers mit umlaufender Papierkaschierung. Malschicht partiell mit Frühschwundkrakelee. Punktuelle kleine Malschicht-Verluste, teils ohne Kittung eingetönt. Mehrere Altretuschen unter dem Firnis, u.a. eine kreisförmige (ca. 4–5 cm) re.Mi. im Hintergrund. Firnis gegilbt, mit kleinen Fleckchen auf der Oberfläche. Keilrahmen im Zuge einer Restaurierung erneuert.
114 x 89 cm, Ra. 128 x 105 cm.
Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen 1696 Dresden – 1763 ebenda
Friedrich August III, König von Sachsen 1865 Dresden – 1932 Sibyllenort (heute Szczodre)
Frederik IV. von Dänemark 1671 Kopenhagen – 1730 Odense
David Hoyer 1667 Auerswalde – 1720 Leipzig
Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig – 1767 ebenda
Hyacinthe Rigaud 1659 – 1743
Nicolas de Largillière 1656 Paris – 1746 ebenda
Oil on canvas, Oval, doubliert. Unsigniert. Verso ausführlich wohl übertragen bezeichnet "Friedrich August II., / Churfürst v: Sachsen, / als König v: Polen / August III. / geb: 7. Oct: 1696. / † / 5. Oct: 1763.". Auf der o. Keilrahmenleiste in Hellgrün mit der Schlossbergungs-Nr. "Mo 1657" sowie auf der u. Keilrahmenleiste mit zwei Papieretiketten versehen, bezeichnet "Privateigentum Sr. Majestät des Königs Friedrich August III" (1865–1932) bzw. in Tinte nummeriert "No. Z 1." und
...
> Read more
42,7 x 35,5 cm, Ra. 53 x 45,5 cm.
Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August d 1670 Dresden – 1733 Warschau
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth 1671 Bayreuth – 1727 Pretzsch
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris
Andreas Möller 1684 Kopenhagen – 1762 Berlin
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg
Adam de Manyoki 1673 Szokolya – 1757 Dresden
Oil on canvas on brown or grey ground, relined. Unsigned.
Provenance: Collection General Music Director Christian Thielemann, Berlin.
Excerpted versions or repetitions of the portrait couple in the Wachwitz Palace in Dresden from around 1940:Louis de Silvestre (after) "King August II of Poland’, c. 1728, oil on canvas, 107.5 x 85.5 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, formerly inv. no. S 449, restituted to the House of Wettin in 1999, cf. Marx
...
> Read more
82 x 68,5 cm / 82 x 65,3 cm. Ra. 95 x 78,5 cm / Ra. 95,3 x 78,3 cm.
008 Niederländischer / englischer Künstler, Bildnis eines Herrn mit Kappe. late 17th cent.
Anton Raphael Mengs 1728 Aussig (Ústi nad Labem) – 1779 Rom
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf einem Etikett in Tusche eine alte Zuschreibung in englisch "Portrait of Gentleman' by A. R. Mengs". In einer ebonisierten Leiste gerahmt.
Bildträger formatverändert, Anränderungen. Retuschen, am unteren Bildrand großflächige Retuschen eines alten Feuchteschadens.
Rahmen mit punktuellen Bestoßungen.
65,5 x 54,5 cm, Ra. 83,5 x 72 cm.
009 François Gabriel, Stillleben mit Tulpen und Rosen nach flämischen Vorbildern. 20th cent.
François Gabriel 1893 Frankreich – 1993 ebenda
Aenny Gabriel 1883 Graz – 1980 Salzburg
Oil on oak board. U.re. signiert "Gabriel". Verso mit einer alten Zuschreibung an Aenny Gabriel. In einer über rotem Bolus vergoldeten Leiste gerahmt.
Malschicht mit deutlichen Bereibungen im Falzbereich. Firnis kratzspurig. Ra. leicht verschmutzt und Vergoldung berieben.
39,8 x 30 cm, Ra. 49,5 x 39,8 cm.