ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 53 | 23. September 2017 |
Paintings 18th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
coll. Dr. Rebentisch
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
240 Wilhelm Arndt "Christian Wilhelm Opitz, Regisseur des Königl. Sächs. Hoftheaters". 1810- 1813.
Wilhelm Arndt 1750 Berlin – 1813 Leipzig
Stipple engraving mit radierter Schmuckumrandung (Freimaurer-Symbole) auf kräftigem "H. BLUM"- Bütten. Unterhalb der Darstellung bezeichnet re. "W. Arndt sc." und li. "Geyer pinx.". U.Mi. ausführlich betitelt, am Plattenrand u.li. druckerbezeichnet "Magdeburg bei Adolph Friedrich v. Schütz". Mit Widmung an den Schauspielunternehmer Franz Seconda, dieser war 1785 den Freimaurern beigetreten und wurde in die Leipziger Loge "Minerva zu den drei Palmen" aufgenommen.
Knickspurig. Etwas angeschmutzt mit Randläsionen, dort leicht gedunkelt und mit einem größeren Einriss (2 cm) o.re.
Pl. 34 x 24,6 cm, Bl. 49,6 x 35,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
241 Friedrich Justin Bertuch, Elf Darstellungen aus "Bilderbuch für Kinder". 1790- 1830.
Friedrich Justin Bertuch 1747 Weimar – 1822 ebenda
Copper engraving on hand-made paper. Jeweils in der Platte am o. Rand betitelt "Saeughethiere", "Vierf. Thiere" und "Verm. Gegenstände" sowie nummeriert. Aus dem 12-bändigen "Bilderbuch für Kinder".
Leicht angeschmutzt, etwas knickspurig und fleckig. Ein Blatt etwas gebräunt. Verso teils Reste alter Montierungen.
Bl. ca. 23 x 18,5 cm.
242 Augustin Bridoux "Louis-Philippe 1er, Roi des Français". 1847.
Augustin Bridoux 1813 Abbéville (Somme) – 1892 Orsay (Essonne)
Copper engraving auf Karton. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Peint par F. Winterhalter" li. und "Dessiné & Gravé par A. Bridoux" re. U.Mi. betitelt und verlagsbezeichnet sowie mit Trockenstempel.
Leicht stockfleckig und knickspurig, etwas angeschmutzt.
Pl. 59 x 44 cm, Bl. 70,5 x 55 cm.
243 Johann Stephan Capieux, Zwei enzyklopädische Schmetterlingsdarstellungen. 1806.
Johann Stephan Capieux 1748 Schwedt – 1813 Leipzig
Coloured etching auf Bütten. Eine Arbeit in der Platte u.li. signiert "Capieux sculps." und datiert, am o. Rand bezeichnet "H.f.d.G." und nummeriert "No. 32". Ein Blatt in der Platte mehrsprachig betitelt "Insekten XLI".
jeweils im einfachen Passepartout montiert.
Beide Blätter stockfleckig, ein Blatt mit Schimmelflecken am u. Rand, o. ungerade.
Pl. 16,5 x 20,2 cm, Bl. 21 x 23,4 cm/ Pl. 23 x 18 cm, Bl. 23,8 x 19,5 cm.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Pencil drawing auf festem Papier, eine Arbeit aquarelliert. Vier Blätter signiert "W. Claudius" bzw. "Wilhelm Claudius" und datiert, ein Blatt signiert, eine Arbeit betitelt und datiert. Zwei Blätter verso mit weiteren Studien. In einem Notenheft an den Ecken bzw. Rändern klebemontiert, zwei Blätter ohne Montierung.
Finger- und wischspurig, leicht knickspurig. Teils fleckig. Umschlag knickspurig und mit Rissen.
Bl. ca. 27 x 19 cm, Mappe 32,5 x 22,8 cm.
245 Honoré Daumier "Photographes et photographiés"/ "Un nouveau converti". 1862/ 1851.
Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois
Lithograph. Jeweils im Medium u.li. signiert "h. Daumier" bzw. monogrammiert "h D" und unterhalb der Darstellung typografisch betitelt. Veröffentlicht in der Satire-Zeitschrift "Le Charivari". Jeweils im Passepartout in schmaler, schwarzer Leiste hinter Glas gerahmt.
Leicht gedunkelt und minimal stockfleckig.
BA. 17,5 x 24 cm bzw. 24 x 30,5 cm, Ra. 32,5 x 36,5 cm bzw. 35 x 39,5 cm.
246 Eberhard Emminger, Abendruhe . Wohl Mitte 19th cent.
Eberhard Emminger 1808 Biberach an der Riß – 1885 ebenda
Lithograph in colours nach einem Gemälde von Joseph Mozet. In Blei u.re. signiert "Eb. Eminger lith.", u.li. bezeichnet.
Insgesamt stockfleckig und leicht gebräunt. Die Randbereiche mit Stauchungen, Knickspuren und partiell kleinen Einrissen.
St. 52 x 43,5 cm, Bl. 61,5 x 49,5 cm..
Friedrich Wilhelm Gebhardt 1827 Meissen – 1893 Dresden
Watercolour auf kräftigem Papier. Unsigniert, u.re. bezeichnet "Großer Garten" und datiert "Sept. 1875". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Etwas gebräunt, mit leichtem Oberflächenabrieb und minimalen Randläsionen. Verso Rückstände alter Montierungen. Untersatz etwas angeschmutzt.
24,5 x 18,4 cm, Unters. 33,7 x 26,4 cm.
248 Christian Gottlob Hammer, Blick auf die Festung Königstein. 1808.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Copper cut. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Hammer del. et fc." re., "Dresden bei Heinrich Rittner" Mi. sowie französisch betitelt.
Ränder minimal gebräunt, unscheinbare Fleckchen.
Pl. 20,2 x 26,5 cm, Bl. 25,3 x 39,5 cm.
249 Christian Gottlob Hammer "Vue occidentale de la forteresse de Königstein en Saxe". 1815.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Coloured etching. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Dessiné d'apres nature et gravé par C. G. Hammer à Dresde" re., verlagsbezeichnet "bei Heinrich Rittner in Dresden" Mi. sowie darunter betitelt.
Etwas gebräunt, leicht stockfleckig und angeschmutzt. Ränder leicht knickspurig, teils mit Fehlstellen und Rissen, mit Flüssigpapier hinterlegt.
Pl. 52,5 x 66 cm, Bl. 59,7 x 72,4 cm.
250 Christian Gottlob Hammer "Entrée de la Vallée de Plauen prés de Dresde". 1815.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Coloured etching auf "J Whatmann"-Bütten. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Gravé par Hammer" re., "Desiné d'après nature par Ioh. Gottfr. Lentzsch" li. sowie verlagsbezeichnet "bei Heinrich Ritter in Dresden" Mi., darunter französisch betitelt.
Leicht angeschmutzt. Gebliche, senkrecht durchlaufende, geglättete Knickspur in der li. Bildhälfte.
Pl. 43 x 54,5 cm, Bl. 52,5 x 72,5 cm.