ARCHIVE |
![]() |
more search options |
Catalogue Archive | 6 results |
Gustav Heinrich Naeke
1786 Frauenstein (Sachsen) – 1835 Dresden
Ab 1803 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei C. Toscani, J. Grassi und F. Hartmann. 1808 erste große Ausstellungsbeteiligung an der Dresdner Kunstausstellung. Ab 1812 entstand eine Reihe von Faustbildern zu Goethes Werk. Nach 1817 Romaufenthalt, verkehrt dort im Kreise F. Overbeck. 1825 Rückkehr nach Dresden und seitdem als Professor an der Kunstakademie ebenda tätig.
65th Fine Art Auction | 19. September 2020
CATALOGUE ARCHIVE
215 Gustav Heinrich Naeke, Junger Mann mit Pelzmütze. 1800.
Gustav Heinrich Naeke 1786 Frauenstein (Sachsen) – 1835 Dresden
Antoon van Dyck 1599 Antwerpen – 1641 London
Watercolour. Signiert u.li. "H. Naeke" sowie ausführlich datiert "I.IX.d.5 [...] 1800". Auf Untersatzkarton montiert, mit aufkaschiertem, vergoldetem Papierrähmchen. Auf dem Untersatz in Tusche altbezeichnet "Nach A. van Dyk (Dresdner Galerie) von "H. Naeke in Dresden". Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
16,5 x 10,8 cm, Unters. 23 x 14 cm, Ra. 22 x 16,5 cm.
60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019
CATALOGUE ARCHIVE
223 Gustav Heinrich Naeke (zugeschr.), Kopf eines römischen (?) Mädchens. Wohl um 1820.
Gustav Heinrich Naeke 1786 Frauenstein (Sachsen) – 1835 Dresden
Friedrich August II, König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Pencil drawing auf hauchdünnem Papier, in Blei quadriert. Unsigniert. U.re. mit dem Sammlungsstempel "FA II" von Friedrich August von Sachsen (1797–1854, Dresden, Lugt 971a.) versehen. An vier Ecken im Passepartout klebemontiert.
Leicht wellig, wischspurig und mit vereinzelte Stockflecken.
Psp. angeschmutzt und mit Wasserfleck am o.re. Ecke.
49 x 36 cm, Psp. 65 x 49 cm.
58th Fine Art Auction | 08. Dezember 2018
CATALOGUE ARCHIVE
Gustav Heinrich Naeke 1786 Frauenstein (Sachsen) – 1835 Dresden
Oil on canvas. Undeutlich monogrammiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen li. in Tinte bezeichnet "Carl Loth, Dr. jur. als Student. Geboren in Leipzig den 12. Juli 1804, nach Meissen gezogen 1835, den 33., allda gestorben. Den 3. Mai 1881 (?) als Haus-, Schul-, und Rentbeamter der Königl. Landesschule St. Afra, langjähriges Mitglied der II. Kammer der Ständeversammlung.". Im vergoldeten und versilberten, klassizistischen Stuckrahmen mit Akanthusblatt-Ornament und Sichtleiste mit Blattspitzen-Karnies.
Wir danken Herrn Prof. Dr. Harald Marx, Dresden, für freundliche Hinweise.
Geringfügige Leinwand-Deformation an Ecke u.li. Kleine, fachmännisch ausgeführte Retuschen auf der Bildfläche verteilt. Verso zwei kleine Flicken an Bildträger-Beschädigungen. Vereinzelt geringe Runzelbildung in Malschicht. Rahmen mit Abplatzungen an den Seiten, sowie Materialverlust der Fassung an re. Längsleiste. Fehlstellen bronzefarben retuschiert.
50,5 x 36 cm, Ra. 67,3 x 51,7 cm.
52nd Fine Art Auction | 17. Juni 2017
CATALOGUE ARCHIVE
Gustav Heinrich Naeke 1786 Frauenstein (Sachsen) – 1835 Dresden
Pen drawing über hauchdünner Bleistiftzeichnung auf Bütten, durchgegriffelt und mit zarter Quadrierung, verso mit Rötelstaub versehen. Unsigniert. Auf dem Untersatzpapier mit älterem Etikett, darauf typografisch und in Blei bezeichnet und künstlerbezeichnet. Im Passepartout.
Blatt bis auf die Einfassungslinie beschnitten, ganz leicht gebräunt und unscheinbar fingerspurig im Bereich des Himmels. Verso umlaufend Reste einer schmalen Papiermontierung.
14,6 x 18,2 cm, Unters. 22,5 x 26,5 cm, Psp. 41,8 x 32 cm.
33rd Fine Art Auction | 15. September 2012
CATALOGUE ARCHIVE
232 Gustav Heinrich Naecke, Armstudie/ Laute spielender Jüngling. 1st quarter 19th cent.
Gustav Heinrich Naeke 1786 Frauenstein (Sachsen) – 1835 Dresden
Friedrich August II, König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Pencil drawing / Federzeichnung in Tusche auf dünnem Bütten, jeweils vollständig auf Papier aufgezogen. Unsigniert. Jeweils mit dem Sammlungsstempel Friedrich August II. versehen (ligiertes Monogramm "FA", bekrönt und im Oval mit eingeschlossener II, Lugt 971). "Laute spielender Jüngling" verso mit weiteren Sammlungsstempeln und u.re. von fremder Hand undeutlich bezeichnet.
Blatt leicht knickspurig, mit partiellem Papierabrieb.
Armstudie etwas gebräunt und knickspurig, leicht fleckig.
12,5 x 16,7 cm / 12,8 x 9,1 cm.
5th Fine Art Auction | 24. September 2005
CATALOGUE ARCHIVE