| ARCHIVE |
|
more search options |
| After Sale | 1 result | |
| Catalogue Archive | 10 results |
Friedrich August II., König von Sachsen
1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Ältester Sohn des Prinzen Maximilian von Sachsen und dessen Gemahlin Caroline von Parma. Da die drei älteren Brüder seines Vaters, König Friedrich August I., Prinz Karl und König Anton, keine überlebenden Söhne hatten, war schon in seiner Kindheit zu erwarten, dass er einst die Nachfolge als König von Sachsen antreten würde. Nachdem sein Vater 1830 auf die Thronfolge zugunsten seines Sohnes verzichtete, wurde dieser Prinz-Mitregent neben seinem Onkel König Anton. 1836 trat er nach Antons Tod dessen Nachfolge an. Friedrich August II. trug eine bedeutende Kunstsammlung, v. a. Druckgraphik und Handzeichnungen, zusammen. 1854 verstarb er unerwartet bei einem tragischen Kutschunfall in Österreich.
83rd Fine Art Auction | 08. November 2025
CATALOGUE ARCHIVE
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Friedrich August II., König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Porcelain, glazed, mit Aufglasur-Grisaillemalerei, partiell matt- und glanzvergoldet. Die Tasse mit einem Porträt von König Johann von Sachsen im Ovalmedaillon. Hochgezogener, ohrenförmiger Henkel mit vollplastischem Schwanenkopf am Ansatz der Tassenwandung. Unterseitig die Schwertermarken und "I" in Unterglasurblau. Die Tasse am inneren Standring mit Präge-Nr. "5", die Untertasse mit Präge-Nr. "7".
Sehr vereinzelt kleinste Brandflecken. Vergoldung vereinzelt mit unscheinbarer Bereibung.
Tasse H. 10,2 cm, Untertasse D. 13,4 cm.
83rd Fine Art Auction | 08. November 2025
CATALOGUE ARCHIVE
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Friedrich August II., König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Maria Anna von Bayern 1805 München – 1877 Wachwitz
Porcelain, glazed, kobaltblauer Fond, partiell goldstaffiert. Die Tasse mit Porträtmedaillons des Königspaares und dem sächsischen Wappen in Flachrelief. Unterseits mit den Schwertermarken und einer "15." in Unterglasurblau, den Präge-Nr. "3" und "75" sowie den Nummerierungen "1800" in Aufglasurschwarz und "6'4" in Aufglasurgrün. Die Untertasse mit Präge-Nr. "11" sowie der Nummerierung "6'4" in Aufglasurgrün.
Dem Alter der Dargestellten nach zu urteilen, entstand die Tasse wohl
...
> Read more
Tasse H. 13,5 cm, Untertasse D. 18 cm.
82nd Fine Art Auction | 21. Juni 2025
AFTER SALE
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Wilhelm Heinrich Gottlieb Baisch 1805 Stuttgart – 1864 ebenda
Friedrich August II., König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Carl Christian Vogel von Vogelstein 1788 Wildenfels – 1868 München
Porcelain, glazed. Auf der Tassenwandung schauseitig das Porträt Friedrich Augusts, Herzog von Sachsen, in Umdruck, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold koloriert. Unterseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau und das Malerzeichen "AZ" in Aufglasureisenrot.
Selten.
Zur Vorlage vgl.: Carl Christian Vogel von Vogelstein "Bildnis Friedrich August II., König von Sachsen", 1827, Kreide- und Kohlestiftzeichnung, gewischt, weiß gehöht, Staatlichen Kunstsammlungen Dresden,
...
> Read more
Tasse H. 9 cm, Untertasse D. 14,5 cm.
81st Fine Art Auction | 08. März 2025
CATALOGUE ARCHIVE
022 Johann Gottfried Jentzsch (zugeschr.), Schloss Schweta bei Döbeln. Um 1800.
Johann Gottfried Jentzsch 1759 Hinterjessen – 1826 Dresden
Friedrich August II., König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Pen and brush drawing in ink über Bleistiftzeichnung auf "C & I Honig"-Bütten. Unsigniert. U.re. mit dem Sammlungsstempel von Friedrich August II von Sachsen (Lugt 971). U.Mi. in brauner Tusche bezeichnet "Schweda beij Döbel". Verso von fremder Hand in Blei mit Angaben zum Künstler versehen. Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand in Blei mit Angaben zum Künstler versehen.
Am Zusammenfluss von Zschopau und Freiberger Mulde erhob sich eine erstmals 1288 urkundlich
...
> Read more
20,4 x 31,7 cm, Unters. 30,1 x 45,2 cm.
78th Fine Art Auction | 02. März 2024
CATALOGUE ARCHIVE
Gabriel Tzschimmer 1629 Dresden – 1694 ebenda
Friedrich August II., König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Copper engraving von mehreren Platten auf sehr kräftigem Bütten. In der Ecke o.re. bzw. o.re. nummeriert "P. 190" und "N. 21". In einer Kartusche betitelt. Blatt 21 aus "Bilder zu Gabriel Tzschimmers Durchlauchtigster Zusammenkunft", 1680. U.re. mit Inventarstempel Friedrich August II (Lugt 971). Verso nochmals zweifach mit Inventarstempel "FA II" (Lugt 972) sowie mit Doublettenstempel (Lugt 780a). Inventarnummer "97613" in roter Tusche sowie nochmals in Blei.
Einzelblatt aus der in
...
> Read more
Pl. 31,5 x 154,3 cm, Bl. 35,5 x 155,4 cm.
78th Fine Art Auction | 02. März 2024
CATALOGUE ARCHIVE
228 Johann Christoph Erhard "Die Judenfamilie am Ofen". 1817.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Friedrich-Julius, gen. Fritz Arndt 1856 ? – 1919 ?
Friedrich August II., König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Etching auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte signiert, datiert und bezeichnet "Nach der Nat. gez. und rad. v. J.C. Erhard 1817". U.re. mit dem Inventarstempel Friedrich August II (Lugt 971). WVZ Apell 188 II (von II).
Provenienz: Privatbesitz, vormals Sammlung Fritz Arndt, Oberwartha.
Mit vereinzelten bräunlichen Flecken. Verso mit Resten einer Klebemontierung.
Pl. 15,6 x 21,5 cm, Bl. 20,8 x 26,7 cm.
69th Fine Art Auction | 18. September 2021
CATALOGUE ARCHIVE
221 Anselm Feuerbach (zugeschr.), Studie eines Ohrs. Wohl um 1850.
Anselm Feuerbach 1829 Speyer – 1880 Venedig
Friedrich August II., König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Charcoal drawing, sparsam weiß gehöht, auf hellgrünem Zeichenpapier. U.re. mit dem Sammlerstempel von Friedrich August dem II. von Sachsen, 1797– 1854 "FA II" (Lugt 971) versehen. In Blei o.li. und am u. Rand von fremder Hand bezeichnet. Verso mit einer Studie einer weiblichen sitzenden Figur in Blei, in Blei künstlerbezeichnet, mit kleinem typografisch bezeichneten Papieretikett u.Mi. sowie mehreren weiteren Sammler-Stempeln von Sibyll Kaps, Erbin des Sammlers, Unternehmers und Autors
...
> Read more
31 x 22 cm, Ra. 59 x 46,5 cm.
67th Fine Art Auction | 20. März 2021
CATALOGUE ARCHIVE