zurück

SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 1 Ergebnis
Auktionsrekorde 2 Ergebnisse
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Wilhelm Dodel

1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion

Dodel wurde in Moskau in einer wohlhabenden Familie deutscher Handelsvertreter geboren. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges Internierung der Familie in Ufa im südlichen Ural. 1918 Übersiedlung der Familie nach Dresden. Arbeit als Theatermaler am Dresdener Alberttheater sowie am Landestheater Beuthen.1927/28 Studium der dekorativen Malerei bei Paul Rößler in der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden. 1928/29 Studium bei Richard Müller an der Kunstakademie Dresden. 1929–33 Ausbildung bei Otto Dix, zuletzt als Meisterschüler. Er gilt als einer der begabtesten Dix-Schüler. Mitglied einer revolutionären Studentengruppe der Kunstakademie, der Kommunistischen Partei (KPD) sowie der Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ASSO). Dabei Bekanntschaft mit Curt Querner, seinem späteren Schwager. 1933 wurde er nach Machtantritt der Nazis beim Malen von Losungen kurzzeitig verhaftet. 1939 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, später in der besetzten Sowjetunion als Dolmetscher eingesetzt. In dieser Zeit entstanden Porträtzeichnungen russischer Menschen mit großer Ausstrahlung.

77. Kunstauktion | 04. November 2023

NACHVERKAUF

295   Wilhelm Dodel, Bildnis einer Dresdner Kohlegrubenbesitzerin. Mitte 1930er Jahre.

Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion

Kohlestift- und Rötelzeichnung über Grafit und Deckfarben auf grauem Packpapier. Unsigniert. Verso mit einer skizzenhaft angelegten Darstellung einer Dame in Rötelkreide, am o. Blattrand in Grafit wohl von Regina oder Curt Querner bezeichnet "Dodel / Zeichnung" . Hinter Plexiglas in einer profilierten Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit einem montierten Etikett, darauf in Blei bezeichnet "Bildnis Dame im Sessel, Kolengrubenbesitzerin [!sic] enge Freundschaft zu Wilhelm Dodel für ...
> Mehr lesen

142 x 84 cm (gefalzter Zustand), Ra. 145,5 x 88,5 cm.

Schätzpreis
11.000 €

74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022

KATALOG-ARCHIV

172   Wilhelm Dodel, Stillleben mit Pflaumen, Birnen und blauer Vase. Wohl frühe 1930er Jahre.

Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion

Aquarell über Blei auf Aquarellpapier. Signiert "Wilhelm Dodel." u.re. Vollflächig im originalen Tonpassepartout des Künstlers montiert.

Knickspurig, mit mehreren senkrecht verkaufenden Stauchungen, deutlicher re. der Vasenmündung (Länge ca. 9 cm) und unterhalb der mittleren Birne (Länge ca. 4 cm). Passepartout berieben, ebenfalls knickspurig und im Randbereich stellenweise gestaucht, eine stärkere Stauchung o.re.

27 x 41 cm, Psp. 35 x 50 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
1.200 €

67. Kunstauktion | 20. März 2021

AUKTIONSREKORDE

050   Wilhelm Dodel, Stillleben mit Apfel, Birne und Herz. 1936.

Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion

Öl und Grafit auf grober Leinwand, von Künstlerhand vollflächig auf eine kräftige Holzplatte recto und verso montiert, allseitig weiß grundiert. Geritzt monogrammiert "WD" und datiert u.Mi. Innerhalb der Darstellung auf dem Möbiusband zwischen musikalischen Notationen in Sütterlin bezeichnet "Aufrichtigkeit Wohlstand Zufriedenheit". Verso Mi. in Blei bzw. schwarzem Faserstift bezeichnet "Für Dodel Regina, Querner, geb. Dodel" sowie u.li. "Oelgr. M" (?). In einer schmalen goldenen ...
> Mehr lesen

24,7 x 34,9 cm, Ra. 26,5 x 36,5 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
40.000 €

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

AUKTIONSREKORDE

040   Wilhelm Dodel, Stillleben mit Trichterwinde. Wohl um 1933.

Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion

Öl auf textilem Gewebe, auf Holz aufgezogen und allseitig weiß grundiert. Verso in schwarzem und rotem Farbstift signiert "Wilhelm" sowie in blauem Farbstift "Dodel", mit Adressvermerk in Blei "Ostbahnstr. 16 IV. Dresden." versehen sowie in Blei bezeichnet "Preis: 40 MK" (gestrichen) o.Mi.

Vom künstlerischen Schaffen Wilhelm Dodels, einem der begabtesten Schüler von Otto Dix, sind kaum Werke überliefert – ein Umstand, der einerseits dem großen Anteil von kurzlebiger Agitations-
...
> Mehr lesen

16,5 x 42 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
4.400 €