SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Walter Zorn
1915 Thum / Erzgebirge – Sterbedaten unbekannt
Dresdner Fotograf. 1930–34 Fotografenlehre in der Kunstanstalt Stengel, Dresden. 1937–45 Kriegseinsatz. Ab 1946 selbstständige Tätigkeit mit anschließender Meisterprüfung 1947. Zweimalige Verleihung des Ehrenzeichens des Handwerks in Bronze und Silber. 1959–77 Dozent an der Schule des Handwerks im Bezirk Dresden. Ab 1977 Ehrenmeister des Handwerks. Bekannt wurde Zorn durch die Abbildung zahlreicher Kunstwerke und -ausstellungen. Darüber hinaus verfolgte er mit seiner Fotografie einen konsequent künstlerischen Ansatz, u.a. inspiriert von Zeitgenossen wie Hugo Erfurth oder Franz Fiedler. Zu seinen Bekanntschaften im Dresdner Umfeld zählten beispielsweise Ernst Hassebrauk, Hans Grundig und Josef Hegenbarth.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
404 Curt Querner, Herbert Boswank, Siegfried Huth und Walter Zorn, u. a., Porträt-Fotografien von Curt Querner. 1925– 1970er Jahre.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Elsa Niemann 1927 Dresden – 2017 Pirna
Walter Zorn 1915 Thum / Erzgebirge – Sterbedaten unbekannt
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier, u.a. mit einem Gruppenfoto der Zeichenklasse Richard Müllers aus dem Jahr 1927 sowie dazu eine Vergrößerung. Verso teilweise mit Datierung und Fotograf-Stempel sowie weiteren Bezeichnungen.
Provenienz: Aus dem Nachlass Elsa Niemann.
Zum Gruppenbild der Zeichenklasse Müllers vgl. auch: Richard Sander im Kreis der Malklasse von Richard Müller an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, 1920/35. Sammlung der Deutschen Fotothek ,
...
> Mehr lesen
Abzug min. 7,5 x 10,4 cm, Abzug max. 23,7 x 18 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.