SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Renate Drescher-Partheter
1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Renate Drescher ist die älteste Tochter des Malers und Grafikers Arno Drescher und von Elise geb. Goller. Schon als Jugendliche begeisterte sie sich für bildliche Näharbeiten, worin sie Anregung durch die Künstlerin Elisabeth Ahnert erhielt, ihre Patin und eine Schülerin ihres Vaters. Nach dem Abitur an der Dürerschule Dresden machte sie eine Schneiderlehre. Danach Besuch der Meisterschule für Mode in München, der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe in Dresden Abtlg. Grafik und der Europäischen Modeakademie Dresden sowie Studium an der Modeschule Plauen i. V. Später als Grafikerin in Berlin tätig, folgend in Düsseldorf Modeentwürfe sowie
Ausführung. Anfang der 1940er Jahre Verlobung mit Karl Partheter. 1971 Umzug nach Tegernsee, Mitglied der Künstlergruppe "Tegernseer Tal", es entstanden Arbeiten mit diversen Materialien, Stoffarbeiten, Collagen und Aquarelle. Publizierte 1982 ein Buch über ihren Vater.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Aquarelle auf verschiedenen Papieren. Teilweise in Blei signiert "R. Partheter" sowie auf Unterkarton betitelt. Eine Arbeit verso mit weiterem Motiv. In einer Halbleinen-Klappmappe mit Bindebändchen.
Verso mit Montierungsresten. Mappe berieben.
Je ca. 29 x 42 cm, Mappe 46 x 56 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
500 Renate Drescher-Partheter "Roter Garten". Wohl 1970er Jahre.
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Applikation (verschiedene Textilien und Garne) auf Baumwollvlies. Gesticktes Monogramm "R" u.li. In textilbezogenem Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Zweifach signiert in Kugelschreiber "Renate Partheter" sowie datiert und mit Adressvermerk auf den Rahmenpappen. Dort auch mit Adressstempel bzw. mit Adressetikett der Künstlerin versehen und auf einem Etikett betitelt.
Provenienz: Nachlass Renate Drescher-Partheter.
BA. 23 x 16,7 cm, Psp. 30,3 x 24,5 cm, Ra. 32 x 26,2 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
354 Renate Drescher-Partheter "Drei Berge". Wohl 1970er Jahre.
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Applikation (verschiedene Textilien und Garne) auf Baumwollvlies. Gesticktes Monogramm "R" u.re. Hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Signiert in Blei "Partheter-Drescher" sowie betitelt auf der Rahmenrückseite.
Provenienz: Nachlass Renate Drescher-Partheter.
14,5 x 21,5 cm, Ra. 17,5 x 24,3 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
545 Franz Fiedler, Vier Porträts Elise und Renate Drescher. 1927/1928.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier, jeweils auf Untersatz montiert. Dort jeweils in Blei u.re. signiert "Franz Fiedler" bzw. verso mit dem Künstleremblem versehen.
a) Renate im Satin-Kleid. Signiert. 21,5 x 16,6 cm.
b) Renate, Porträt. Untersatz verso mit Künstleremblem. 16,8 x 13,4 cm.
c) Elise und Renate. Signiert. 19,8 x 15,2 cm.
d) Elise, Porträt. Signiert sowie Untersatz verso mit Künstleremblem. 22 x 15,7 cm.
Partiell minimal kratzspurig. Die Untersatzpapiere unscheinbar knick- und fingerspurig sowie teils leicht angeschmutzt. Teils mit leichten Aussilberungen in den Randbereichen sowie kleinen Retuschen aus dem Werkprozess.
Untersatz max. 34,5 x 24,3 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
393 Renate Drescher-Partheter, Blühende Tulpen am Tegernsee. Wohl 1970er Jahre.
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Applikation (verschiedene Textilien und Garne) auf Baumwollvlies. Gesticktes Monogramm "R" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten weißen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Renate Drescher.
BA. 17 x 21,5 cm, Ra. 29 x 34 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
394 Renate Drescher-Partheter, Kleine Stadtlandschaft mit rotem Schornstein. Wohl 1970er Jahre.
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Applikation (verschiedene Textilien, Garne und Kunststoffperlen) auf Leinen. Gesticktes Monogramm "P" u.re. Hinter Glas in einer schmalen profilierten grünen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Renate Drescher.
15,8 x 20,8 cm, Ra. 19 x 25,2 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
435 Renate Drescher-Partheter, Blumenstrauß / Sommerblumen in einer Vase. Frühe 1950er Jahre.
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Applikationen (verschiedene Textilien und Garne) auf Baumwollstoff über Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Jeweils hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Renate Drescher-Partheter.
Stoff-Applikationen in der Art von Elisabeth Ahnert.
"Strauß in Vase" u.re. mit zwei unscheinbaren Knickfältchen.
Jeweils BA 11,5 x 10,5 cm, Ra. 13,3 x 12,3 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
744 Franz Fiedler, Porträts von Elise, Renate, Christine und Johannes Drescher. 1924 – 1925.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier, jeweils auf Untersatz montiert. Dort u.re. mit Signaturstempel bzw. signiert in Blei "Franz Fiedler".
a) Im Oval: Elise nach links und Renate mit Puppe. Signaturstempel. 21,4 x 16,1 cm.
b) Elise und Renate. Signaturstempel. 20,8 x 15,4 cm.
c) Elise mit Renate und Christine. Signaturstempel. 21,8 x 15,9 cm.
d) Elise und Renate mit Puppe, sich anblickend. Signaturstempel. 20,8 x 16,2 cm.
e) Elise und Renate mit Puppe, sich anblickend.
...
> Mehr lesen
Untersatz max. 34 x 24 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
745 Franz Fiedler, Porträts und Szenen modernen Ausdruckstanzes von Renate und Christine Drescher. 1927/1928.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Silbergelatineabzüge, jeweils auf Untersatz montiert. Dort jeweils in Blei u.re. signiert "Franz Fiedler".
a) Renate, tanzend, mit Glasgefäß. 14,8 x 9,7cm.
b) Renate, tanzend. 13 x 9,2 cm.
c) Renate, tanzend. 14,3 x 10,2 cm.
d) Renate, Porträt im Profil. 21,3 x 16,2 cm,
e) Renate, sitzend. 21,4 x 14,5 cm.
f) Christine, Porträt. 22 x 16,3 cm.
Alle vier Kinder der Familie Drescher besuchten die 1922 eröffnete reformpädagogisch orientierte "Dürerschule" in Dresden,
...
> Mehr lesen
Untersatz max. 32 x 24 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
747 Franz Fiedler, Porträts und Aktaufnahmen von Renate Drescher. 1927/1928.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier, jeweils auf Untersatz montiert. Dort jeweils in Blei u.re. signiert "Franz Fiedler".
a) Renate, Portrait en face. 20,4 x 16,5 cm.
b) Renate, Porträt im Dreiviertelprofil. 22,4 x 16,7 cm.
c) Renate, Akt, liegend. 15,5 x 21,7 cm.
d) Renate, Akt, sitzend. 15,6 x 21,3 cm.
Partiell minimal kratzspurig. Die Untersatzpapiere unscheinbar knick- und fingerspurig sowie teils leicht angeschmutzt. a) und b) mit leichten Aussilberungen in den Randbereichen und einer winzigen Abriebstelle o.re. c) leichte Aussilberungen u.li. d) Ecke u.li. minimal gestaucht.
Untersatz max. 24 x 33,2 cm.