SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 7 Ergebnisse
Nachverkauf 2 Ergebnisse
Auktionsrekorde 2 Ergebnisse
Katalog-Archiv 47 Ergebnisse
<<<  2/2  >>>

Adrian Zingg

1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

1750–66 Aufenthalt in Paris und Arbeit als Kupferstecher für Johann Georg Wille. Im Jahr 1764 wurde er von Christian Ludwig von Hagedorn als Kupferstecher an die neugegründete Dresdner Akademie berufen, wo er ab 1766 als Lehrer tätig war. Er war auswärtiges Mitglied der Kunstakademien in Wien und Berlin; 1803 wurde er in Dresden zum Professor ernannt und trug den Titel des königlichen Hofkupferstechers. Zu seinen wichtigsten Schülern zählten Adrian Ludwig Richter und Christoph Nathe. Zingg unternahm zahlreiche Wanderungen durch Sachsen, Böhmen, Thüringen und Brandenburg.

18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008

KATALOG-ARCHIV

212   Adrian Zingg "Rauenstein". Um 1800.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Kupferstich. Unterhalb der Darstellung signiert "A. Zingg ad nat. del. et sculp. Div.", sowie bezeichnet "Dem Herrn Hofrath und Oberbibliothecar Adelung in Dresden. / von seinem Freunde A. Zingg.".
Blatt etwas stockfleckig, mit leichten Randmängeln.

Pl. 24,5 x 28,9 cm, Bl. 28 x 37,2 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008

KATALOG-ARCHIV

213   Adrian Zingg, "Bey Tharandt" / Landschaft. Um 1800.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Radierungen nach Zeichnungen von Dietrich. In der Platte u.re. monogrammiert "A. Zingg Sculp.", u.li. bezeichnet. Ein Blatt betitelt u.Mi. unterhalb der Darstellung. Minimale Randschäden, minimal knickspurig.

Pl. 14 x 18,7 cm, Pl. 13,7 x 18,5 cm, Bl.ca. 56 x 38,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

12. Kunstauktion | 09. Juni 2007

KATALOG-ARCHIV

213   Adrian Zingg "Kirche zu Mordingen". 1772.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Bleistiftzeichnung. Undeutlich betitelt und datiert o.li. Verso signiert "Adrian Zingg fec." u.Mi. Blatt minimal wellig. Verso Reste alter Montierung. Blattecke u.li. minimal abgerundet, u.re. minimal angeschmutzt.

10,2 x 16,2 cm.

Schätzpreis
360 €

12. Kunstauktion | 09. Juni 2007

KATALOG-ARCHIV

214   Adrian Zingg "Le Matin". 2. H. 18. Jh.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Kupferstich nach einem Gemälde von Dietrich. In der Platte bezeichnet "Dietrich pinx." u.li., "A. Zingg sculp. Dit." u.re., ausführlich betitelt u.Mi. Voller Rand. Im Passepartout. Verso alter Sammlungsstempel. Minimal stockfleckig. Blatt gereinigt.

Pl. 26 x 20 cm, Bl. 29,6 x 23,7 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
70 €

11. Kunstauktion | 24. März 2007

KATALOG-ARCHIV

136   Adrian Zingg (zugeschr.) "Riesenschloß in Böhmen". 1. H. 19. Jh.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Umrißradierung in Sepia laviert. Verso in Blei bezeichnet. Im Passepartout. Hinter Glas in Biedermeierleiste gerahmt.

Bl. 9,8 x 14,5 cm, Ra. 26 x 29,9 cm.

Schätzpreis
900 €

11. Kunstauktion | 24. März 2007

KATALOG-ARCHIV

137   Adrian Zingg "Gegend bei Harlem". 2. H. 18. Jh.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Radierung nach einem Gemälde Jacob Isaaksz. Van Ruisdael. In der Platte betitelt u.Mi., Widmung des Künstlers u.Mi., bezeichnet "Ruisdal pinxit." u.li., "A. Zingg sculp. Dir." u.re.
Minimal angestaubt. Kräftiger Druck.

Pl. 23,5 x 27,8 cm, Bl. 28,7 x 40,6 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005

KATALOG-ARCHIV

111   Adrian Zingg "Landschaft mit Fluß, Brückenruine und Figurenstaffage". Um 1760.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Kupferstich. Hinter Glas gerahmt.

19 x 25,6 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €
<<<  2/2  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ