SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 39 Ergebnisse |
Adrian Zingg
1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
1750–66 Aufenthalt in Paris und Arbeit als Kupferstecher für J. G. Wille. Im Jahr 1764 wurde er von Chr. L. von Hagedorn als Kupferstecher an die neugegründete Dresdner Akademie berufen, wo er ab 1766 als Lehrer tätig war. Er war auswärtiges Mitglied der Kunstakademien in Wien und Berlin und wurde 1803 in Dresden zum Professor ernannt und trug den Titel des königlichen Hofkupferstechers. Zu seinen wichtigsten Schülern zählten A. L. Richter und Chr. Nathe. Z. unternahm zahlreiche Wanderungen durch Sachsen, Böhmen, Thüringen und Brandenburg.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
254 Adrian Zingg (Werkstatt, Nachfolge), Alm mit weidendem Vieh in den Alpen. Wohl um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Federzeichnung in brauner Tusche, laviert, auf Papier, vollflächig auf einen Untersatzkarton aufkaschiert. Unsigniert. Verso auf der Rahmenrückwand von fremder Hand künstlerbezeichnet "A. Zingg – Dresden". Hinter Glas in einer klassizistischen Leiste mit Würfelecken gerahmt.
Leicht gebräunt und fleckig. Vereinzelte Randmängel und Knickspuren an der u. Blattkante, durch den Untersatz hinterlegt. Mehrere punktuelle, teils restaurierte (?) Materialverluste, deutlicher im Gipfelgrat der Berge o.li. Ein farbfalsch retuschierter Ausriss im Wiesenhang u.li.
39,2 x 54,4 cm, Ra. 42,2 x 57,9 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
205 Adrian Zingg (Werkstatt oder Nachfolge) "Bei Hohenstein". Wohl nach 1766.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Federzeichnung in brauner Tusche, laviert. Unsigniert. Verso in Blei alt künstlerbezeichnet sowie auf einem Papieretikett in brauner Tusche alt betitelt. Im Passepartout.
Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Fritz G. Altmann, Zittau und Hannover.
Vgl.: Petra Kuhlmann-Hodick, et al. (Hrsg.): Andrian Zingg. Wegbereiter der Romantik, Dresden 2012, S. 138–181.
Leicht wasserfleckig o.li. und kleinere Fehlstellen in der Farbe o.Mi. sowie o.li.
20,9 x 31,2 cm, Psp. 29,7 x 41,9 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
206 Adrian Zingg (Schule), Idealisierte Gebirgslandschaft an einem See mit Burg. Spätes 18. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Feder- und Pinselzeichnung, in Sepia laviert, auf braunem Papier. Unsigniert. Verso mit einer Entwurfsskizze Maria und Jesusknaben sowie zwei weitere Figuren und Engel. Verso in Blei mit alter Inventarisierung "N 677" sowie "No 525".
Insgesamt wohl durch Säureeintrag deutlich gebräunt. Die o.li. und u.li. Blattecke unfachmännisch angesetzt, die o. retuschiert, die anderen Blattecken knickspurig. Die li. Blattkante mit einer vertikal verlaufenden Stauchung in der o. Hälfte und Läsionen sowie mit Materialverlust (ca. 0,2 x 1,5 cm) im u. Viertel. In der Darstellung leichte Kratzspuren u.li. und u.re., eine kleine Läsion am o. Flussufer mittig. Eine unscheinbare, schräg über das Blatt verlaufende Knickspur im Bereich des Himmels. Verso entlang der Blattkanten Reste einer Klebemontierung sowie Reste weiterer Montierungen, zum Teil mit Materialanhaftungen.
30,1 x 46 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
210 Adrian Zingg (nach) "Vue du Pont de Vernon en Normandie". Um 1770.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
G. Paris 18. Jh
Radierung auf Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "A. Zingg Del." li., "G. Paris, sculp." re. sowie mittig ausführlich betitelt und mit Widmung an den Bischof von Noyon Louis- André de Grimaldi versehen. Am u. re. Plattenrand mit Verlegeradresse "De Longueil" in Paris, versehen und bezeichnet "Tiré de son Cabinet, Par son très humble et très Obéissant Serviteur G. Paris". Vollflächig auf Untersatzkarton montiert und im Passepartout hinter Glas im
...
> Mehr lesen
Bl. 25 x 31,2 cm, Ra. 40 x 46 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierungen auf Bütten. In Blei u.re. bezeichnet "gravé par A. Zingg". Im Passepartout.
Ingesamt gebräunt und fingerspurig. "Burganlage" stockfleckig und wellig am o. Rand.
Pl. 19 x 25 cm, Bl. 29 x 40,5 cm, Psp. 34 x 44 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
233 Adrian Zingg "Les Bergères". 1761/1763.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Kupferstich nach einem Gemälde von Chr. W. E. Dietrich. In Blei signiert "A Zingg" u.re. sowie unterhalb der Plattenkante mittig in Blei unleserlich bezeichnet "Ex. D". Zustandsdruck vor der Schrift.
WVZ Nagler 2.
Abgebildet in: Kuhlmann-Hodick, Petra (Hg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik, Dresden 2012, S.127.
Vgl.: Kupferstichkabinett, SKD, Inv.Nr.: A 1983–1419.
Gegilbt und mit Stockflecken. Ränder teils leicht eingerissen (max. 3 cm) sowie mit Randmängeln re. Verso mit Kleberesten u.li.
Pl. 51,5 x 38,5 cm, Bl. 54 x 40,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
234 Adrian Zingg (oder Umkreis) "Schandau". Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrissradierung in Sepiaton, laviert, auf festem Papier. Unsigniert. Auf Untersatzkarton in einfachem Passepartout montiert.
Vergleichbares Motiv:
Adrian Zingg, "Blick auf Bad Schandau an der Elbe"
Feder und Pinsel in Braun, laviert,
Albertina, Wien, Inv.-Nr. 14991.
Abgebildet in: Kuhlmann-Hodick, Petra (Hrsg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik. Dresden 2012. S. 165, Kat.-Nr. 56.
Oberflächlich angeschmutzt sowie mit partiellem Abrieb am li. und u. Rand.
Bl. 9,5 x 14,5 cm, Psp. 33 x 30,1 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
235 Adrian Zingg "Stolpen". Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich und Radierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "A.Zingg ad nat. del. et sculps. Dir." sowie betitelt und bezeichnet "Dem Herrn Johann von der Breling. Negotiant in Dresden gewidmet [u.Mi.] von seinem ergebensten Freund A. Zingg. [u.re.]". Hinter Glas im Biedermeier-Rahmen gerahmt.
Stärker stockfleckig.
Pl. 24,5 x 29 cm, Ra. 33,5 x 44 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
236 Adrian Zingg (Umkreis / Schule), Gebirgslandschaft mit Wasserfall und Wanderer. 2. H. 18. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Federzeichnung in Sepia auf Papier. Unsigniert. Mit einer Einfassungslinie in Schwarz versehen und unvollendet. Verso mit einer Baumskizze in Blei und Tusche sowie dem Sammlerstempel Johann Georg von Sachsen (1869–1938), (Lugt 4485).
Ecke o.re. Ecke geknickt. Verso o. Rand mit Kleberesten sowie an den o. Ecken mit montierungsbedingtem Papierabrieb.
18 x 14 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierungen auf Bütten nach Zeichnungen von Chr. W. E. Dietrich. Jeweils in der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet re. " A. Zingg sculp." sowie "Dietrich del." li. und betitelt mittig. Das Titelblatt in der Darstellung betitelt und mit Widmung an "Dem Herrn Bibliothekar Dassdorf" versehen.
Ingesamt stockfleckig und fingerspurig.
Pl. 13,5 x 18 cm, Bl. 26,5 x 32 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
029 Adrian Zingg "Les Bergeres". 1763.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Kupferstich und Radierung auf kräftigem Bütten nach einem Gemälde von Chr. W. E. Dietrich. Unterhalb der Darstellung betitelt, bezeichnet u.li. "Peint par Dietricy Peintre de la Cour de Saxe.", u.re. bezeichnet und datiert "Gravé par a Zingg. 1763.", sowie u.Mi. "Dédiées à Monsieur Jacques Aliamet Graveur du Roi / Par son Serviteur et Ami ZINGG." darunter li. "Gravé d'aprés le Tableau original / qui appartient à Monsieur Wille." und re. "à Paris chés Wille, Graveur du Roi, Quai de
...
> Mehr lesen
Bl. 50 x 38,7 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
031 Adrian Zingg "Die Brücke über die Tepl (Teplá) beim Johannisfelsen in Böhmen". Nach 1794.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrissradierung auf "1794 J. Whatman"-Papier. Zustand vor der Lavierung. Unsigniert.
Siehe dazu die motivgleiche, in Sepia lavierte Radierung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett Dresden (Inv.-Nr. A 1983-1442), abgebildet in: Kuhlmann-Hodick, Petra; Schnitzer, Claudia; Waldkirch, Bernhard von (Hg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik. Dresden 2012. S. 68.
Restaurierter, geglätteter Zustand. An drei Seiten bis an die Darstellung geschnitten, Blattränder etwas ungerade sowie etwas gedunkelt. Hinterlegter Einriss am li. Rand.
Bl. 32,2 x 43,5 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
032 Adrian Zingg, Blick auf Karlsbad. Um 1794.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrissradierung auf kräftigem Papier, sparsam laviert. Unsigniert.
Restaurierter, vollflächig hinterlegt, geglätteter Zustand. Bis über die Plattenkante geschnitten. Oberer Randbereich mit Einrissen und Fehlstellen, etwas gedunkelt.
Bl. 29,8 x 44,1 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Johann Georg Wille 1715 Biebertal b. Gießen – 1808 Paris
Lavierte Federzeichnung in Tusche auf Bütten mit Wasserzeichen "GR" mit Beizeichen Krone (um 1760). Verso in Blei signiert und bezeichnet "Zingg in Paris gez." sowie mit weiteren Bleistiftannotationen von fremder Hand.
In den Jahren, in denen sich Zingg in Paris aufhielt, war er fünfeinhalb Jahre in der Werkstatt von Johann Georg Wille tätig. Dort erlernte er den französischen Typus der Landschaftsradierung, war als Reproduktionsstecher tätig und besuchte den Zeichenunterricht von
...
> Mehr lesen
17 x 24,5 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
AUKTIONSREKORDE
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Lavierte Federzeichnung in Tusche auf Bütten, re. und o. Blattkante mit Rotschnitt. U.re. signiert und bezeichnet "A. Zingg del.", o.re. betitelt. An den o. Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert, dort mit einer Einfassungslinie in Schwarz versehen.
Wir danken Frau Dr. Sabine Weisheit-Possél, Berlin, für freundliche Hinweise.
Mit sehr vereinzelten, winzigen Stockfleckchen. Der äußerste o.li. Blattrand leicht gebräunt. Blattecke o.re. mit montierungsbedingter Knitterfalte. Mittig sowie am re. und li. Blattrand jeweils eine leichte, senkrecht verlaufende Knickspur, im Gesamtbild unauffällig.
17,5 x 24,7 cm, Unters. 18,4 x 25,7 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
099 Adrian Zingg (zugeschr.), Landschaft mit Wegbiegung. Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Federzeichnung in Sepia, laviert, auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso in Blei alt nummeriert "5359" und "2718".
Leicht gebräunt und stockfleckig. Li. Rand ungerade geschnitten. Lange, diagonale Knickspur in der re.u. Bildhälfte sowie weitere kleine Knicke. Verso an den Rändern Klebstoff- und Montierungsrückstände.
20,1 x 26 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Federzeichnung in Sepia auf feinem Bütten. Unsigniert. Verso mit Federannotationen von fremder Hand.
Ränder ungerade geschnitten. Leicht knickspurig. Schräger Knick in Ecke o.re., zwei Einrisse am re. Rand.
18,4 x 23,3 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
102 Adrian Zingg (Werkstatt) "Dresden vom Pieschener Winkel aus gesehen". Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Federzeichnung in brauner Tusche, laviert, auf leicht getöntem Papier. Unsigniert.
Die motivgleiche Radierung, welche im aktuellen Katalog unter der Kat.Nr. 179 angeboten wird, befindet sich ebenfalls im Kupferstich-Kabinett Dresden, diese abgebildet in: Kuhlmann-Hodick, Petra; Schnitzer, Claudia; Waldkirch, Bernhard von (Hg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik. Dresden 2012. S. 176f., Kat.-Nr. 71.
Leicht gebräunt und fleckig. Zwei schräge und eine senkrechte Knickspur. Winzige Fehlstelle am li. Rand. Russverschmutzung oberhalb der Kathedrale.
9,25 x 14,5 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
180 Adrian Zingg "Dresden vom Pieschener Winkel aus gesehen". Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrissradierung in Sepiaton, laviert, auf festem Papier. In Tusche wohl von Künstlerhand bezeichnet u.li. "Zingg. dl.". An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort mit einer Einfassungslinie in schwarzer Tusche. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung von fremder Hand in Tinte betitelt und bezeichnet.
Lit.: Kuhlmann-Hodick, Petra; Schnitzer, Claudia; Waldkirch, Bernhard von (Hg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik. Dresden 2012, S. 176f., Kat.Nr.
...
> Mehr lesen
9,6 x 14,4 cm, Ra. 19,2 x 23,3 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
181 Adrian Zingg "Königstein". Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrissradierung in Sepiaton, laviert, auf festem Papier. In Tusche wohl von Künstlerhand bezeichnet u.re. "Zingg.". An den Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort mit Einfassungslinie in Tusche. Verso auf der Abdeckung von fremder Hand in Tinte betitelt und bezeichnet. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Bis über den Plattenrand geschnitten. Leicht gebräunt und fleckig.
9,6 x 14,4 cm, Ra. 19 x 23,5 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
227 Adrian Zingg, Sächsische Flußlandschaft mit Holzbrücke. 1785.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Federzeichnung in Tusche, laviert, auf chamoisfarbenem "Pro Patria"-Bütten (Wasserzeichen mittig). Signiert und datiert u.re. "A. Zingg ad Nat. del 1785". Im Passepartout, hinter Glas in schmaler, profilierter Holzleiste gerahmt.
Motivisch vergleichbar sind Arbeiten aus dem Reise-Skizzenbuch von 1766 (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett, Inv. C 1996-1).
Abgebildet in: Petra Kuhlmann-Hodick. Der Pate. Adrian Zinggs Skizzenbuch einer protoromantischen Reise. Erschienen in: Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik. Dresden, 2012.
Leicht stock- und etwas wasserfleckig. Randbereiche leicht knickspurig, winzige Einrisse u.re., minimale Läsionen und punktuelle Bereibungen. Winziges Löchlein mit Tintenspuren oberhalb der Signatur. Verso Montierungs- und Klebstoffrückstände.
20,4 x 31,2 cm, Ra. 35,8 x 47 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Federzeichnung in brauner Tusche, laviert, partiell weiß gehöht, über Blei, auf beigefarbenem Papier. In der Ecke u.re. monogrammiert "Z" und bezeichnet "fec.". Mit Deckweiß abgesetzter, unterer Rand, dort von fremder Hand altbezeichnet "Im Sächsischen Erzgebirge" und "Gnandstein". Verso mit Bleistiftannotation von fremder Hand sowie mit Sammlerstempel "P.A." im Kreis (Lugt L.2067b, Sammlung Prof. Paul Arndt, 1865 Dresden - 1937 München). Im Passepartout montiert.
Zwei Radierungen
...
> Mehr lesen
Darst. 23 x 45 cm, Bl. 24,2 x 45 cm, Psp. 39 x 55,5 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
259 Adrian Zingg "Pêche hereuse". Vor 1765.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierung und Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert) nach einem Gemälde von Claude Joseph Vernet. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet re. "Gravé par A. Zingg.", li. "Peint par Vernet." und u.Mi. ausführlich in Französisch betitelt und bezeichnet. Gedruckt bei Johann Georg Wille, Paris.
Vgl. Petra Kuhlmann-Hodick, Claudia Schnitzer, Bernhard von Waldkirch (Hrsg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik. Dresden, 2012. S. 131, Nr. 24 mit Abb.
Breitrandiges Blatt. Stärker gebräunt und stockfleckig. Wasserflecken am u. und li. Rand. Verso umlaufende Papierklebebandmontierung.
Pl. 38 x 42 cm, Bl. 48,5 x 63,7 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
217 Adrian Zingg "Blick vom Borsberg bei Pillnitz über das Elbtal in die Sächsische Schweiz". 1804.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrißradierung in Braun, in Sepia laviert, auf Kupferdruckpapier. In der Platte in der Wetterfahne datiert. Mit dem Künstlerstempel "A.Z." im Schild o.re. Auf kräftiges Untersatzbütten aufgelegt, darauf u.re. in hellbrauner Tusche künstlerbezeichnet "A. Zingg. fec" und mit einer Einfassungslinie versehen. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, aus der Sammlung Robert Theodor Richter (1914-32 Direktor des
...
> Mehr lesen
Bl. 29,9 x 44,1 cm, Psp. 46 x 60 cm, Ra. 51 x 63,5 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
213 Adrian Zingg (Schüler), Die Burgruine Tharandt. Wohl um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrißradierung, in Sepia laviert. Unsigniert. In Blei auf der Passepartoutrückwand später bezeichnet "Zingg sc." u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer neueren lackierten Holzleiste mit gemaserter Textur gerahmt.
Blatt bis an die Darstellungskante beschnitten, etwas verwölbt. Kleines Fleckchen re.Mi.
8,5 x 13,4 cm, Ra. 22,5 x 27,5 cm.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
173 Adrian Zingg "Aus dem Elbtal". 1782.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Federzeichnung in schwarzer Tusche, aquarelliert, auf Bütten, auf Untersatzpapier sowie Untersatzkarton montiert. Signiert, bezeichnet und datiert "A. Zingg del. 1782." u.re. auf dem Stein. Verso mit einem Sammlerstempel.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz; vormals Sammlung Paul Arndt (1865-1937, L.2067b), Auktion C.G.Boerner, Leipzig 16. Mai 1934, Lot. 626.
Blattfragment mit großen Fehlstellen im Bereich des Himmels o.li. und der Felsen o.re. Blatt fachmännisch partiell auf Untersatzpapier aufkaschiert, unterer Bereich anhebbar, Blatt insgesamt knickspurig mit leichtem oberflächlichem Farbabrieb. Ecke u.re. zusätzlich hinterlegt, Rand re. mit vereinzelten Insektenfraßspuren. Blattrand u.li. mit vereinzelten kleinen Stauchungen. O.re. im Bereich der Felsen bräunlicher Fleck (D=1,2 cm).
Bl. 63,1 x 46,4 cm (max.), Unters. 60 x 74,7 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
242 Adrian Zingg "Der Bedacht auf den Winter". 1805.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierung und Kupferstich auf Kupferdruckpapier nach einem Gemälde von Christoph Ludwig Agricola. In der Platte signiert "A. Zingg Sculp." u.re., bezeichnet "Agricola Pinx.", u.li. und mittig ausführlich betitelt und Johann Freidrich Bause gewidmet sowie ganz u.li. mit der Verlegeradresse von Karl Tauchnitz in Leipzig versehen. U.li. und verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Das Blatt entstammt dem 1805 von Tauchnitz in mehreren Lieferungen herausgegebenen "Kupferstichwerk" mit 52
...
> Mehr lesen
Darst. 21,8 x 31,5 cm, Pl. 26,9 x 33,9 cm, Bl. 27,2 x 39,5 cm.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
132 Adrian Zingg "Rauenstein.". Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich und Radierung. In der Platte signiert und bezeichnet: "A. Zingg ad Nat. del. et sculp. Dir." u.re. sowie betitelt und bezeichnet "Dem Herrn Hofrath und Oberbibliothecar Adelung in Dresden [u.Mi.] von seinem Freunde A. Zingg. [u.re.]" Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Auf einen festen Untersatzkarton montiert.
Kräftiger Druck mit gut sichtbarer Plattenkante. Blatt leicht stockfleckig.
Pl. 24 x 28,7 cm, Bl. 32,1 x 43 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
188 Adrian Zingg, Waldlandschaft mit Bauern bei der Holzeinfuhr. 2. H. 18. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich nach einem Gemälde von Agricola. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "Agricola Pinx." u.li und "A. Zingg Sculp." u.re. In Blei von fremder Hand bezeichnet o. und u.re.
Kräftiger Druck mit schönen Plattenrand. Blatt leicht gebräunt, etwas stockfleckig und mit kleinen Reißzwecklöchlein versehen. Oberer Rand mit drei größeren Flecken. Verso Reste alter Montierungen.
Pl. 26,9 x 33,6 cm, Bl. 31,6 x 38,2 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
210 Adrian Zingg, Händler, auf einem Esel reitend. 2. H. 18. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich nach Both. In der Platte u.re. signiert und bezeichnet "gravé à Dresde par A. Zingg pour sa réception à l'Academie."
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert. Randbereiche mit Knickspuren und restaurierten Einrissen. Verso Reste alter Klebemontierung.
Pl. 30 x 43,6 cm, Bl. 34 x 46,5 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
176 Adrian Zingg (Schule), Ansicht von Bad Schandau. 1. H. 19. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrißradierung in Sepia, laviert, auf "Turkey Mill - J Whatman"-Bütten. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Zwei längere Einrisse am unteren Blattrand (max. 5 cm). Eine vertikale Knickspur am Blattrand links.
32,6 x 45,4 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
AUKTIONSREKORDE
177 Adrian Zingg (Umkreis). Uferlandschaft mit rastendem Wanderer. 1. H. 19. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Aquarell in Braun auf Bütten. Unsigniert.
Die Kanten minimal gestaucht. Verso Reste einer alten Montierung und etwas stockfleckig.
42,3 x 52,8 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
172 Adrian Zingg (Umkreis), Flußlandschaft. 1. H. 19. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrißradierung in Braun, vereinzelt grünblau koloriert. Unsigniert. Hinter Glas gerahmt.
Durch unsachgemäße, allseitige Montierung im Passepartout an den Ecken knickspurig, minimal stockfleckig, am Rand etwas fingerspurig.
Leiste an mehreren Stellen bestoßen.
Bl. 30,5 x 43,3 cm, Ra. 49 x 63,3 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
173 Adrian Zingg "Gegend an der Havel bey Potsdam". 1. Viertel 19. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Altkolorierter Kupferstich auf festem Papier nach einem Gemälde von Reinhardt. In der Platte außerhalb der Darstellung bezeichnet "gest. v. A. Zingg." u.re. und "gem. v. Reinhardt" u.li. und ausführlich betitelt u.Mi.
Etwas stockfleckig und besonders verso gebräunt.
Pl. 25 x 34 cm, Bl. 35,8 x 46,9 cm.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
285 Adrian Zingg "Leipzig chez Tachnitz"/ Landschaft mit Felsblock. 1770.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierungen auf Bütten. Unter der Darstellung signiert und bezeichnet "Designé et gravé par A. Zingg" und datiert u.li., ein Blatt betitelt "Leipzig chez Tachnitz" u.Mi.
Blätter stärker stockfleckig, knickspurig und mit Einrissen an den Rändern, verso Reste einer alten Montierung bzw. auf Untersatzkarton montiert, je mittig in Tusche bezeichnet "Meßner".
Pl. 19 x 25,5cm, Bl. 36 x 51cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
212 Adrian Zingg "Rauenstein". Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich. Unterhalb der Darstellung signiert "A. Zingg ad nat. del. et sculp. Div.", sowie bezeichnet "Dem Herrn Hofrath und Oberbibliothecar Adelung in Dresden. / von seinem Freunde A. Zingg.".
Blatt etwas stockfleckig, mit leichten Randmängeln.
Pl. 24,5 x 28,9 cm, Bl. 28 x 37,2 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
213 Adrian Zingg, "Bey Tharandt" / Landschaft. Um 1800.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierungen nach Zeichnungen von Dietrich. In der Platte u.re. monogrammiert "A. Zingg Sculp.", u.li. bezeichnet. Ein Blatt betitelt u.Mi. unterhalb der Darstellung. Minimale Randschäden, minimal knickspurig.
Pl. 14 x 18,7 cm, Pl. 13,7 x 18,5 cm, Bl.ca. 56 x 38,5 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
213 Adrian Zingg "Kirche zu Mordingen". 1772.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Bleistiftzeichnung. Undeutlich betitelt und datiert o.li. Verso signiert "Adrian Zingg fec." u.Mi. Blatt minimal wellig. Verso Reste alter Montierung. Blattecke u.li. minimal abgerundet, u.re. minimal angeschmutzt.
10,2 x 16,2 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
214 Adrian Zingg "Le Matin". 2. H. 18. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich nach einem Gemälde von Dietrich. In der Platte bezeichnet "Dietrich pinx." u.li., "A. Zingg sculp. Dit." u.re., ausführlich betitelt u.Mi. Voller Rand. Im Passepartout. Verso alter Sammlungsstempel. Minimal stockfleckig. Blatt gereinigt.
Pl. 26 x 20 cm, Bl. 29,6 x 23,7 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
136 Adrian Zingg (zugeschr.) "Riesenschloß in Böhmen". 1. H. 19. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Umrißradierung in Sepia laviert. Verso in Blei bezeichnet. Im Passepartout. Hinter Glas in Biedermeierleiste gerahmt.
Bl. 9,8 x 14,5 cm, Ra. 26 x 29,9 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
137 Adrian Zingg "Gegend bei Harlem". 2. H. 18. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierung nach einem Gemälde Jacob Isaaksz. Van Ruisdael. In der Platte betitelt u.Mi., Widmung des Künstlers u.Mi., bezeichnet "Ruisdal pinxit." u.li., "A. Zingg sculp. Dir." u.re.
Minimal angestaubt. Kräftiger Druck.
Pl. 23,5 x 27,8 cm, Bl. 28,7 x 40,6 cm.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
KATALOG-ARCHIV
111 Adrian Zingg "Landschaft mit Fluß, Brückenruine und Figurenstaffage". Um 1760.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich. Hinter Glas gerahmt.
19 x 25,6 cm.