SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 18 Ergebnisse |
Karl Schmidt-Rottluff
1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Begann 1905 ein Architekturstudium an der TH in Dresden, wo er Kirchner, Heckel und Bleyl kennenlernte und mit ihnen die Künstlergemeinschaft "Die Brücke" gründete. 1911 zog es ihn wie viele andere in diesen Jahren in die Kunsthauptstadt Berlin. Ab 1912 hielt er sich aber auch regelmäßig im Dangastermoor bei Varel in Oldenburg auf und fand dort die Motive für seine Landschaftsgemälde. Militärdienst im 1. Weltkrieg. 1930 Studiengast der deutschen Akademie in der Villa Massimo. 1937 Diffamierung seiner Kunst auf der Münchner Ausstellung "Entartete Kunst". Nach dem 2. Weltkrieg hatte er einen Lehrstuhl an der (West-)Berliner Hochschule für Bildende Künste inne. 1967 wurde das auf seine Initiative hin gegründete Brücke-Museum in Berlin eröffnet.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
391 Karl Schmidt-Rottluff "Das Spiel Christa vom Schmerz der Schönheit des Weibes". 1918.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitte auf bräunlichem Werkdruckpapier. Folge von neun Holzschnitten zu Alfred Brust. Unsigniert. Erschienen als Doppelband 29/30 der Bücherei "Der Rote Hahn", herausgegeben von Franz Pfemfert, Verlag Die Aktion, Berlin, 1918. Originaler roter Papiereinband mit klebemontiertem Titel-Etikett, Klammerheftung, 45 S.
Mit den Holzschnitten:
a) "Männlicher Kopf" (Seite 5)
b) "Stehendes nacktes Mädchen" (Seite 9)
c) "Zwei Figuren" (Seite 21)
d) "Zwei Frauen in Schwarz" (Seite
...
> Mehr lesen
Verschiedene Stockmaße, Broschur 21,5 x 13,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
376 Karl Schmidt-Rottluff "Mädchenkopf". 1923.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt auf Japan. U.re. mit der violetten Stempelsignatur "S. Rottluff" und einer ausradierten Nummerierung u.li. Verso Mi.re. wohl von fremder Hand in Blei abweichend betitelt "Männerkopf" und u.re. bezeichnet "H". Aus "Künstlerspende für das Deutsche Buchmuseum", Zweite Mappe, Leipzig 1926. An den o. Ecken auf einen Untersatzkarton aufgelegt, im Passepartout.
WVZ Schapire H 289, Söhn HDO, Band V, 523–12 mit abweichendem Titel "Männerkopf".
Ecken knickspurig, der li. Rand beschnitten. Winziger Einriss (ca. 2 mm) in der Mi. des re. Randes. Verso u.Mi. mit einem kleinen transparenten Kleberest. Gelöste Montierung in der o.re. Ecke.
Stk. 28 x 20 cm, Bl. 35,5 x 26,2 cm, Psp. 45 x 35,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
450 "Genius – Zeitschrift für werdende und alte Kunst". Erstes und zweites Buch. 1919.
Karl Caspar 1879 Friedrichshafen (Bodensee) – 1956 Brannenburg
Ignaz Epper 1892 St. Gallen – 1969 Ascona
Franz Marc 1880 München – 1916 Verdun
Heinrich Nauen 1880 Krefeld – 1940 Kalkar
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München
Verschiedene Drucktechniken. Zwei gebundene Ausgaben. Betitelt o.Mi., bezeichnet "Erstes Buch 1919" bzw. "Zweites Buch 1919" und verlagsbezeichnet "Kurt-Wolff-Verlag" u.Mi. Herausgegeben von Carl Georg Heise, Hans Mardersteig und Kurt Pinthus.
Erstes Buch mit den Bildbeilagen (davon drei Originalgrafiken):
a) Emil Nolde "Christuskopf". Offsetdruck.
b) Paula Modersohn "Selbstbildnis". Vierfarbendruck.
c) Karl Schmidt-Rottluff "Kopf". Original-Holzschnitt. 1915. Söhn
...
> Mehr lesen
Je 35,8 x 26,5 x 2,5 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
340 Karl Schmidt-Rottluff "Wald und Sonne". 1920.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Kaltnadelradierung mit kräftigem Plattenton auf leichtem, gelblichen Büttenkarton. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "S.Rotluff", li. nummeriert "2030" sowie bezeichnet "St".
WVZ Schapire (1924) R 44.
Abgebildet in: Ernest Rathenau (Hrsg.) und Rosa Schapire: Karl Schmidt-Rotluff. Graphisches Werk bis 1923. Tafelband, Stuttgart 1987, Kapitel 3, Abb. 44.
Etwas knick- und atelierspurig. An der u.re. Blattecke mehrere, leicht diagonale Quetschfalten. Im re. weißen Rand u. mit einer Papierdurchstoßung. Verso an den o. Ecke Reste einer alten Montierung und mit Papierabrieb.
Pl. 33,2 x 39,3 cm, Bl. 37 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
431 Karl Schmidt-Rottluff "Kopf". 1915.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt. Unsigniert. Verso typografisch bezeichnet "Karl Schmidt-Rottluff / Kopf. Original-Holzschnitt 1915". Erschienen in: "Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst". 1. Jahr, 1. Buch, Kurt Wolff Verlag, München 1919. (Nach Seite 128). An den o. Ecken in einfachem Passepartout montiert.
WVZ Schapire H 189. (Dort bez. als "Frauenkopf" u. Jahrg. 1916); Söhn HDO 12001–1.
Am o. Blattrand Abrieb aufgrund der Herauslösung aus der Buchbindung.
Stk. 17,5 x 24,1 cm, Bl. 25,7 x 34,2 cm, Psp. 30,8 x 43,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
721 Karl Schmidt-Rottluff "Der Angler". 1923.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt. Unsigniert. Verso u.Mi. typographisch bezeichnet "Karl Schmidt-Rottluff, Der Angler, Original-Holzschnitt, 1923". Späterer Abzug aus den 1970er Jahren.
WVZ Rathenau H 4.
Verso Reste älterer Montierung an den o. Ecken.
St. 18,5 x 13,2 cm, Bl. 21,5 x 15,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1087 Karl Schmidt-Rottluff "Kündung. Eine Zeitschrift für Kunst". 1920.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Farbholzschnitt von zwei Stöcken in Schwarz und Weinrot auf kräftigem "Rembrandt van Ryn"-Bütten, mittig gefaltet. Unsigniert. Innen mit dem Inhaltsverzeichnis sowie li. in blauer Farbkreide undeutlich bezeichnet "Ro.. l …". Titel zu Heft VII und VIII (Juli, August 1921) der insgesamt sieben Hefte der Zeitschrift "Kündung", hrsg. von Wilhelm Niemeyer und Dr. Rosa Schapire, Hamburg. Wohl eines von 200 Exemplaren.
Bei den Holzschnitten handelt es sich laut Impressum um Handpressendrucke
...
> Mehr lesen
Stk. 31 x 23,5 cm, Bl. (gefaltet) 47 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
679 Karl Schmidt-Rottluff "Kopf". 1915.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Verso typographisch bezeichnet "Karl Schmidt-Rottluff / Kopf. Original-Holzschnitt 1915". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, 1. Jahr, 1. Buch, Kurt Wolff Verlag, München 1919. Im grünen Stoffpassepartout hinter Glas in breiter goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Schapire H 189; Söhn HDO 12001-1.
Lichtrandig und leicht gebräunt, am o. Rand mit leichten Läsionen.
Stk. 17,5 x 24,1 cm, Bl. 25,2 x 35,2 cm, Ra. 39,3 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
675 Karl Schmidt-Rottluff "Kopf". 1915.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Verso typographisch bezeichnet "Karl Schmidt-Rottluff / Kopf. Original-Holzschnitt 1915". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, 1. Jahr, 1. Buch, Kurt Wolff Verlag, München 1919.
WVZ Schapire H 189; Söhn HDO 12001-1.
Leicht gebräunt, technikbedingt leicht wellig. U. Rand mit leichten Läsionen und Knickspuren.
Stk. 17,5 x 24,1 cm, Bl. 35,2 x 25,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
550 Karl Schmidt-Rottluff "Elbhafen". 1907.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Kreidelithographie auf chamoisfarbenem Karton. Im Stein u.re. monogrammiert "S.-R". Verso in Blei von unbekannter Hand bezeichnet. Aus: "Zeitschrift für Bildende Kunst", Jahrg. XIX, Neue Folge, 1908. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Leiste gerahmt.
WVZ Schapire L15.
Lichtrandig. Verso Reste einer älteren Montierung.
St. 19,7 x 29,6 cm, Bl. 23,4 x 32,7 cm, Ra. 40,4 x 50,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
732 Karl Schmidt-Rottluff "Akte im Freien". 1913.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt auf Japan. In Blei signiert "S.Rottluff" und datiert u.li. Druck der Panpresse. Eines von ca. 25-30 Exemplaren. Im Passepartout.
WVZ Shapire H 119.
Das Sujet des (weiblichen) Aktes in der Natur gilt zweifelsohne als eines der bestimmenden Themen im Gesamtwerk der "Brücke"-Künstler. Als Gründungsmitglied der sich 1905 in Dresden konstituierenden Künstlergemeinschaft widmete sich auch Schmidt-Rottluff seit den ersten, noch geheimen Sitzungen an den Moritzburger Teichen
...
> Mehr lesen
Stk. 30,2 x 36 cm, Untersatzkarton 53 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
284 Karl Schmidt-Rottluff "Elbhafen". 1907.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Lithographie auf chamoisfarbenem Karton. Im Stein u.re. monogrammiert "S-R". Verso in Blei von unbekannter Hand bezeichnet. Aus "Zeitschrift für Bildende Kunst" 1908.
WVZ Schapire L15.
Blatt lichtrandig und fingerspurig. Verso Reste älterer Montierung. An Unter- und Oberkante beschnitten, typografische Zeile u. fehlt.
St. 19,6 x 29,8 cm, Bl. 21 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
378 Karl Schmidt-Rottluff "Kündung - Eine Zeitschrift für Kunst". 1921.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Mit zwei Original-Holzschnitten des Künstlers (Titelblatt und Titelgedicht von W. Niemeyer) sowie Bildbeigaben von K. Opfermann und G. von Ruckteschell (Handpressendrucke von Original-Holzschnitten). Zwei weitere Bildbeigaben von H. Stegemann und W. Titze fehlen. 1 Jg., Heft 1, Januar 1921. Hrsg. von W. Niemeyer und R. Schapire. Fadenbindung.
Einband und Beilagenblätter mit größeren Einrissen und Knickspuren. Das Titelblatt ebenfalls angeschmutzt und an den Blatträndern
...
> Mehr lesen
45,2 x 34,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
358 Karl Schmidt-Rottluff "Frauenkopf". 1916.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt auf Werkdruckpapier. Unsigniert. Aus "Genius I".
WVZ Schapire 189.
Stk. 17,2 x 23,8 cm, Bl. 22,5 x 32,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
405 Karl Schmidt-Rottluff "Fischerboot" (Selbstbildnis am Ruder). 1923.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Lithographie auf chamoisfarbenem, glatten Velin. In Blei in der Darstellung u.re. signiert "SRotluff". Eines von 50 exemplaren. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt. Blatt 3 aus "Fischer. II. Kestner-Mappe", 1923 bei Leunis & Chapman in Hannover erschienen.
Von sehr schöner Erhaltung mit ganz unscheinbaren Fleckchen.
WVZ Schapire L 101.
Die Darstellung der Fischer ist typisiert und auf eine elementar reduzierte Formensprache gebracht. Nur das Gesicht des
...
> Mehr lesen
St. 40 x 50 cm, Bl. 44 x 60 cm, Ra. 69 x 84.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
447 Karl Schmidt-Rottluff "Frauenkopf". 1916.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt auf Werkdruckpapier. Unsigniert. Im Stock datiert, verso typographisch bezeichnet "Schmidt-Rottluff: Frauenkopf. Holzschnitt". Aus "Pfister, Deutsche Graphiker der Gegenwart", Leipzig, 1920. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schapire H 191.
Stk. 25,6 x 18 cm, Bl. 28,5 x 21,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
449 Karl Schmidt-Rottluff "Menschenpaar". 1918.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt. Unsigniert. Aus "Kunstblatt", Heft 2, 1918.
Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Karl Schmidt-Rottluff Originalholzschnitt". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schapire 199.
Stk. 20 x 14,8 cm, Bl. 28,4 x 21,8 cm
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
303 Karl Schmidt-Rottluff "Kopf eines Mannes". 1922.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
Blattränder außerhalb der Darstellung mit minimalen Knickspuren. Obere linke Blattecke mit leichtem Abrieb.
WVZ Schapire H 277.
Vgl.: Jähner, Horst: Künstlergruppe Brücke. Geschichte einer Gemeinschaft und das Lebenswerk ihrer Repräsentanten. Berlin,1984. S. 364 mit Abb.
Stk. 28 x 19,9 cm, Bl. 41 x 30,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.