SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 7 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 64 Ergebnisse |
Fritz Beckert
1877 Leipzig – 1962 Dresden
Deutscher spätimpressionistischer Architekturmaler und Hochschullehre. 1894–96 Studium an der Kunstakademie Leipzig und 1896–99 an der Kunstakademie Dresden bei Friedrich Preller d.J. und Gotthardt Kuehl. Studienreisen v. a. nach Thüringen und Franken sowie nach Österreich und Italien. 1902 Mitgründung der Künstlergruppe "Die Elbier", diese ging ab 1909 in der Dresdner Secession auf. Ab 1908 Privatdozent für Architekturmalerei an der Technischen Hochschule Dresden, ab 1921 außerordentlicher und 1925–45 ordentlicher Professor. 1945 kriegsbedingte Zerstörung des Ateliers und des größten Teils seines Werkes. Zahlreiche Ausstellungen in den 1930er und 1940er Jahren, darunter dreimalige Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung, München, sowie 1955 in der Galerie Kühl, Dresden.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
049 Fritz Beckert, Dresden – Blick vom Coselpalais in die Töpferstraße. 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert "Fritz Beckert 1917" u.re. Verso o.Mi. in Pinsel nummeriert "8/57". In einer bronze- und goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Vgl. motivisch:
"Am Coselpalais", Aquarell über Zeichnung, abgebildet in: Erhard Frommhold: Unvergängliches Dresden – Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert. Dresden 1955. Abb. 11.
"Dresden – Blick vom Coselpalais", Aquarell, reproduziert in: Mappe Fritz Beckert "Dresden".
Seit etwa 1910
...
> Mehr lesen
150 x 90 cm, Ra. 165 x 105 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
050 Fritz Beckert, Wolkenstudie – Dresden-Loschwitz. 1949.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Malpappe. U.re. monogrammiert, bezeichnet und ausführlich datiert "F. B. Loschwitz 21.10.49.".
Malschicht mit kleineren Farbausbrüche an den Kanten o. und u. Kleinste Retuschen o.re. Verso atelierspurig.
20,5 x 29 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
051 Fritz Beckert, Wolkenstudie. 1949.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Malpappe. U.re. signiert und ausführlich datiert "19.8.49 F. Beckert".
Die Ecken des Bildträgers leicht bestoßen. Malschicht mit kleinen Retuschen.
20 x 29 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
326 Fritz Beckert "Im Mai" (Sächsische Landschaft). 1909.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Farblithografie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein u.li. signiert "Fritz Beckert" und datiert. U.re. mit Verlagssignatur "M&O" (?) in Blau. Unterhalb der Darstellung re. typografisch bezeichnet "Künstler-Steinzeichnung" künstlerbezeichnet sowie betitelt. Hinter Glas in einer Eichenholzleiste gerahmt.
Unscheinbar stockfleckig.
St. 41 x 31 cm, Ra. 57,7 x 44 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
042 Fritz Beckert, Blick in die Klosterkirche Banz. 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Malpappe. Geritzt signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Verso Mi. in Blei mit Adressvermerk des ehemaligen Besitzers versehen, o.re. eine weitere Notiz "Leg". U.li. verschiedenfarbig nummeriert "38." und "Hb. III S. 32". In einem opulenten, goldbronzefarbenen Schmuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.
Bildträger minimal gewölbt und bestoßen, o.re. Ecke gestaucht. Malschicht mit Fehlstellen im Falzbereich, pastose Farbpartien partiell verpresst, eine Kratzspur im li. Gestühl. Rahmen mit kleineren Läsionen, wenige Fehlstellen der Fassung.
49,2 x 32,2 cm, Ra. 72 x 54,5 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
242 Fritz Beckert, Dresden – Alte Salzgasse mit Blick auf die Frauenkirche. 1. H. 20. Jh.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Grafitzeichnung, partiell weiß gehöht, auf festem, grauen Papier. Unsigniert.
Vgl. motivisch "Alte Salzgasse", aquarellierte Zeichnung, 32 x 23 cm in: Fritz Beckert. Unvergängliches Dresden. Dresden 1955, Tafel 8.
Technikbedingt vereinzelt wischspurig. O. Blattrand beschnitten, mit kleinen Löchlein in den Ecken, minimal knickspurig.
44 x 30,9 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
243 Fritz Beckert, Meißner Dom / Feldrand / Dorfkirche. 1928.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Bleistiftzeichnungen teils sparsam koloriert, auf bräunlichem und chamoisfarbenem Papier. Eine Zeichnung unsigniert, die anderen monogrammiert bzw. signiert, beide ausführlich datiert, undeutlich betitelt.
"Meißner Dom" .eicht stockfleckig und knickspurig, teils mit kleinen Löchlein entlang des Blattrandes, kleiner Einriss o.li. "Feldrand" am li. Rand brüchig und eingerissen, minimal stockfleckig. "Dorfkirche" in den Ecken mit diversen Löchlein, minimal knickspurig.
44,5 x 31,8 cm / 22,6 x 29,8 cm / 28,8 x 37,5 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
244 Fritz Beckert, Dresden – Anlegestelle am Terrassenufer mit Elbkähnen. 1936.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Grafitzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. U.re. signiert "Fritz Beckert" undeutlich datiert "9.(?) Mai 1936".
Vorzeichnung zu: Fritz Beckert "Dresden – Blick vom Terrassenufer auf Hofkirche, Semperoper und Augustusbrücke", 1947, Aquarell über Federzeichnung in Tusche, partiell weiß gehöht, auf Karton, Schmidt Kunstauktionen Dresden, Auktion 77, Kat.Nr. 462.
Vgl. motivisch "Elbkäne", abgebildet in: Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert. Dresden, 1955. Abb. 31.
Technikbedingt wischspurig. Leicht knickspurig und fleckig, die Ränder teils ungerade und mit kleinen Löchlein. Verso mit Montierungsresten.
31,3 x 44,4 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
245 Fritz Beckert, Dresden – Augustusbrücke mit Blick auf die Hofkirche. Wohl 1930er Jahre.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Federzeichnung und Tusche, partiell weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Papier. U.re. in Tusche signiert "Fritz Beckert". Im u. Randbereich von fremder Hand in Blei und Tusche bezeichnet und nummeriert. Verso im o. Randbereich im Passepartout klebemontiert. Hinter Glas in einer hochwertigen, vergoldeten Modelleiste gerahmt.
Blatt mit Säurerändern und kleinen Löchlein in den Ecken, kleine Knickspur an re. seitlicher Blattkante. Verso umlaufend mit Montierungsresten.
51,9 x 40,2 cm, Ra. 70 x 60 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
246 Fritz Beckert, Elbzille am Anleger / Studienblatt Elbzillen und Dampfer. 1934/1940.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Farbige Fettkreidezeichnungen auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils signiert "F. Beckert" und ausführlich datiert "11.3.34" bzw. "3. Aug. 40".
Minimal knickspurig und stockfleckig. Ein Blatt mit kleinem Einriss u.re. Verso mit kleinen Montierungsresten.
27,1 x 36,8 cm / 22,6 x 29,7 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
247 Fritz Beckert "Pillnitz – Jagdweg". 1942.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Kohlestiftzeichnung. U. li. monogrammiert "F.B.", ausführlich datiert "3.6.42." sowie u.re. bezeichnet.
Li. und re. Rand leicht lichtrandig, Blattkanten stellenweise mit kleinen Rissen und Löchlein. Minimal knickspurig.
30,8 x 43,9 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
NACHVERKAUF
248 Fritz Beckert, Zwei Ansichten von Bautzen. 1942.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Bleistiftzeichnungen. Eine Arbeit unsigniert, die andere u.re. in Blei monogrammiert "F.B.", ausführlich datiert "6.42" und bezeichnet.
Eine Zeichnung leicht knickspurig und minimal stockfleckig mit kleinem Einriss an re. Blattkante. Die andere minimal knickspurig und stockfleckig, re. mit leichtem Lichtrand.
38,5 x 25,5 cm / 38 x 25,3 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
249 Fritz Beckert, Johanneum mit Hausmannsturm / Dresden – Hofkirche mit Blick auf Theaterplatz / Motiv aus Cavertitz (Nordsachsen) / Balustrade Großsedlitz. 1939 -1944.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Grafitzeichnungen. Teils signiert "Fritz Beckert", ausführlich datiert und bezeichnet.
Blätter jeweils mit kleinen Löchlein, teils leicht knickspurig, stockfleckig und lichtrandig.
Max. 44,6 x 61,1 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
250 Fritz Beckert, An der Rutsche / Kinderspiel. 1957.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarelle über Kohlestift, auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils u.li. signiert "F. Beckert", ausführlich datiert "Mai 1957" / "Juni 1957", teils bezeichnet. Je u.li. von fremder Hand in Tusche nummeriert.
Leicht stockfleckig, je mit Löchlein in den Ecken. Ein Aquarell mit größerem Einriss und Abdrücken der Reißzwecken in den Ecken.
30,7 x 44,5 cm / 44,7 x 31 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
064 Fritz Beckert, Dresden – Blick vom Zwinger oberhalb des Nymphenbads auf Semperoper und Hofkirche. 1. H. 20. Jh.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Sperrholz. Signiert "F. Beckert" u.li. Verso nummeriert "IV.74.5." In einer profilierten Leiste gerahmt.
Malschicht mit feinen, horizontal verlaufenden, bildträgerbedingten Rissen. Partiell minimal berieben, die pastosen Farbpartien partiell verpresst.
20,3 x 29 cm, Ra. 25,6 x 34,5 cm.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
462 Fritz Beckert, Dresden – Blick vom Terrassenufer auf Hofkirche, Semperoper und Augustusbrücke. 1947.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Federzeichnung in Tusche, partiell weiß gehöht, auf Karton. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Karton gegillbt, mit Säurerand des Passepartouts. Stellenweise mit werkimmananeten Tuschespuren.
BA 44 x 41,5 cm, Ra. 61,5 x 57,7 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
215 Fritz Beckert, Palais im Großen Garten. 1941.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell. U.li. signiert "Fritz Beckert" und datiert. Verso in Blei nummeriert "II 84,3".
Vgl. motivisch: "Palais im Großen Garten", abgebildet in: Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert. Dresden, 1955. Abb.2.
An der Oberkante o.li. und o.re. sowie verso Reste einer alten Klebemontierung. In den Ecken Reißzwecklöchlein.
31,5 x 44,3 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
269 Fritz Beckert, Großsedlitz – Stille Musik. 1944.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Aquarell, Deckfarben und Kohle auf Büttenkarton. In Kohle signiert u.re. "Fritz Beckert" sowie datiert. Im Passepartout klebemontiert.
Vgl. motivisch "Wallpavillon im Aufbau" in: Erhard Frommhold (Hrsg.): Unvergängliches Dresden. Dresden, 1955. Motiv 24.
In den Ecken Reste einer alten Klebemontierung.
44,3 x 31,3 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
024 Fritz Beckert, Blick auf Bautzen. 1942.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.li. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Malträger verso mit vereinzelten Flüssigkeitsflecken. Malschicht in den Falzbereichen mit partiellen Farbverlusten, im gerahmten Zustand nicht sichtbar, im Falzbereich seitlich sowie u. mit vereinzelten Retuschen. Ein Löchlein in der o.li. Ecke.
49,7 x 70 cm, Ra. 68 x 88 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
188 Fritz Beckert "Augsburg". 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Grafit auf grauem Papier. U.li. in Blei signiert "Fritz Beckert", betitelt und ausführlich datiert "Sept 17". Verso in Blau nochmals signiert und ortsbezeichnet "Augustusbrunnen in Augsburg" sowie bezeichnet "Hb. II S. 107.". Vollflächig auf einen Untersatz kaschiert und freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.
Der zugehörige Rahmen wird unter der separaten KatNr 666 angeboten.
Passepartout leicht stockfleckig und angeschmutzt, verso gebräunt und stärker atelierspurig, mit umlaufenden Montierungsresten.
40 x 27 cm, Ra. 67,8 x 52,8 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
042 Fritz Beckert, Dresden – Palais im Großen Garten im Vorfrühling. 1941.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "Fritz Beckert" und datiert. Verso o.li. nummeriert "IV 49.2". Im historisierenden goldfarbenen Stuckrahmen.
Das Palais im Großen Garten ist der früheste repräsentative Barockbau in Sachsen. Er wurde von 1678 bis 1693 errichtet und zählt zu den kunst- und kulturhistorisch wichtigsten Gebäuden Dresdens. Das vorliegende Gemälde zeigt das Gebäude schauseitig von Nordwesten, von der Hauptallee kommend.
Vgl. motivisch die Zeichnungen "Palais im
...
> Mehr lesen
45 x 60 cm, Ra. 64 x 79 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
052 Fritz Beckert, Dresden – Blick vom Theaterplatz zu Hofkirche und Brühlscher Terrasse. 1922.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Fritz Beckert" und datiert. Verso auf der Leinwand und auf dem Keilrahmen o.li. nummeriert "71" sowie auf der Leinwand u.li. bezeichnet "II.III. S. 210". Im originalen historisierenden Schmuckrahmen im Louis-XV-Stil.
Oberflächlich angeschmutzt. Leinwand mit leichter Klimakante und unscheinbarer Deformation o.re. Die Leinwand an u. und o. Spannkante und geringfügig in die Bildfläche hineinreichend, jeweils an zwei Stellen eingeschnitten (ca. 2,8 cm), in gerahmtem Zustand nicht sichtbar. Leinwand verso leicht fleckig.
51 x 70 cm, Ra. 69 x 89,5 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
AUKTIONSREKORDE
044 Fritz Beckert, Dresden – Türkenbrunnen am Johanneum. Um 1920.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Sperrholz. Signiert u.re. "Fritz Beckert". In einer profilierten schwarzen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz Dresden; Sammlung Arthur Wagner (1874–1967) und folgend seine Tochter Anneliese Ringelhan (1913–2007), Kunsthandlung Emil Richter, Dresden.
An o.re. Ecke zwei winzige Nagellöchlein, wohl werkimmanent. Malschicht partiell mit Frühschwundkrakelee (im Bereich des schneebedeckten Daches) sowie feinen horizontalen, bildträgerbedingten Rissen in der Malschicht. Eine unscheinbare Kratzspur o.Mi. im Bereich des Himmels. An der o. Bildkante mit vereinzelten Retuschen, eine weitere in der Ecke u.li.
43,3 x 32,6 cm, Ra. 54,7 x 43 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
517 Fritz Beckert, Das Moreau-Denkmal in Räcknitz (Dresden). 1950.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Gottlob Friedrich Thormayer 1775 Dresden – 1842 ebenda
Aquarell und schwarze Kreide. U.re. signiert "F. Beckert" sowie u.li. undeutlich betitelt und datiert. Verso ausführlich in Blei annotiert.
Entworfen von Gottlob Friedrich Thormeyer und ausgeführt von Christian Gottlieb Kühn, wurde das Denkmal zu Ehren des Generals Jean Victor Moreau (1761–1813) 1814 errichtet.
Moreau, wegen einer vermeintlichen Verschwörung von Napoleon verbannt, wechselte die Seiten und ging in russische Dienste. In der Schlacht um Dresden im August 1813, in
...
> Mehr lesen
24,6 x 15,9 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
041 Fritz Beckert, Dresden – Die Kavaliershäuser im Großen Garten im Winter. Wohl 1944.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Fritz Beckert" und undeutlich datiert u.li. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit reduzierten, klassizistischen Elementen gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Etikett "Eigentum: Sächs. Finanzministerium als Vorstand der W. u. B. v. Baensch-Stiftung", einem Stempel "Emil Geller Nachf. Malbedarf, Dresden, Prager Str. 19" sowie Nummerierungen. Der Rahmen ebenfalls verso mit einem Stempel des Finanzministeriums.
Vgl.: Erhard Frommhold: Unvergängliches
...
> Mehr lesen
91,5 x 66 cm, Ra. 104 x 79,5 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
289 Fritz Beckert "Rampische Straße". Um 1924.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell und Deckfarbe über schwarzem Farbstift auf bräunlichem Papier. In Blei signiert u.re. "Fritz Beckert" und bezeichnet "Rampische Straße" An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer hellbraun-gräulichen Grafikleiste gerahmt.
Ein motivgleicher Bildausschnitt der Rampischen Straße abgebildet in: Erhard Frommhold: Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemaler Fritz Beckert, Dresden 1955, Tafel 6.
Stärker lichtrandig und gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung. An den u. Ecken zwei Reißzwecklöchlein. Ein kleiner, hinterlegter Einriss am re. Blattrand.
42,5 x 31 cm, Psp. 50 x 36 cm, Ra. 52 x 38 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
359 Fritz Beckert, Dresden – Salzgasse im Winter. Anfang 20. Jh.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Farblithografie auf Maschinenbütten. Unsigniert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Fritz Beckert".
Randbereiche knickspurig und etwas angeschmutzt. O. Rand leicht ungerade geschnitten. Zwei Fettflecken (6 und 7 mm) im u.re. Blattviertel.
St. 44,5 x 28 cm, Bl. 53 x 38,5 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
AUKTIONSREKORDE
326 Fritz Beckert, Dresden - Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Augustusbrücke. 1916.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert „Fritz Beckert“, ortsbezeichnet „Dr.“ [Dresden] und ausführlich datiert „Febr. 0.(?) 16“ u.li. In einem masseverzierten, gold-bronzefarbenen, historisierenden Schmuckrahmen im Régence-Stil gerahmt.
Im Jahr 1905 bekam Fritz Beckert vom Baumeister Hans Erlwein den Auftrag, seine Bauentwürfe in Aquarellen darzustellen. Hiermit bezweckte der Architekt, sachlich-technische Bauzeichnungen durch eine malerische Umsetzung anschaulicher werden zu lassen.
...
> Mehr lesen
70 x 106 cm, Ra. 96,5 x 130,8 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
327 Fritz Beckert, Meißen - Blick auf die Frauenkirche. 1909.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Farblithografie. Im Stein u.re. signiert "Fritz Beckert" und datiert. Hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.
BA. 74 x 54 cm, Ra. 86,5 x 66,5 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
328 Fritz Beckert "Unsleben" (in der bayrischen Rhön). Wohl Frühes 20. Jh.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell, schwarze Kreide und Gouache auf chamoisfarbenem Velin. In Kreide signiert "Fritz Beckert" und betitelt sowie in brauner Tusche nummeriert "II 153.7" u.li. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Verso und auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt. Hinter Glas im neuwertigen, goldfarbenen Aluminium-Rahmen.
Blattecke o. und u.li. leicht knickspurig. Unscheinbare Randläsionen. Oberer Blattrand mit Resten einer alten Montierung. Verso minimal stockfleckig.
27,9 x 37,1 cm, Ra. 41,2 x 51,2 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
329 Fritz Beckert, Dresden - Augustusbrücke mit Blick auf Hofkirche, Hausmannsturm und Georgentor. Wohl 1930er Jahre.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Kohlestift, partiell weiß gehöht, auf leichtem Karton. Signiert u.li. "Fritz Beckert". Verso am u. Rand in Blei bezeichnet (angeschnitten).
Unscheinbar gebräunt, kleiner Einriss am re. Rand. Roter kleiner Farbfleck am Brückenausläufer. Verso am o. und re. Rand Montierungsrückstände.
37,5 x 46,5 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
AUKTIONSREKORDE
044 Fritz Beckert, Dresden - Rampische Straße mit Blick auf die Frauenkirche. 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Verso o.re. auf der Leinwand in Kohle altbetitelt "Abend a.d. Ha [...]". Leinwand zweitverwendet. In einem bronzierten Stuckrahmen (Louis XV-Stil).
Die Dresdner Altstadt zwischen Altmarkt und Brühlscher Terrasse, insbesondere das Areal um den Neumarkt mit der prachtvollen Frauenkirche, zählt zu den liebsten Motiven des Malers und Architekturprofessors Fritz Beckert. Mehr als 500 Ölgemälde und entsprechend zahlreiche
...
> Mehr lesen
106 x 70,5 cm, Ra. 130 x 95,5 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
319 Fritz Beckert, Dresden - Lastenkahn an der Marienbrücke (Blick auf die Augustusbrücke). 1919.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf Karton. U.li. signiert "Fritz Beckert", ausführlich datiert "15. Juli 19" sowie ortsbezeichnet "Dresden". An den oberen Ecken im Passepartout montiert und in schlichter, goldfarben gefasster Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Vgl. dazu "Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert", Dresden 1955, Tafeln 30 und 31 (1940er Jahre).
Winzige weiße Farb- bzw. Klebespuren u.re. sowie Ränder leicht gebräunt. Verso Reste älterer Montierung.
32 x 21,7 cm, Psp. 41,5 x 32 cm, Ra. 44 x 35 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
320 Fritz Beckert, Dresden - Treppe am Johanneum auf dem Neumarkt. 1. H. 20. Jh.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell und schwarze Kreide auf chamoisfarbenem Velin. In Kreide u.re. signiert "Fritz Beckert". Am Blattrand u.li. in Tusche nummeriert "III 14,3". An den oberen Ecken im Passepartout montiert und in schlichter, goldfarben gefasster Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Ecke u.li. mit Läsion. Leicht gebräunt mit zwei Reißzwecklöchlein o.li. und u.li. Ecke (wohl aus dem Werkprozess) sowie oberflächlichen Kratzspuren am li. Rand. Verso Randbereiche mit trockenen Kleberesten älterer Montierung.
Darst. 28,5 x 19,5 cm, Bl. 33 x 22,5 cm, Psp. 41,5 x 32,5 cm, Ra. 44 x 35 cm.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
462 Fritz Beckert, Nürnberg. Wohl um 1910.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Blei auf festem, strukturierten Papier. Signiert "F. Beckert" u.re. Verso in Blei Mi. nummeriert "446" und mit Bezeichnung von fremder Hand. Hinter Glas in einem historisierenden Louis XV-Rahmen.
Papier leicht gegilbt. Verso finger- und bleistiftspurig. Rahmen mit gelockerter Eckverzierung u.re. Diese mit Rissen und Fehlstellen der Fassung.
32,8 x 44,7 cm, Ra. 47,3 x 66,5 cm.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
463 Fritz Beckert, Dresden - Blick von der Zwinger-Balustrade auf Semperoper und Hofkirche. 1. H. 20. Jh.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell und schwarze Kreide auf chamoisfarbenem Velin. In Kreide u.li. signiert "Fritz Beckert". Am Blattrand u.li. in Tusche nummeriert "II 137,4" und von fremder Hand in Blei bezeichnet "Richter". Eines von vier Blättern aus einer Folge von Ansichten entlang der Zwinger-Balustrade. Am oberen Rand im Passepartout montiert und in profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Vgl. dazu "Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert", Dresden 1955, Tafel 25.
Stockfleckig, leicht gewellt und minimal angeschmutzt. Ecken mehrfach mit Reißzwecklöchlein. Diagonale Knickspur o.re.
31 x 44 cm, Psp. 40 x 50 cm, Ra. 44,5 x 54 cm.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
464 Fritz Beckert, Dresden - Blick auf Zwinger und Kronentor. 1944.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf chamoisfarbenem Velin. In schwarzer Kreide u.li. signiert "Fritz Beckert" und datiert. Am oberen Rand im Passepartout montiert und in goldfarben gefasster Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Vgl. "Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert", Dresden 1955, Tafel 21.
Gebräunt und lichtrandig. Ränder umlaufend sichtbar knickspurig, angeschmutzt und mit kleineren Läsionen, entsprechend hinterlegt bzw. dort umlaufend Reste älterer Montierung.
44,2 x 34,2 cm, Psp. 54,5 x 45 cm, Ra. 57 x 48 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
042 Fritz Beckert, Schlossinterieur. 1918.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Verso in Grün nummeriert "59" u.li. sowie mit einem nummerierten Klebeetikett "0/2116" o.Mi. O.re. nochmals bezeichnet "Hb III. S. 70.". In einem historisierenden, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Bildträger verso wohl von Künstlerhand mit Farbe versehen. Ecken leicht bestoßen und mit kleinen Materialverlusten. Vereinzelt kleinste Retuschen.
49,2 x 32,4 cm, Ra. 59,8 x 43 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
305 Fritz Beckert "Neuessing" (im Altmühltal bei Kehlheim). Wohl Frühes 20. Jh.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell und schwarze Kreide auf chamoisfarbenem Papier. In Kreide signiert "Fritz Beckert" u.li. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Verso und auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt. Hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Blatt technikbedingt leicht wellig. Etwas gebräunt, leicht angeschmutzt und fleckig. Winzige Reißzwecklöchlein in drei Ecken. Verso an den o. Ecken Reste einer alten Montierung.
Darst. 23 x 34 cm, Bl. 26,7 x 37,8 cm, Ra. 34 x 44 cm.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
027 Fritz Beckert, Blick auf Dinkelsbühl mit dem Münster St. Georg. 1937.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "Fritz Beckert" und datiert. In goldfarben gefasster Holzleiste mit Eckrocaille gerahmt.
Oberfläche angeschmutzt, im Falzbereich leichte Quetschungen und minimaler Abrieb der Malschicht. Rahmen mit leichten Bestoßungen, Ecke o.li. mit größerer Fehlstelle.
45 x 60 cm, Ra. 59,5 x 75 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
261 Fritz Beckert, Zwei Pferdefuhrwerke. 1902.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Federzeichnung in Tusche, aquarelliert, auf einer Skizzenbuchseite. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Blei li. unleserlich bezeichnet und datiert. Innerhalb der Darstellung wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet "W 17.3.". Am li. und re. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert, dort typographisch bezeichnet. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Veröffentlicht als Abb. 2 in: Frommhold, Erhard (Hrsg.): Fritz Beckert. Aus den Skizzenbüchern eines Malers. Dresden, 1960.
Blatt angeschmutzt und leicht gebräunt. Am Rand umlaufende winzige Löchlein.
11,5 x 19,5 cm, Ra. 20 x 26 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
262 Fritz Beckert, Dresden - Malerwinkel mit Blick auf die Frauenkirche. 1955.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Blei auf gelblichem Papier. U.re. in Blei signiert "Fritz Beckert" und datiert, li. bezeichnet "F". Unterhalb der Darstellung wohl von fremder Hand in Tinte nummeriert "III11,5". Hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.
Blatt technikbedingt leicht wellig, lichtrandig und stockfleckig. Die Farben partiell etwas gebräunt bzw. verblichen. Klebstoff- und Klebebandrückstände in den Ecken sowie Klebstoffflecken verso am u. Rand.
Darst. ca. 27 x 22 cm, Bl. 35,2 x 26,7 cm, Ra. 39 x 29,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
250 Fritz Beckert, Gärten vor der Stadtmauer. 1903.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Wasserfarben und farbige Kreide auf gräulichem Papier auf Karton kaschiert. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Hinter Glas im goldfarbenem Stuckrahmen.
Blatt an den Rändern und Ecken etwas knickspurig, leicht gestaucht und mit kleinen Läsionen.
31,3 x 48 cm, Ra. 36,7 x 53,8 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
251 Fritz Beckert, Dresden - Neustädter Rathaus. 1954.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf Velin. U.re. in Kohle signiert "Fritz Beckert", datiert und bezeichnet "nach Bildern (?) von 39". U.li. in Tinte nummeriert. Im Passepartout.
Blatt leicht gebräunt und lichtrandig. Ränder knickspurig und mit winzig kleinen Einrissen. Mehrere Reißzweckenlöchlein an den Rändern und Ecken. Passepartout gelockert, mit Resten von Klebeband.
Bl. 45,5 x 31,4 cm, Passepartout 50 x 40 cm.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
281 Fritz Beckert, Dresden - Palais im Großen Garten im Winter. Wohl 1950er Jahre.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Blei, partiell weiß gehöht auf festem Velin. In Blei u.li. signiert "Fritz Beckert", u.li. in Tusche bezeichnet. Im Passepartout am o. Blattrand klebemontiert und hinter Glas in einfach profilierter Holzleiste gerahmt.
Blattränder teils gestaucht sowie leicht angeschmutzt. Blattecken jeweils mit einem Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer vollrandigen Montierung.
38,4 x 52,6 cm, Psp. 50 x 60 cm, Ra. 52,6 x 62,7 cm.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
282 Fritz Beckert, Dresden - Am Terrassenufer. Wohl 1930er/ 1940er Jahre.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Blei, partiell weiß gehöht auf festem Velin. U.li. in Blei signiert "Fritz Beckert". Im Passepartout hinter Glas in einfach profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt deutlich gebräunt und lichtrandig sowie technikbedingt leicht wellig. Li. Blattrand ungerade und angeschmutzt. In den Blattecken Reißzwecklöchlein.
57,5 x 45,9 cm, Ra. 62,9 x 52,2 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
177 Fritz Beckert, Der Sprudelhof in Bad Nauheim. 1909.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Gouache über Graphitzeichnung auf Papier, auf Untersatzkarton klebemontiert. In Blei o.re. signiert "F. Beckert" und datiert. In einfacher, schwarz gefaßter Holzleiste gerahmt.
Blatt partiell angeschmutzt, am re. Blattrand ganz unscheinbar übermalt.
48 x 37,8 cm, Ra. 56,5 x 46,2 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
276 Fritz Beckert, Dresden - Ansicht des Großen Garten, Eingang an der Picardie. 1951.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Kreidezeichnung über Bleistift. Signiert "Fritz Beckert" und ausführlich datiert u.li. Am Blattrand u.li. nummeriert "III 1.18". Unter Schmuckpassepartout montiert.
Deutlich lichtrandig und knickspurig. Die Ecken u. geknickt, eingerissen und mit kleinen Materialverlusten. Verso mit resten älterer Montierung. Blattränder ungerade geschnitten. Passepartout bestoßen und fingerspurig.
38,7 x 27,1 cm, Psp. 49,3 x 42 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
232 Fritz Beckert, Dorfkirche am Hohlweg. 1928.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf Zeichenpapier. U.li. signiert "F. Beckert", ausführlich datiert und schwer leserlich bezeichnet "St. Ulrich"(?). Im Passepartout montiert und hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
Lichtrandig. Am oberen Blattrand Spuren von Aquarellfarbe, wohl vom Künstler stammend. Blattkante li. ungerade geschnitten.
22,5 x 29,7 cm, Ra. 55,5 x 48 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
043 Fritz Beckert (zugeschr.), Blick auf Dresden. 1930er Jahre.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert.
Nicht im WVZ Jordt (unveröffentlicht).
Malträger ungespannt und beschnitten. Malschicht gesamtflächig mit vertikalen Knickspuren. O.re. und u.li. mit deutlichen Fehlstellen. Bildrand u. mit Läsionen.
35,8 x 61,9 cm.