SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 14 Ergebnisse |
Johann Alexander Thiele
1685 Erfurt – 1752 Dresden
Deutscher Maler und Radierer. Fünfjährige Lehre als Buchdrucker in Erfurt. Malereistudium in Regensburg bei Christoph Ludwig Agricola sowie ab 1715 bei dem Sächsischen Hofmaler Adam Manyoki in Dresden. Ab 1724 nahm Thiele Christian Wilhelm Ernst Dietrich als Schüler auf. Mit dem Tod seines Gönners und Sammlers, dem sächsischen Minister Jakob Heinrich von Flemming, übersiedelte Thiele 1728 nach Arnstadt, wo er als Hofmaler von Fürst Günther I. zu Schwarzburg–Sondershausen tätig war. Nach seiner Rückkehr nach Dresden wurde Thiele von August III. 1738 zum kursächsischen Hofmaler ernannt. Ab 1740 gewann er als geschätzter Maler von Landschafts-Prospekten den Grafen Heinrich von Brühl als neuen Gönner. Thiele pflegte Freundschaften zu Anton Raphael Mengs und Bernardo Bellotto. Ludwig von Hagedorn verfasste 1755 eine Biografie über den Künstler.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung. In der Platte signiert und bezeichnet "Alexander Thiele ad viv. delin. pinx. et sculpsit. 1726" u.re. und mit dem kurfürstlich sächsischen, königlich polnischen Druckprivileg Augusts des Starken versehen u.li. Mittig nummeriert "N. 2" sowie in Französisch und Deutsch betitelt. Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospecte. An der o. Blattkante auf einen Untersatz klebemontiert und hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.
Vgl. Stübel, Moritz: Der
...
> Mehr lesen
Bl. 36 x 54,7 cm, Ra. 50,2 x 65,2 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen, vollflächig auf Büttenkarton montiert. In der Platte in der Darstellung signiert "Thiele fecit" sowie unterhalb der Darstellung in zwei Zeilen in Französisch und Deutsch ausführlich betitelt und datiert. Mittig dem kurfürstlich sächsischem König August dem Starken dediziert und bzeichnet "N. 1". Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospekte von 1726. Freigestellt im Passepartout montiert.
Vgl. Stübel, Moritz: Der Landschaftsmaler
...
> Mehr lesen
Bl. 36 x 54 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
001 Johann Alexander Thiele, Felsige Landschaft mit Bachlauf. Um 1730.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "AThiele fecit". In einem goldfarbenen Schmuckrahmen gerahmt.
Das Œuvre von Johann Alexander Thiele umfasst zahlreiche Landschaftsansichten von Sachsen und Thüringen. Die wohl eindrucksvollsten Veduten schuf er während der Blütezeit seines künstlerischen Schaffens in den 1740er Jahren als kursächsischer Hofmaler in den Diensten Friedrich Augusts II. Viele Motive zeigen eindeutig zu lokalisierende Orte wie das Elbtal bei Dresden, die Festung
...
> Mehr lesen
49,5 x 64 cm, Ra. 66 x 81,5 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
145 Johann Alexander Thiele (zugeschr.), Figürliche Studien. 1. H. 18. Jh.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Rötelzeichnung auf gelblichem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen (nicht aufgelöst) im u. Blattbereich. Unsigniert, von fremder Hand u.re. künstlerbezeichnet. Verso eine weitere Figurenstudie in Blei. Dort nochmals von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie u.re. bezeichnet "x-2007 Priv. Konv.". Am o. Blattrand von Künstlerhand (?) in Rötel unleserlich bezeichnet.
Blatt oktogonal beschnitten. Vereinzelt stockfleckig. Verso fingerspurig und leicht angeschmutzt. Durchgehender senkrechter Knick am re. Rand.
11,1 x 15,5 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
200 Johann Alexander Thiele (zugeschr.), Figürliche Studien. 1. H. 18. Jh.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Rötelzeichnung auf gelblichem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen (nicht aufgelöst) im u. Blattbereich. Unsigniert, von fremder Hand u.re. künstlerbezeichnet. Verso eine weitere Figurenstudie in Blei. Dort nochmals von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie u.re. bezeichnet "x-2007 Priv. Konv.". Am o. Blattrand von Künstlerhand (?) in Rötel unleserlich bezeichnet.
Blatt oktogonal beschnitten. Vereinzelt stockfleckig. Verso fingerspurig und leicht angeschmutzt. Durchgehender senkrechter Knick am re. Rand.
11,1 x 15,5 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Johann Friedrich Alexander Thiele 1747 Dresden – 1803 ebenda
Radierungen auf Bütten. Alle Blätter in der Platte signiert "Thiele f." (eines partiell spiegelverkehrt), die Arbeit von J. F. A. Thiele datiert. Die Radierungen von J. A. Thiele wohl aus der Folge "Die kleinen Landschaften mit Figürchen". Paarweise im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Nagler 1–6; Le Blanc 4,1; Nagler 2, I.
Eine Arbeit minimal stockfleckig.
Pl. 4,5 x 10,5 cm, 4 x 9,2 cm, 4,5 x 9 cm / Pl. 4 x 10,5 cm, Ra. je 33,7 x 26,6 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
AUKTIONSREKORDE
005 Johann Alexander Thiele, Pirna – Blick auf den Sonnenstein. Um 1720.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten, schwarz und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Wir danken Herrn Prof. Dr. Harald Marx, Dresden, für freundliche Hinweise.
Nach einer Ausbildung zum Buchdrucker in Erfurt und nach seiner Übersiedlung nach Arnstadt wirkte Thiele als Autodidakt zunächst von 1715–1728 in Dresden. Von den in dieser ersten wichtigen Schaffensphase entstandenen 32 Gemälden hingen 23 Werke (vgl. Inventar 1722/28, Marx 2002, S. 220) im Palais seines
...
> Mehr lesen
88 x 137,5 cm, Ra. 108,8 x 158,3 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen (bekröntes Wappen). In der Platte signiert "A. Thiele ad viv. delin. pinx. et sculpsit" und datiert u.re. sowie ausführlich Deutsch und Französisch betitelt und bezeichnet, mittig dediziert und mit dem Wappen, nummeriert "No. 4". Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospekte. Verso mit zwei Sammlerstempeln. Freistehend in Passepartout hinter Glas in einer versilberten Holzleiste gerahmt.
WVZ Stübel Nr. 11.
Provenienz: Süddeutscher
...
> Mehr lesen
Bl. 54,5 x 37,6 cm, Ra. 57 x 72,2 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
199 Johann Alexander Thiele "Prospect der Chur Sächsischen Berg-Vestung Königstein". 1726.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert und bezeichnet "Alexander Thiele ad viv. delin. pinx. et sculpsit. 1726" u.re. und mit dem kurfürstlich sächsischen, königlich polnischen Druckprivileg Augusts des Starken ausgestattet u.li. und mittig nummeriert "N.2". Unterhalb der Darstellung in der Platte ausführliche Betitelung in zwei Spalten auf Französisch und Deutsch. Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospecte. Hinter Glas in einer Biedermeierleiste gerahmt.
WVZ Stübel
...
> Mehr lesen
Bl. 34,8 x 54,2 cm, Ra. 42 x 62 cm.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung auf kräftigem, strukturierten Bütten, wohl altkoloriert. Im Schriftband der Platte u.re. signiert "Alexander Thiele ad viv. delin. pinx et sculpsit" und datiert. Ebenda französisch und deutsch ausführlich betitelt und mit Privilegienangabe versehen. Mi.u. nummeriert "No. 5". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt fünf der sechsteiligen Serie großer sächsischer Prospekte aus dem Jahr 1726.
Wir danken Frau Dr. Claudia Schnitzer, Dresden, für freundliche
...
> Mehr lesen
Pl. 36,6 x 55,2 cm, Bl. 45,4 x 58 cm, Ra. 54,5 x 73,3 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert "Thiel fec" sowie in Deutsch und Französisch ausführlich betitelt und datiert. Vollständig im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Das Blatt gebräunt und stockfleckig, mit einer restaurierten, vertikalen Mittelfalz und einem restauriertem, diagonalen Riß in der rechten Bildhälfte.
Pl. 32 x 54,8 cm, Bl. 41,5 x 59 cm, Ra. 53,5 x 71,5 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
AUKTIONSREKORDE
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert, u.li. bezeichnet "avec Privelege de Sa Maj. le Roj. de Pol. Elct. de Saxe.", in Deutsch und Französisch betitelt sowie u.Mi. nummeriert "N. 3". Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz und vereinzelt stärkere Stockflecken. Unscheinbares Löchlein im Bereich des Himmels o.re.
Pl. 36,7 x 54,6 cm, Bl. 41,7 x 58,5 cm, Ra. 53,5 x 71,5 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
AUKTIONSREKORDE
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert, u.li. bezeichnet "avec Privelege de Sa Maj. le Roj. de Pol. Elct. de Saxe.", in Deutsch und Französisch betitelt sowie u.Mi. nummeriert "N. 2". Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz und besonders in den Randbereichen vereinzelt, stärker hervortretenden Stockflecken.
...
> Mehr lesen
Pl. 35,7 x 55,2 cm, Bl. 41,5 x 60 cm, Ra. 53,5 x 71,5 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
256 Johann Alexander Thiele, Landschaft mit Schäfern und ihrer Herde. 1714.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert "Thiele", datiert und bezeichnet "f. 1714" o.re. Im Passepartout.
Blatt bis an den Plattenrand geschnitten. Etwas angeschmutzt, fachgemäß restaurierte Randmängel und minimale Fehlstellen, ein kleines blaues Flecklein im unteren Drittel re.
12,3 x 15,4 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
276 Johann Alexander Thiele "Prospect von dem königl. Lustschloss Pillnitz an der Elbe [ ]". 1726.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung. In der Darstellung u.re. bezeichnet "JA Thiele fecit". In der Platte u.Mi. ausführlich betitelt und nummeriert "N. 1", u.li. bezeichnet "avec privilege de Sa Maj. le Roi de Pol: Elect. de Saxe." und u.re. "A. Thiele ad viv. delin. pinx. et sculpsit. 1726.". Aus der Serie der sechs großen sächsischen Prospecte.
Knapp an die Plattenkante geschnitten, minimal knickspurig an der Ecke o.li. und o.re. Unscheinbare Randmängel an den vertikalen Seiten. Minimale Reste alter
...
> Mehr lesen
Pl. 37 x 56,5 cm, Bl. 38 x 57 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
200 Johann Alexander Thiele, Alt-Meißen mit Elbbrücke. 1. H. 18. Jh.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Blatt stark gebräunt, bis in die Darstellung geschnitten. Vor allem an den seitlichen Blattkanten mit teils größeren Einrissen. Ecke u.re. fehlt. Vertikale Mittelfalz gebrochen und hinterlegt. Horizontale Knickspur. Größerer Riss neben der Mittelfalz ebenfalls hinterlegt. Sonst einige Stellen fachgerecht restauriert.
31 x 52 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung. Einer von sechs großen sächsischen Prospekten aus dem Jahr 1726. In der Platte ausführlich betitelt u.Mi., nummeriert u.Mi. No: 4, bezeichnet "A. Thiele ad viv. delfin pinx. et sculpsit 1726." u.re.
Nach WVZ Moritz Stübel 2. Auflage.
Vertikal hinterlegte Mittelfalz. Verstärkte Blattränder. Stark lichtrandig, sonst guter Zustand.
Exemplare des Gleichen befinden sich im Dresdner Kupferstich-Kabinett.
Pl. 36 x 55 cm, Bl. 40 x 60 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Radierung. Einer von sechs großen sächsischen Prospekten aus dem Jahr 1726. Bezeichnet unter der Darstellung. Nummeriert u.Mi: No: 4. Im Passepartout. Exemplare des Gleichen befinden sich im Dresdner Kupferstich-Kabinett.
Mittelfalte. Blatt leicht angestaubt. Restaurierter Zustand.
Pl. 36,5 x 55,5 cm, Bl. 43,5 x 60 cm.