SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis |
Camillo Marcolini
1739 Fano – 1814 Prag
1752 kam Camillo Marcolini auf Einladung des Kurfürsten Friedrich Christian an den sächsischen Hof in Dresden, Beginn einer fruchtbaren politischen Karriere. Von 1774 bis 1814 Direktor der Meissner Porzellanmanufaktur, 1780 auch Ernennung zum Generaldirektor der Dresdner Kunstakademie, Aufsicht über die kurfürstlichen Sammlungen. Auf seine Anregung hin wurde die Meissner Schwertermarke zusätzlich mit einem Stern versehen, der sogenannten "Marcolini-Marke". Diese Zeit gilt als eine der Blütezeiten der Meissner Porzellanproduktion.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AKTUELLE AUKTION
Johann Gregorius Höroldt 1696 Jena – 1775 Meißen
Max Andrä 1866 Seebschütz bei Meißen – 1946 ebenda
Camillo Marcolini 1739 Fano – 1814 Prag
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasur- und Goldfarben staffiert. Querrechteckige Form mit flachem Boden, abgeschrägten Ecken und leicht gebogenen Fahnen. Im Spiegel eine Vierpasskartusche mit klassizistischer Goldrahmung, darin eine fein gemalte Chinoiserie-Szene mit Figuren bei einer Teezeremonie. Der Lippenrand vergoldet und mit umlaufender Spitzbordüre. Unterseits die Marcolini-Schwertermarke in Unterglasurblau mit Beizeichen "4", darüber die Bezeichnung "Copiert v. AR Vase" in
...
> Mehr lesen
L. 40 cm.