SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Nicolas Bonnart
1637 Paris – 1718 ebenda
Französischer Kupferstecher und Herausgeber. Ab den 1670er Jahren veröffentlichte er zahlreiche Drucke in der Rue Saint-Jacques, u.a. Almanache, Gebets- oder Zeichenbücher, Andachtsbilder sowie Allegorien, Porträts und Karikaturen. Nach seinem Tod führten seine Witwe und sein Sohn Nicols II sein Geschäft bis 1727 fort.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
Jacques Callot 1592 Nancy – 1635 ebenda
Nicolas Bonnart 1637 Paris – 1718 ebenda
Radierungen auf Bütten.
"Vue du Louvre" in der Platte innerhalb der Darstellung im Wasser u.Mi. signiert "Callot fec". Blatt 1 der Folge von zwei Arbeiten "Les deux grandes Vues de Paris". Späterer Abzug um 1800, wohl herausgegeben von Leloutre, Paris.
WVZ Meaume 713 IV (von IV),
"Veuë ancienne de Paris" / "Veuë ancienne de Paris" . Jeweils in der Platte u.Mi. bzw. u.re. bezeichnet "Callot", unter der Darstellung betitelt und bezeichnet. Publiziert in Paris.
"Vue du Louvre" im u.li. und li. weißen Rand vereinzelt stockfleckig, mit wenigen Griffknicken und leichten Knickspuren. Verso vollrandig Reste einer Montierung.
"Veuë ancienne de Paris" jeweis vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Bis an die Darstellung geschnitten, vereinzelt wellig, fleckig und gebräunt, Randläsionen.
Darst. 15,7 x 33,7 cm, Pl. 16,2 x 34,2 cm, Bl. 30,4 x 45,2 cm / Bl. 16, x32,3 cm bzw. 16,5 x 33 cm.