SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Christian Gottfried Schultze
1749 Dresden – 1819 ebenda
Schüler der Dresdner Akademie und von 1772 bis 1782 als Hofstipendiat in Paris. Schultze war tätig als Hofkupferstecher und Akademie-Professor in Dresden.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
003 Johann Friedrich Franz Bruder "Vue de Raden prés de Lilienstein sur l'Elbe en Saxe". Um 1820.
Johann Friedrich Franz Bruder 1782 Dresden – 1838 ebenda
Johann Gottfried Jentzsch 1759 Hinterjessen – 1826 Dresden
Christian Gottfried Schultze 1749 Dresden – 1819 ebenda
Radierung, koloriert, nach einer Zeichnung von Johann Gottfried Jentzsch. In der Platte unterhalb der Darstellung u.li. bezeichnet "Dessiné d'apers nature par Joh. Gottfr. Jentzsch", u.re. "Gravé par J. F. Bruder" und u.Mi. betitelt sowie bezeichnet "Se vend à Dresde chez C. G. Schultze, Graveur de S.A.S.E. de Saxe, hors la Seethor No. 412". Im Passepartout hinter Glas in einer Biedermeier-Leiste mit aufgesetzten Eckquadern gerahmt.
Ein weiterer Abzug dieses Motivs wird bewahrt in: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, A 1995–6815.
Leicht stockfleckig, lichtrandig, gebräunt und knickspurig. An der u.li. Ecke eine kurze diagonale Knickspur, an der u.re. Ecke eine weitere, diese partiell eingerissen. Am u. Rand li. ein winziger Einriss (3 mm).
Pl. 43,7 x 54,6 cm, Bl. 51,2 x 63,7 cm, Ra. 67 x 82 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
261 Christian Gottfried Schultze "Die Entführung des Ganymed". Um 1780.
Christian Gottfried Schultze 1749 Dresden – 1819 ebenda
Kupferstich mit Radierung nach Rembrandt. In der Platte bezeichnet "C.G. Schultze schulp. Dresdae" u.re., "Rembrandt pinx., Seydelmann del." u.li.
Kräftiger Abzug, knapp an die Plattenkante beschnitten, rückseitige Reste einer Montierung leicht durchscheinend.
Pl. 63,5 x 45,4 cm.