SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 222 Ergebnisse |
Ernst Hassebrauk
1905 Dresden – 1974 ebenda
1925–27 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Bis 1929 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Pädagogik in Leipzig. 1927–32 Studium an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, Meisterschüler von Willi Geiger. 1938 Übersiedlung nach Dresden-Loschwitz. 1940–42 Lehrtätigkeit an einer privaten Mal- und Zeichenschule. 1946–49 Professur an der Akademie für Grafik und Buchkunst Leipzig. Neben Porträts und Stadtansichten zählen Stillleben zu den bevorzugten Motiven Hassebrauks.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
492 Ernst Hassebrauk, Am Pieschener Hafen. 1963.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbstiftzeichnung über Bleistift auf Velin. Blatt eines Zeichenblocks mit vorperforiertem Rand li. Verso in Kopierstift signiert "Hassebrauk", bezeichnet "Blick auf Silo" und ausführlich datiert. U.Mi. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Hassebrauk".
Angeschmutzt und knickspurig.
17 x 23,4 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
493 Ernst Hassebrauk, Altkötzschenbroda (?). 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbige Ölkreide über Bleistift auf hellem Zeichenpapier mit vorperforierter Blattkante li. Verso in Blei signiert "Hassebrauk" u.re. sowie von fremder Hand bezeichnet "Hassebrauk" u.Mi. O.li. nummeriert "33".
27,1 x 35,6 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
075 Ernst Hassebrauk "Stilleben" (Sommerblumenstrauß in Vase). Wohl 1940er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf dem Keilrahmen in schwarzem Faserstift signiert "Hassebrauk", ortsbezeichnet "Dresden" und betitelt li. Mit einem Klebeetikett der Kunsthandlung Rudolf Richter, Dresden o.li. In grünem Faserstift nummeriert "38" o.li. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift zweifach nummeriert "50/37" Mi. und "221" u.re. Im original Künstlerrahmen. Auf diesem verso in schwarzem Faserstift wohl von der Witwe des Künstlers bezeichnet "Prof.
...
> Mehr lesen
53 x 39 cm, Ra. 60,5 x 46,3 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
516 Ernst Hassebrauk, Früchtestillleben mit ruhendem Hasen im Park. Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell, farbige Pastell- und Ölkreiden und Deckfarbe auf gelblichem, kräftigem Papier. Signiert o.re. "Hassebrauk". Verso mit Annotationen in Blei von fremder Hand. Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas in weißer Leiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
Blatt technikbedingt minimal wellig. Am unteren Blattrand zwei schräg verlaufende Einrisse (ca. 9 cm und 5 cm), diese verso hinterlegt.
73 x 99,5 cm, Ra. 110 x 133 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
072 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Kirschen. Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Mischtechnik (Acryl, Tempera, Tusche und farbige Kreiden) auf leichtem Karton. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk". Verso mit einem Damenbildnis in Faserstift. An den Ecken im Passepartout montiert.
Bildträger technikbedingt leicht wellig. Mehrere partielle Farbverluste in der obersten Malschicht im Bereich des Hintergrundes und des Tuchs im Vordergrund. Zwei längere, schmale Druckspuren aus dem Malprozess am o. Rand (je ca. 12 cm). Leichte Randläsionen, am oberen Blattrand mittig eine Stauchung. Verso etwas atelierspurig, in den Blattecken mit Resten einer alten Montierung, bzw. mit leichtem Abrieb.
50 x 68,5 cm, Psp. 70 x 90 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
420 Ernst Hassebrauk "An der Elbe". 1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell und Farbkreide über Blei auf kräftigem Papier. U.re. in schwarzer Kreide signiert "Hassebrauk". Verso betitelt und datiert sowie mit Annotation in Blei von fremder Hand.
Leicht gebräunt und stockfleckig. Re. Rand mit ausgerissener Perforation.
32,8 x 48 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
421 Ernst Hassebrauk, Porträt Charlotte. Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Gouache und farbige Kreiden. U.re. in Blei signiert "Hassebrauk".
Leicht finger- und knickspurig, Ecken mit leichten Stauchungen. Kleiner Einriss am o. Rand. Verso Farbflecken.
73,2 x 57,4 cm.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
405 Ernst Hassebrauk, In der Porzellansammlung (Deckel einer asiatischen Vase auf Bureau Plat). Späte 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell über Bleistift auf Aquarellpapier. verso in Blei signiert "Hassebrauk" und wohl von fremder Hand in grünem Faserstift bezeichnet "J3". An den oberen Blattecken auf Untersatzkarton montiert.
Nicht im WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk.
Blatt an den Rändern etwas gewellt sowie fingerspurig bis leicht angeschmutzt.
34,8 x 49,5 cm.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
406 Ernst Hassebrauk, Stilleben mit Früchten und Porzellankrug. Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Ölkreide auf Velinkarton. O.re. in Blei signiert "Hassebrauk". Verso von fremder Hand bezeichnet sowie mit einem Stempel eines Vorbesitzers versehen.
Leicht knickspurig. Im Randbereich minimal fingerspurig. Ecken unscheinbar gestaucht. Verso o.re. und li. Reste alter Montierungen.
50 x 70 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
054 Ernst Hassebrauk "Tulpen". Wohl späte 1920er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf dem Keilrahmen in schwarzem Farbstift wohl von der Frau des Künstlers bezeichnet "Prof. E. Hassebrauk" und betitelt. Am Keilrahmen unten nochmals signiert "Hassebrauk" und bezeichnet "Tulpen i. Vase". Am rechten Keilrahmenschenkel mit Angaben zur Maltechnik versehen.
Der masseverzierte, partiell vergoldete und rotbraun staffierte Schmuckrahmen mit schmal profilierter Sichtleiste im Hohlkehlen- und Plattenprofil sowie mit einem
...
> Mehr lesen
62,5 x 56 cm, Ra. 77 x 70,5 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
364 Ernst Hassebrauk "Dresden mit Sonne". 1949.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk bezeichnet "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso in Blei bezeichnet "Dresden". Späterer Abzug, wohl von 1980.
WVZ Lau 143/2.
Leicht angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 32 x 49,5 cm, Bl. 53 x 78,5 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
365 Ernst Hassebrauk "Zwischen den Marienbrücken". 1950.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Gouache über Bleistift auf kräftigem Papier. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk". Verso in violettem Farbstift nochmals signiert und datiert sowie in Blei nochmals signiert und betitelt. Wohl von fremder Hand mehrfach nummeriert "438" o.li., "167" und durchgestrichen "18" u.li., "22" mittig, "69" o.re. U.Mi. mit typographisch bezeichnetem Papieretikett versehen.
Vgl. Ausstellungskatalog "Ernst Hassebrauk. 1905- 1974", Dresden 1979. S. 71, Nr. 99.
Technikbedingt leicht gewellt. Ränder ungerade geschnitten, fingerspurig und gebräunt. Insgesamt unscheinbar fleckig. Verso atelierspurig.
43,7 x 60,3 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
051 Ernst Hassebrauk "Corinna mit Haarschweif". Um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. monogrammiert "H". Verso in schwarzem Farbstift von fremder Hand bezeichnet "Aufgelegt 1988", unleserlich bezeichnet und nummeriert "135" u.re. Im hochwertigen Modellrahmen mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
Leinwand locker gespannt.
95 x 62 cm, Ra. 107,5 x 74 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
052 Ernst Hassebrauk, Stilleben mit Kohlkopf und Waldpilzen. Erste Hälfte 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Hassebrauk". Verso auf dem unteren Keilrahmen in Faserstift von Künstlerhand (?) datiert "1947", korrigiert "1957". Im hochwertigen, teilversilberten Modellrahmen.
Malschicht im oberen Bildviertel mit unscheinbaren Frühschwundrissen, im unteren Bildviertel vereinzelt mit Alterskrakelee.
66 x 80 cm, Ra. 78 x 93 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
357 Ernst Hassebrauk "Nächtlicher Strom" (Bogen der zerstörten Carolabrücke mit Blick auf Erlwein-Speicher und Yenidze). 1947 - 1949.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf kräftigem Papier. U.re. signiert "Hassebrauk", am Blattrand u.li. betitelt "Nächtlicher Strom (aus dem Zyklus 'Dresdner Visionen')", bezeichnet u.re. "Ein erfolgreiches 1956!". Verso wohl von fremder Hand bezeichnet "aus dem Nachlaß Elisabeth Voigt". Blatt zwei der Folge "Dresdner Visionen". Im Passepartout.
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 127.
Senkrechter Knick entlang des rechten Blattrandes, linker Blattrand gestaucht und mit vier Einrissen von 1 bis 2,5 cm. Blatt knickspurig, angeschmutzt und teils mit Resten von Farbkreide.
Pl. 30 x 49,5 cm, Bl. 42,9 x 61,2 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
358 Ernst Hassebrauk "Spielkarten". 1955.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Hassebrauk".
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 293.
Blatt leicht angeschmutzt, knick- und fingerspurig. Ecke o.li. mit längerem Knick. In den o. Ecken sowie mittig am li. und re. Rand der Darstellung je ein winziges Reißzwecklöchlein.
St. 24,7 x 38,5 cm, Bl. 36 x 50 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
359 Ernst Hassebrauk, Herrenkopf. Um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Faserstiftzeichnung auf Maschinenbütten. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk". Im Passepartout am oberen Blattrand montiert.
Blatt deutlich lichtrandig und etwas knickspurig.
63,4 x 49 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
360 Ernst Hassebrauk "Kind im Lehnstuhl" / "Peter Albring" / "Ria mit Brille". 1947 / um 1956.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Alle Arbeiten unsigniert, posthume Abzüge. In Blei unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso u.li. jeweils in Blei bezeichnet.
WVZ Schenkung Charlotte Hassebrauk 19 2. Zustand (von 2) mit abweichenden Plattenmaßen / 210 / 205 mit leicht abweichenden Plattenmaßen.
Jeweils an den Blattkanten leicht geknickt oder gestaucht, teilweise minimal angeschmutzt.
Pl. min. 38 x 28, max. 40 x 29,1 cm, Bl. 53,3 x 39,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
361 Ernst Hassebrauk "Blick auf zerstörte Kreuzkirche". Um 1950.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Graphitzeichnung und Kohlestift auf Zeichenkarton. In Blei signiert u.re. "Hassebrauk". Verso abermals signiert und betitelt. Auf Untersatzkarton montiert.
Blatt deutlich finger- und atelierspurig mit Aquarellresten aus der Entstehungszeit, partiell leicht vergilbt.
55 x 41,2 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
362 Ernst Hassebrauk "Orangerie im Pillnitzer Park". 1949.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Strichätzung und Kaltnadel auf Karton. Signiert u.re. "Hassebrauk". Verso auf montiertem Schildchen datiert und bezeichnet "Pillnitz - Orangerie". An der obere Blattkante auf Untersatzkarton montiert.
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 141.
Blatt an den Rändern leicht fingerspurig und minimal stockfleckig.
Pl. 21,9 x 27,3 cm, Bl. 36,2 x 48,1 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
364 Ernst Hassebrauk, Napolikanne und Porzellankorb mit Früchten. Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell, Gouache und farbige Kreiden auf kräftigem Velin. In Graphit o.re. signiert "Hassebrauk". Auf Untersatzkarton montiert, hinter Glas in beigefarbener Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso auf der Rückwand wohl von fremder Hand ausführlich bezeichnet.
Technikbedingt minimal wellig. Untersatz leicht gebräunt.
45 x 75 cm, Ra. 54,5 x 84,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
366 Ernst Hassebrauk "Königstein/Elbe". 1927- 1929.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kreidelithographie in Braun auf gelblichem Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hassebrauk".
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 290.
An den Rändern minimal gestaucht.
St. ca. 17 x 32 cm, Bl. 33,8 x 35,1 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
338 Ernst Hassebrauk, Dresden - Am Loschwitzer Elbufer. Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Graphitzeichnung auf Papier. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk". Verso mit Skizzen. Im Passepartout in dunkler Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
Blatt etwas knickspurig.
29,9 x 36,9 cm, Ra. 52 x 58 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
339 Ernst Hassebrauk "Gasthof Weissig". Wohl 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hassebrauk", u.li. betitelt. U.li. bezeichnet " Kaltna. Rad." sowie von fremder Hand "13". Verso in roter Kreide bezeichnet "X".
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 247.
Blatt leicht stockfleckig, knickspurig und am Rand angeschmutzt.
Pl. 23 x 42 cm, Bl. 42,4 x 60,5 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
340 Ernst Hassebrauk "Schale mit Trauben". Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Gouache und farbige Kreide auf kräftigem Velin. In Graphit u.re. signiert "Hassebrauk", u.li. betitelt.
Blatt leicht gebräunt und lichtrandig, atelierspurig und leicht knickspurig. Die Blattecke u.li. gestaucht.
58 x 69,5 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
341 Ernst Hassebrauk "Toter Vogel". 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf Velin. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk", u.li. betitelt. In Kugelschreiber u.re. bezeichnet "XII". Verso in Blei nochmals betitelt, datiert, nummeriert "52" und mit technischen Angaben sowie mit einem Zeitungsausschnitt versehen.
Blatt im gesamten Randbereich mit kleinen Stockflecken, insgesamt leicht angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 23 x 42 cm, Bl. 42,5 x 60,5 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
248 Ernst Hassebrauk "Tod und Spielkarten". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Posthumer Abzug. U.re. in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk".
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 270.
Blatt leicht knitterspurig, an den u. Blattecken teils knickspurig sowie u. Blattrand leicht gestaucht.
Pl. 30,2 x 46,8 cm, Bl. 39,5 x 53,1cm
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
249 Ernst Hassebrauk "Ingrid Luther mit Kopftuch". 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf Kupferdruckkarton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hassebrauk". Verso in Blei bezeichnet. Hinter Glas in einfacher, roter Leiste gerahmt.
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 277.
Eine deutlich Knickspur u.re. Angeschmutzt und minimal stockfleckig.
Pl. 30,5 x 47 cm, Bl. 60,5 x 40 cm, Ra. 70,4 x 50,4 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
250 Ernst Hassebrauk, Elbhafen. Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Radierung mit Tonplatte auf Büttenpapier. Posthumer Abzug. U.re. in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Hassebrauk".
Nicht im WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk.
Blatt an unterem Rand geschnitten und leicht gestaucht, insgesamt teils finger- und knickspurig.
Pl. 24,8 x 39,7 cm, Bl. 38,4 x 50,7 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
251 Ernst Hassebrauk "Charlotte aufwärts blickend". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Hassebrauk". Verso bezeichnet.
Blatt insgesamt leicht wellig, an den Blattkanten minimal knickspurig sowie leicht angeschmutzt.
Pl. 33,2 x 23,3 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
252 Ernst Hassebrauk "Maria". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf Bütten. Posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Hassebrauk". Verso u.li. in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet.
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 201, mit abweichendem Plattenmaß.
Blatt minimal fingerspurig, am u. Blattrand leicht gestaucht sowie partiell fleckig.
Pl. 24,3 x 32,3 cm, Bl. 39,6 x 53,1 cm.
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
253 Ernst Hassebrauk, Landschaft im Vorfrühling. 1967.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Graphitzeichnung auf bräunlichem Papier. Unsigniert. In Blei u.Mi. bezeichnet und ausführlich datiert "1. März 67".
Aus der Sammlung Manfred Pietsch (Künstlerkollege, Schenkung).
Blatt teils fingerspurig und partiell fleckig, knickspurig, in den Blattecken jeweils mit zwei kleinen Reißzwecklöchlein.
37 x 47,2 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
363 Ernst Hassebrauk, Alter Mann mit Stock. Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Bleistiftzeichnung auf ockerfarbenem Papier. In Kugelschreiber signiert "Hassebrauk" u.re. und verso nochmals wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet "Hassebrauk", auf dem Untersatzpapier nummeriert "XVIIII" u.re. Auf Untersatzpapier hinter Glas in schmaler profilierter schwarzer Holzleiste gerahmt.
Blatt äußerst unscheinbar angeschmutzt und u. mit Perforationskante. Untersatzpapier mit Fingerabdruck re.Mi.
22,5 x 15,5 cm, Ra. 37 x 27 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
364 Ernst Hassebrauk "Brockenweg bei Schierke". 1955.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit Tonplatte und Schleifspuren auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk", verso u.li. ebenso betitelt. U.li. mit dem Trockenstempel Ernst Lau, Schwerin (?).
WVZ der Schenkungen Charlotte Hassebrauk 234.
Unterer Blattrand etwas knickspurig.
Pl. 24,8 x 30,9 cm, Bl. 39,4 x 53,2 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
365 Ernst Hassebrauk "Begräbnis" / "Romantische Landschaft". 1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen, eine mit Roulette, auf Bütten. Jeweils von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" u.re., beide verso in Blei u.li. betitelt. Nachlassdrucke.
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 96 / 159.
Blätter knickspurig, Ecken und Ränder partiell teils stärker gestaucht.
Pl. 19,2 x 24,5 cm / 24,5 x 39,5 cm, Bl. je 39,3 x 53 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
366 Ernst Hassebrauk "Stilleben". 1965.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Gouache und farbige Ölkreiden auf Zeichenpapier (mit Trockenstempel "Cornelius Emil Hennig Düsseldorf"). O.re. signiert "Hassebrauk". Verso mit einer datierten Widmung versehen sowie nochmals signiert "Ernst Hassebrauk", u.li. betitelt und technikbezeichnet "Gouache". Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
Die äußerste Blattecke u.re. minimal knickspurig und gegilbt.
49,7 x 65 cm, Ra. 60,3 x 71,2 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
338 Ernst Hassebrauk, Skizzenbuch. 1961.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Bleistiftzeichnungen, Farbstiftzeichnungen und Federzeichnungen in Tusche. Gebundenes Skizzenbuch mit 17 Skizzen auf glattem Papier (mit dem Monogramm-Trockenstempel "H."), textiler, geprägter Einband. Auf der Vakatseite in Blei signiert "Hassebrauk" und mit der Künstleradresse versehen. Die erste Skizze datiert o.li. Im später ergänzten, mit Schmuckpapier bezogenen Pappschuber.
Ecken des Pappschuber minimal bestoßen.
Buch 21,1 x 15,6 cm, Schuber 21,9 x 15,3 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
339 Ernst Hassebrauk "Otto Dix". 1950er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle" - Bütten. Posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "Hassebrauk". U.li. mit dem ligierten Prägestempel "EL" des Druckers Ernst Lau. Verso in Blei betitelt.
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 198.
Pl. 37,4 x 22,7 cm, Bl. 53,4 x 39,2 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
341 Ernst Hassebrauk "Lilienstein". 1927 - 1929.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farblithographie auf gelblichem Japan. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re und betitelt u.li.
WVZ der Schenkungen Charlotte Hassebrauk 290.
Blatt etwas lichtrandig. Recto und verso Reste einer Montierung. Linker Rand fingerspurig.
St. 22,4 x 32,2 cm, Bl. 33,3 x 35 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
360 Ernst Hassebrauk "Stilleben mit Früchten und Amphora". 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf festem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Hassebrauk" u.re. U.li. mit dem ligierte Prägestempel "EL" des Druckers Ernst Lau. Druck von 1985 in einer Auflage von 13 Exemplaren mit diesem Stempel. Verso in Blei betitelt "Früchte und Amphora".
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 275.
Wir danken Herrn Ernst Lau, Neu-Käterhagen, für freundliche Hinweise.
Am Rand re. minimal knickspurig und angeschmutzt.
Pl. 18 x 47 cm, Bl. 39,5 x 52,6 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
434 Ernst Hassebrauk "Blaues Wunder". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf kräftigem chamoisfarbenen Kupferdruckkarton. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Verso in Blei betitelt u.li.
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 260.
Blatt etwas lichtrandig, am oberen Blattrand deutlicher. Verso mit Resten einer alten Klebemontierung sowie montierungsbedingtem Papierabrieb.
Pl. 14,1 x 18,1 cm, Bl. 25,5 x 35 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
435 Ernst Hassebrauk, Figurenstudie mit Selbstportrait (?). 1959.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Bleistiftzeichnung. U.re. Mit Monogrammstempel "H". Verso in Blei signiert "Ernst Hassebrauk" und ausführlich datiert. Im Passepartout.
Nicht im WVZ der Schenkungen Charlotte Hassebrauk.
Blattränder minimal gebräunt.
21,1 x 25,5 cm, Psp. 30,5 x 45,2 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
436 Ernst Hassebrauk, Bildnis einer Dame im Profil. Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kugelschreiberzeichnung auf Zeichenpapier. U.re. in blauem Farbstift signiert "Hassebrauk". Im Passepartout.
Nicht im WVZ der Schenkungen Charlotte Hassebrauk.
25,5 x 20,1 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
040 Ernst Hassebrauk "Blumen i.[n einer] Vase". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf vorgrundierter Leinwand. Signiert u.re. "Hassebrauk". Verso auf dem Keilrahmen o.re. Nochmals signiert "Prof. E. HASSEBRAUK" und mit der Künstleradresse versehen.
Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.
Malschicht angeschmutzt, Minimal frühschwundrissig an der roten Blüte re. Farbverluste im Bereich eines Blattes u.li. Malträger etwas spröde.
50,3 x 38 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
566 Ernst Hassebrauk, Elbe mit Königstein. Um 1946.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbige Pastellkreide auf festem Velin. In Kreide signiert "Hassebrauk" u.re. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet u.re.
Am Blattrand u. re. lichtrandig. Verso leicht stockfleckig.
50,1 x 68,5 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
567 Ernst Hassebrauk "Dresden II". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re.
WVZ der Schenkungen Charlotte Hassebrauk 304.
Leicht angeschmutzt und knickspurig.
St. 43 x 58 cm, Bl. 53 x 70 cm.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
362 Ernst Hassebrauk, Neujahrsgruß. 1966.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbige Ölkreide und Federzeichnung in Tusche auf Velin. In Ölkreide datiert Mi. und mit signierten Widmungen in Tusche versehen.
Geglätteter Mittelfalz. Blattränder minimal gebräunt.
15,9 x 44,7 cm.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
363 Ernst Hassebrauk, Landstraße im Frühlingswind. Mitte 20. Jh.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbige Fettkreide. In Graphit u.Mi. signiert "Hassebrauk". Im Passepartout hinter Glas in textilbespannter Profilleiste gerahmt.
Verso leicht atelierspurig und mit unfachmännischen Montierungen.
26,8 x 35 cm, Ra. 43,7 x 50,5 cm.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
379 Ernst Hassebrauk "Fernsehturm". Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell, Farbkreide und Gouache über Bleistift. O.re. signiert "Hassebrauk", verso von der Frau des Künstlers mit einer Widmung versehen.
Oberer Blattrand mit zwei unscheinbaren, horizontalen Kratzspuren.
48,8 x 68,2 cm.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
380 Ernst Hassebrauk "Früchtekorb". 1968.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hassebrauk".
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 276.
Rechte Seite schmalrandig. Am Bildrand o.li. deutliche Knickspur. Unscheinbar stockfleckig.
Pl. 30,7 x 47,3 cm, Bl. 37,4 x 50,3 cm.