SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 3 Ergebnisse
Nachverkauf 2 Ergebnisse
Katalog-Archiv 222 Ergebnisse
<<<  2/5  >>>

Ernst Hassebrauk

1905 Dresden – 1974 ebenda

1925–27 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Bis 1929 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Pädagogik in Leipzig. 1927–32 Studium an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, Meisterschüler von Willi Geiger. 1938 Übersiedlung nach Dresden-Loschwitz. 1940–42 Lehrtätigkeit an einer privaten Mal- und Zeichenschule. 1946–49 Professur an der Akademie für Grafik und Buchkunst Leipzig. Neben Porträts und Stadtansichten zählen Stillleben zu den bevorzugten Motiven Hassebrauks.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

67. Kunstauktion | 20. März 2021

KATALOG-ARCHIV

372   Ernst Hassebrauk, Bildnis Charlotte. 1932.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Aquarell über Graphit und Tusche. U.re. signiert "Hassebrauk" und ausführlich datiert "15. März 32", u.li. mit Trockenstempel "SATURN". Hinter Glas in einer grauen Holzleiste mit silberner Zierleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Lau.

Zum Motiv vgl. die in den Jahren 1932/1933 entstandenen Zeichnungen, in denen der Künstler seine spätere Frau Charlotte, welche er 1925 ehelichte, porträtierte. Dieter Hoffmann: "Ernst Hassebrauk. Leben und Werk." Hrsg. v. Hedwig Döbele. Stuttgart, Zürich 1981. Abb. S. 174–176. Vgl. auch S. 132 f.

Blatt insgesamt etwas angeschmutzt und technikbedingt fingerspurig, Randbereich u.li. leicht knickspurig, umlaufend vereinzelt mit leichten bräunlichen Flecken, die Ecken minimal gestaucht. Re. Rand mit kleinem Einriss (0,3 cm), der li. mit einer Quetschfalte Mi. (ca. 5 cm). Verso mit Resten einer alten Montierung.

64,5 x 49,8 cm, Ra. 73 x 57,8 cm.

Schätzpreis
1.700 €
Zuschlag
1.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

507   Ernst Hassebrauk, Neujahrsgruß / "Romantische Landschaft". 1961/1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Faserstiftzeichnung und Fettkreidezeichnung auf Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Zeichnung und einer Widmung des Künstlers. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt und gewidmet.
WVZ Laut (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 159.

Gefaltet. Mit Wasserfleck auf der Widmung. "Landschaft" an den Rändern minimal angeschmutzt und knickspurig. Ecke u.li gestaucht.

(geöffnet) 22 x 103 cm / Pl. 24,5 x 39 cm, Bl. 39,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020

KATALOG-ARCHIV

508   Ernst Hassebrauk "Elbbrücke bei Pirna mit Häusern". 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton. Posthumer Abzug. In Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer einfachen silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Lau 248, dort mit leicht abweichendem Breitenmaß.

Pl. 23,2 x 42,4 cm, Ra. 43 x 61,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

64. Kunstauktion | 20. Juni 2020

KATALOG-ARCHIV

434   Ernst Hassebrauk "Italienisches Stilleben". 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farblithografie auf festem Papier. In Grafit signiert "Hassebrauk" u.re. sowie u.li. mit einem Widmungsschreiben des Künstlers mit Datierung.
WVZ Lau 302.

Technikbedingt leicht wellig sowie unscheinbar angeschmutzt. Zwei kleine Reißzwecklöchlein am li. und re. Rand. Die Blattränder leicht angestaucht. Vereinzelt kleine Stockfleckchen.

St. ca. 43 x 59 cm, Bl. 54,8 x 70,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

64. Kunstauktion | 20. Juni 2020

KATALOG-ARCHIV

435   Ernst Hassebrauk "Bella Venezia". 1967.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Faserstiftzeichnung und Fettkreidezeichnung auf Papier. Verso in Blei signiert "Hassebrauk", datiert sowie ortsbezeichnet "Venezia". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, dort in Tusche betitelt und datiert. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Ränder minimal gegilbt. Untersatzpapier mit Resten einer älteren Montierung.

21 x 14 cm, Ra. 26 x 19 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

63. Kunstauktion | 28. März 2020

KATALOG-ARCHIV

123   Ernst Hassebrauk "Damenporträt". Um 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand in schwarzem Farbstift mummeriert "61" o.re. sowie auf u. Leiste wohl vom Künstler mit dem Adress-Vermerk "HASSEBRAUK DRESDEN-LO SCHEVENSTR. 19b" versehen und nummeriert "M2836". In einem breiten, schwarz-glänzenden Modellrahmen mit abgesetzter, versilberter Rahmenleiste innen.

Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 17.

Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.

Leinwand mit Deformationen, teils an Pastositäten. Malschicht mit kleinen Verlusten re.Mi. neben dem Kopf. Pastositäten mit vereinzelten Krakeluren und Staubablagerungen. Rahmen mit kleinen Abplatzungen der oberen schwarzen Fassungsschicht.

55,5 x 46,2 cm, Ra. 79,5 x 70 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

63. Kunstauktion | 28. März 2020

KATALOG-ARCHIV

581   Ernst Hassebrauk "Porträt Carl Rade". Frühe 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Aquarell auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Hassebrauk". Verso von fremder Hand betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen profilierten schwarzen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung; vormals Sammlung Dieter Hoffmann, Geiselwind.

Carl Rade (1878–1954) war Professor an der Dresdner Kunstakademie und gehörte zu den inspirierenden Lehrern Hassebrauks.

Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018.
...
> Mehr lesen

45,5 x 37,4 cm, Ra. 65,5 x 57,5 cm.

Schätzpreis
2.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

63. Kunstauktion | 28. März 2020

KATALOG-ARCHIV

582   Ernst Hassebrauk, Frühlingslandschaft bei Goppeln (?). 1973.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbkreidezeichnung über Blei auf einem Skizzenbuchblatt. In Blei signiert u.re. "Hassebrauk" sowie nummeriert "457". Verso in Blei u.re. datiert "9. Mai 73" sowie von fremder Hand bezeichnet.

Mit Perforierung am linken Blattrand. Technikbedingt minimal wischspurig.

27 x 35,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

63. Kunstauktion | 28. März 2020

KATALOG-ARCHIV

819   Verschiedene ostdeutsche Künstler "Ergebnisse". 1968.

Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin

Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit zehn Arbeiten und einem Inhaltsblatt. Jeweils in Blei signiert und teilweise datiert bzw. bezeichnet "Handdruck". Exemplar-Nr. "46/82", Vorzugsausgabe. 10. Druck der Kabinettpresse Berlin, 1968. In der originalen Halbleinenmappe mit einer Titel-Grafik von Otto Niemeyer-Holstein.
Mit den Arbeiten:
a) Fritz Cremer "Aufsteigender". Kreidelithografie. WVZ Gredig I 216.
b) Ernst Hassebrauk "Stilleben". Gouache über einer Radierung.
...
> Mehr lesen

Bl. 50,5 x 37,5 cm, Ma. 52 x 40 x 2 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019

KATALOG-ARCHIV

371   Ernst Hassebrauk "Cleopatra". 1957.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt.
Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 187.

Minimal knickspurig. Unscheinbare bräunliche Kratzspur innerhalb der Darstellung (Kinn). Am rechten Bildrand leicht angeschmutzt. Unters. am u. Rand leicht wasserfleckig.

Pl. 47,5 x 30 cm, Bl. 65,5 x 49,5 cm. Unters. 70 x 50 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019

KATALOG-ARCHIV

372   Ernst Hassebrauk "Bildnis Gisela". Wohl 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Faserstiftzeichnung auf festem Papier. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso mit einer Kohlestiftzeichnung, vom Künstler verworfen sowie von Künstlerhand in Blei betitelt.

Leicht angeschmutzt, in den Randbereichen knick- und fingerspurig. Mehrere kleine Einrisse an den Rändern. Schräg verlaufender Einriss am re. Rand (3 cm). Strichproben des Künstlers o.re. Kohlestiftzeichnung verso nicht fixiert.

75 x 99 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019

KATALOG-ARCHIV

374   Ernst Hassebrauk "Dresden II". Wohl 1970er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Lithografie auf Bütten. In Blei signiert "Hassebrauk" u.re. Hinter Acrylglas in einer schmalen, hellen Holzleiste gerahmt.
WVZ der Schenkungen Charlotte Hassebrauk 304.

Leichte, beginnende Stockflecken u.li.

St. 43 x 58 cm, BA. 44,5 x 58,7 cm, Ra. 59,5 x 74 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

61. Kunstauktion | 21. September 2019

KATALOG-ARCHIV

119   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Blumensträußen und Rotkohl. 1940er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber und Kreide signiert "Ernst Hassebrauk" sowie mit einem Papieretikett versehen, darauf in Kugelschreiber bezeichnet "a.ur. 8/63". Im originalen Künstlerrahmen.

Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.

47 x 55 cm, Ra. 56 x 65 cm.

Schätzpreis
2.500-3.500 €
Zuschlag
2.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

61. Kunstauktion | 21. September 2019

KATALOG-ARCHIV

597   Ernst Hassebrauk, Blick vom Radebeuler Elbhang. Wohl 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbkreidezeichnung auf vorperforiertem Zeichenpapier. Verso am u. Rand re. in blauem Farbstift signiert "Hassebrauk" sowie li. in Kugelschreiber mit einer Widmung des Künstlers versehen.

Wischspurig.

30 x 42 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

61. Kunstauktion | 21. September 2019

KATALOG-ARCHIV

598   Ernst Hassebrauk "Cleopatra". 1957.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" sowie betitelt.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 187.

Minimal knick- und fingerspurig.

Pl. 47,5 x 30 cm, Bl. 54 x 40 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

61. Kunstauktion | 21. September 2019

KATALOG-ARCHIV

599   Ernst Hassebrauk, Hügelige Sommerlandschaft. 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbige Pastellkreidezeichnung mit Kohlestift über schwarzer Tusche auf gelblichem Velin. O.re. signiert "Hassebrauk". Verso in blauer Kreide ausführlich datiert "22. Juni 60". Dort u.li. von fremder Hand in Blei beziffert "E 53".

Technikbedingt wischspurig. Verso am o. Rand Reste älterer Montierung.

29,6 x 42 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
100 €

61. Kunstauktion | 21. September 2019

KATALOG-ARCHIV

953   Verschiedene Dresdner Künstler, 16 Druckgrafiken und zwei Zeichnungen. 20. Jh.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden
Max A. P. Frey 1874 Karlsruhe – 1944 Bad Harzburg
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Walter Herzog 1936 Dresden
Veit Hofmann 1944 Dresden
Gitta Kettner 1928 Bertsdorf – 2011 Dresden
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Herbert Sandberg 1908 Posen – 1991 Berlin
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Verschiedene Drucktechniken auf Papier. Größtenteils signiert und datiert, teilweise nummeriert und bezeichnet in Blei. Verso teils in Blei bezeichnet. Ein Blatt im Untersatzkarton klebemontiert.
Mit Arbeiten von:
a) Herbert Sandberg, "Was bleibt ihm?". 1974 Farblinolschnitt.
b) Ernst Hassebrauk, Stilleben mit Blumen und Teetasse. Kaltnadelradierung. Posthumer Druck.
c) Rudolf Bergander "Dorfstraße". Ohne Jahr. Aquatintaradierung.
d) Jiri Meser (?), Pferd. 1964.
...
> Mehr lesen

Verschiedene Maße, min. 14 x 10,7 cm, max. 45,3 x 51,3 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
190 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

60. Kunstauktion | 15. Juni 2019

KATALOG-ARCHIV

477   Ernst Hassebrauk "Herrenbildnis". 1928.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Radierung mit Plattenton auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hassebrauk" und betitelt li. Im originalen Passepartout der "Freunde Graphischer Kunst e.V. Leipzig" mit Trockenstempel. Oberseitig randmontiert. Blatt 4 der "XVII. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1929", hrsg. von der Vereinigung zur Förderung der Original-Graphik, Leipzig.
Söhn HDO 51017–4.

Vgl. Waltraund Schumann, Ernst Hassebrauk, 1979, N. 47, "Mann mit Zylinder".

Brauner Fleck u.Mi. Psp. leicht vergilbt.

Pl. 32 x 24 cm, Bl. 50 x 32 cm, Psp. 55,5 x 44 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

847   Ernst Hassebrauk "Krug u.[und] Früchte". 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farblithografie in Grün und Rosa auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hassebrauk" li. und betitelt li.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 297.

Leicht gegilbt, Finger- und knickspurig. U. Randbereich mit Farbflecken.

St. 38,6 x 48,5 cm, Bl. 50 x 60,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

848   Ernst Hassebrauk "Pillnitz". 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung auf Zink mit Plattenton auf Kupferdruckpapier, auf Karton kaschiert und auf Untersatz montiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hassebrauk". Hinter Glas in heller, profilierter, teilweise mit Leinen bezogener, Holzleiste gerahmt.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 250.

Etwas stockfleckig und mit einem größeren Fleck u.re.

Pl. 22,7 x 37,3 cm, Bl. 35,2 x 53 cm, Unters. 42 x 60 cm, Ra.47 x 65,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

849   Ernst Hassebrauk, Motiv aus dem Hamburger Hafen. Wohl 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Grafitzeichnung mit Farbkreiden auf gelblichem Papier. Unsigniert. Vollflächig im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in weiß gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.

Etwas gedunkelt, leicht gewellt sowie technikbedingt wisch- und fingerspurig. O.re. zwei winzige bräunliche Flecken. Rahmenverbindung u.li. sich lösend.

BA. 23,3 x 30,2 cm, Psp. 36,5 x 42,5 cm, Ra. 39,5 x 45,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

850   Ernst Hassebrauk, Neujahrsgruß. 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Faserstiftzeichnung und Fettkreidezeichnung auf Papier. Verso mit einer Widmung des Künstlers in Tusche, dort signiert "Ernst Hassebrauk".

Mit Mittelfalz.

21,7 x 63 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

59. Kunstauktion | 23. März 2019

KATALOG-ARCHIV

851   Ernst Hassebrauk "Schiffsanlegeplatz (Dresden) mit Passanten". Ca. 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Außerhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk". Rückseitig mit Widmung sowie Motivbeschreibung "mit dem Köpfchen der schönen Elisabeth" von Charlotte Hassebrauk.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 246.

Leicht knick- und fingerspurig. Verso mit Farbspuren Ecke o.li.

Pl. 30 x 49,5 cm, Bl. 53 x 78,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

296   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Rittersporn. Wohl 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf der Leinwand u.re. in schwarzem Faserstift nummeriert "194" und in grünem Faserstift "27". Auf dem Keilrahmen in schwarzem Faserstift bezeichnet "PROF. HASSEBRAUK - DRESDEN" und nummeriert "70", "46" und "54".
Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.

Die Spitzen der Pastositäten vereinzelt gebrochen. Geringfügige, technikbedingte Deformationen in der Leinwand. Kleiner Spannungsriss in der Leinwand an Ecke u.re. Die zwei Längsleisten des Keilrahmens mit höherem Außenwulst, daher Deformationen an den Ecken.

70,3 x 46,5 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

297   Ernst Hassebrauk "Romantische Landschaft". 1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt und gewidmet.
WVZ Laut (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 159.

Blattränder minimal angeschmutzt und knickspurig. Ecke u.li gestaucht.

Pl. 24,5 x 39 cm, Bl. 39,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

298   Ernst Hassebrauk, Neujahrsgruß. 1961.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Faserstiftzeichnung und Fettkreidezeichnung auf Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Zeichnung und einer Widmung des Künstlers.

Gefaltet. Mit Wasserfleck auf der Widmung.

22 x 103 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

299   Ernst Hassebrauk, Sechs Zeichnungen. 1954/1960/1971.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Bleistiftzeichnungen, Federzeichnungen in Tusche, Faserstift- und Fettkreidezeichnung auf verschiedenen Papieren. Unsigniert. Teils datiert und verso mit einer Widmung des Künstlers.

Teils wischspurig.

min. 10 x 15,5 cm, max. 17,2 x 28 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018

KATALOG-ARCHIV

300   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Weinglas und Flasche. Wohl 1970er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farblithografie in vier Farben auf Kupferdruckkarton. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk". Verso u.li. in Blei von Künstlerhand technikbezeichnet und o.Mi. mit einer Widmung der Witwe des Künstlers an Dr. Fritz Löffler vom 12.9.1981.

Leicht angeschmutzt. Linker Rand etwas knickspurig und Ecken gestaucht. Winziger Einriss u.li.

St. ca. 37 x 48 cm, Bl. 50 x 70,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

459   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Kohlköpfen. Wohl frühe 1940er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten, weißen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Fritz Löffler, Dresden.

Zur zeitlichen und stilistischen Einordnung vgl. das Gemälde "Stilleben auf schwarzem Tablett, Meißner Teekanne - Rotkraut", 1941. Abgebildet in: Ernst Hassebrauk 1905-1974. Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister. Dresden, 1979. KatNr. 40, Abb. 27.

Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.

Leinwand etwas locker sitzend. Neu aufgespannt, oberer, unbemalter Spannrand ca. 0,5 cm in das Format hinein reichend. Rahmenfalz-Abdrücke in der Malschicht am li. und re. Rand. Malschicht-Abrieb und geringfügige Druckstellen in den Randbereichen. Winzige Malschicht-Lockerung am Rand u.re. Pastositäten etwas gepresst. Partiell technikbedingt unscheinbar frühschwundrissig.

45,8 x 40,5 cm, Ra. 57,4 x 52,5 cm.

Schätzpreis
2.800-3.500 €
Zuschlag
2.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

461   Ernst Hassebrauk "Dresden mit Sonne". 1949.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf kräftigem Japanbütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei von Charlotte Hassebrauk, der Witwe des Künstlers, authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso in Blei bezeichnet "Dresden". Späterer Abzug, wohl von 1980. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 143/2.

Lichtrandig.

Pl. 32 x 49,5 cm, Bl. 50,5 x 66 cm, Ra. 56,5 x 71 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

462   Ernst Hassebrauk "Cornelia". Wohl 1957.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung auf kräftigem Bütten. Unsigniert, posthumer Abzug wohl aus den 1980er Jahren. In Blei verso u.re. von Charlotte Hassebrauk, der Witwe des Künstlers, authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" sowie u.li. betitelt.
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 187.

U.re. minimal knickspurig.

Pl. 47 x 30,5 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
20 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

464   Ernst Hassebrauk "Nach François Clouet" (Höfisches Damenbildnis, Adaption). 1962.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbkreidezeichnung (Fettkreide) über Federzeichnung in Tusche auf Papier. Verso in Blei betitelt, datiert und in violettem Farbstift signiert "Hassebrauk". Im Passepartout montiert.

Siehe eine vergleichbare Zeichnung in: Ernst Hassebrauk II. Malerei, Gouaches, Tempera-Arbeiten, Aquarelle, Pastelle, Mischtechnik, Zeichnung, 47. Katalog der Galerie am Sachsenplatz, Geschenk Gisela Schulz , Kat Nr. 114.

Blatt leicht vergilbt und mit hellbraunen Flecken, besonders am o. Blattrand.

44 x 33 cm, Psp. 70 x 49,5 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

57. Kunstauktion | 22. September 2018

KATALOG-ARCHIV

465   Ernst Hassebrauk "Mickten/Elbe" (Dresden, Leipziger Straße?). 1968.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbkreidezeichnung (Fettkreide) auf hellem Zeichenpapier mit vorperforiertem Rand unten. Verso in Kugelschreiber betitelt und signiert "Hassebrauk" sowie in Tusche datiert.

Verso wischspurig.

33 x 24 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

56. Kunstauktion | 16. Juni 2018

KATALOG-ARCHIV

401   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Kanne und Zitrone (?). 1960er /1970er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mischtechnik (Tempera, Ölkreide) auf Papier, mit Prägestempel des Herstellers "Cornelius. EMIL HENNIG DÜSSELDORF" o.li. Signiert "Hassebrauk" o.re. Verso in grünem Faserstift nummeriert "57" u.re.

Blatt geringfügig knickspurig. Vereinzelter Farbverlust und kleine Lockerungen der obersten Malschicht, im Gesamtbild unauffällig. Verso farbspurig.

50 x 65,2 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

795   Ernst Hassebrauk, Dame mit Federhut. Wohl um 1969.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Aquarell und Farbkreidezeichnung auf Velin. In Blei signiert u.re. "Hassebrauk". In zeitgenössischer, blau gefasster Leiste gerahmt.

Vgl. motivisch: Frau mit Federhut, 1969. Abgebildet in: Ernst Hassebrauk. Herausgegeben von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister. Dresden 1979. Nr. 164, Abb. 16.

Technikbedingt minimal wellig, leicht knickspurig.

75 x 45,3 cm, Ra. 84,5 x 55 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

797   Ernst Hassebrauk "Viadukt" (Radebeul-Weintraube). 1962.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Ölkreide und Grafit auf hellem Papier mit vorperforiertem Rand li. Verso in blauem Farbstift signiert "Hassebrauk" u.li. Von fremder Hand bezeichnet "Hassebrauk" u.Mi. O.li. ausführlich datiert und ortsbezeichnet "Viadukt (Weintraube)" sowie nummeriert "30" o.re.

24,1 x 30,6 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

799   Ernst Hassebrauk "Altes Fischerhaus a. d. Elbe in Loschwitz" - Blick von der Elbe Richtung Friedrich-Wieck-Straße. 1973.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbkreidezeichnung (Fettkreide) auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk". Verso betitelt und datiert sowie mit Bleistiftannotation von fremder Hand. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.

Leicht lichtrandig. Verso leicht angeschmutzt.

42 x 59,5 cm, Ra. 49 x 67 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

800   Ernst Hassebrauk, Dorfstraße. 1960er/1970er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbkreidezeichnung (Fettkreide) über Blei auf Papier. In schwarzem Farbstift signiert "Hassebrauk" u.re. Verso in Blei vom fremder Hand bezeichnet.

Verso an den Ecken mit montierungsbedingtem Papierabrieb.

42 x 59 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

434   Ernst Hassebrauk "Begräbnis". 1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung und Roulette mit Plattenton auf "Hahnemühle"-Bütten. Außerhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk".
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 96.

Minimal knickspurig.

Pl. 19,4 x 24,4 cm, Bl. 39,5 x 53 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

435   Ernst Hassebrauk "Romantische Landschaft". 1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf "Hahnemühle"-Bütten. Außerhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von derss. betitelt.
WVZ Laut (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 159.

Blattränder minimal angeschmutzt.

Pl. 24,5 x 39 cm, Bl. 39 x 53 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

437   Ernst Hassebrauk "Loschwitzer Hafen im Winter". 1952.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf "Hahnemühle"-Bütten. Außerhalb der Darstellung von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von derss. betitelt.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 232.

An den Rändern minimal angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 25,5 x 32 cm, Bl. 39,5 x 50 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

438   Ernst Hassebrauk "Volksweingut in der Lößnitz". 1957/1958.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf chamoisfarbenem "Hahnemühle"-Bütten. Außerhalb der Platte von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert u.re. "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von derss. betitelt. In der Blattecke u.re. mit dem Trockenstempel von Ernst Lau.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 240.

Die linken Blattecken mit Stauchung und leichter Bereibung.

Pl. 23,4 x 42 cm, Bl. 39,5 x 53 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

439   Ernst Hassebrauk "Gohlis". 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Ölkreide über Bleistift auf hellem Zeichenpapier mit vorperforiertem Rand li. Verso in Blei signiert "Hassebrauk", betitelt und von fremder Hand bezeichnet "Hassebrauk". Eingekreist nummeriert "23" o.Mi.

Verso angeschmutzt.

21,1 x 26,2 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
210 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

440   Ernst Hassebrauk, Dresden - Blick auf die Altstadt. 1972.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kreidezeichnung (Fettkreide) und Aquarell über Blei auf festem Papier. Signiert in Blei u.re. "Hassebrauk". Verso in Blei datiert u.re. sowie von fremder Hand technikbezeichnet o.re. und bemaßt u.li. In rotem Farbstift o.re. nummeriert "161" und in Blei o.li. "102". Hinter Glas in profilierter, rotbraun und beigefarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Blatt leicht wellig und lichtrandig. Kleine werkimmanente Farbkleckse und Bleistiftstrichlein im Himmel o.Mi. Kreide stellenweise leicht verwischt. Verso etwas farbspurig.

49,9 x 63,6 cm, Ra. 54,6 x 68,3 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017

KATALOG-ARCHIV

441   Ernst Hassebrauk, Anlegestelle in Dresden-Wachwitz. 1970er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Ölkreide auf hellem Zeichenpapier. Verso in violettem Farbstift u.re. signiert. U.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Dampfer-Anlegestelle Wachwitz" und u.Mi. "Hassebrauk".

Am Blattrand re. unauffällige Ritzspuren. Verso atelierspurig.

24,1 x 31,3 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

559   Ernst Hassebrauk "Bodetal im Harz". 1955.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung von der Witwe Charlotte Hassebrauk bezeichnet "postum Ernst Hassebrauk".
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 233.

Minimal finger- und knickspurig.

Pl. 29,5 x 49 cm, Bl. 52,5 x 78 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

560   Ernst Hassebrauk, Weinböhla- Blick auf Dorfkern und Kirche. 1959.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Bleistiftzeichnung und schwarzer Farbstift auf hellem Zeichenpapier mit perforiertem Rand li. U.Mi. unleserlich bezeichnet. Verso in Blei signiert "Hassebrauk" und datiert. O.re. nummeriert "20". Von fremder Hand in Blei u.Mi. bezeichnet "Hassebrauk".

Knickspurig und etwas fingerspurig. Blattrand op. minimal gegilbt.

29,6 x 41,6 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

561   Ernst Hassebrauk "Schlepper an der Elbe". 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit partiellen Schleifspuren und Plattenton auf Kupferdruckbütten. Späterer Abzug, unsigniert . Unterhalb der Darstellung re. in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk bezeichnet "p.m. Ernst Hassebrauk". U.li. mit dem Trockenstempel des Schweriner Druckers Ernst Lau "EL", der 1980 – 1984 Nachdrucke von Hassebrauks Arbeiten angefertigt hat. Verso in Blei betitelt u.li.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 242, mit leicht abweichendem Maß.

Deutlich knickspurig. Angeschmutzt und fingerspurig. Ecke o.re. mit deutlichem Knick.

Pl. 22,8 x 42,2 cm, Bl. 39,3 x 53,1 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

562   Ernst Hassebrauk "Dohnaer Platz". 1963.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Federzeichnung in Tusche auf glattem Papier. Betitelt u.re. Verso in blauem Farbstift signiert "Hassebrauk" u.re. und u.li. datiert. Eingekreist nummeriert "24" o.Mi.

Verso minimal farbspurig. Ein punktförmiger, brauner Fleck u.li. Ecke geknickt u.li.

31,5 x 45,6 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

53. Kunstauktion | 23. September 2017

KATALOG-ARCHIV

564   Ernst Hassebrauk, Alter Dorfkern. Wohl 1960er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farbkreidezeichnung (Fettkreide) und Aquarell über Blei auf Papier. In schwarzem Farbstift u.re. signiert "Hassebrauk". An den Rändern auf eine Pappe klebemontiert. Hinter Glas in profilierter grau- und goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Unscheinbare glänzende Druckstelle o.re. und vereinzelte kleine Kratzer. Horizontale braune Linie am Rand o.Mi.

42 x 59,4 cm, Ra. 49,3 x 67 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
500 €
<<<  2/5  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ