SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 10 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 201 Ergebnisse |
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zunächst Ausbildung bei seinem Cousin, dem Tiermaler Emanuel Hegenbarth. 1909–15 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Oskar Zwintscher und Gotthardt Kuehl, dessen Meisterschüler. 1916–19 Aufenthalt in Prag, Mitbegründer der Prager Secession. Ab 1919 freischaffend in Dresden tätig und Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. Ab 1924 Mitarbeiter an der Zeitschrift 'Jugend', ab 1925 beim 'Simplicissimus'. 1936 als "entartet" diffamiert, ein Jahr später wurden zwölf Arbeiten beschlagnahmt. 1943–45 in Böhmisch-Kamnitz, Verlust eines Teils seines Werkes durch Kriegsfolgen. 1945 wieder in Dresden, 1946 angestellt an der Schule für Werkkunst, 1947–49 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Hegenbarth fand zu Lebzeiten mit expressiv-kongenialen Illustrationen zu zahlreichen Werken der Weltliteratur auf beiden Seiten des getrennten Deutschlands als einer der bedeutendsten deutschen Illustratoren Anerkennung.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
391 Josef Hegenbarth "Seiltänzer an der Pillnitzer Landstraße in Loschwitz". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf leicht gebräuntem Papier. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re. Im Passepartout. Blattecken mit minimalen Knickspuren.
WVZ Zesch F IV 510.
20,2 x 25,2 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
392 Josef Hegenbarth "Spielende schwarze Katze". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Im Passepartout.
Tadelloser Zustand.
18,5 x 24,3 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
210 Josef Hegenbarth "Vielen Dank für Pelikan/ Im Bad". Um 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Signiert u.re. Verso mit weiterer Tuschezeichnung. Im Passepartout.
Reste alter Montierung an den Blattecken. Minimaler Wasserfleck (1,5 cm) am unteren Blattrand.
WVZ Zesch D V 848.
24 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
211 Josef Hegenbarth "Die Lustseuche". Ohne Jahr.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung. In Farbstift signiert u.re., betitelt u.li., nummeriert 4/12. In Blei bezeichnet "Selbstdr".
Zwei kleine Fleckchen (0,5 - 1 cm) am rechten Blattrand.
WVZ Lewinger 83.
Pl. 15,6 x 19,9 cm, Bl. 27,5 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
212 Josef Hegenbarth "Rauchen der Friedenspfeife". Um 1935.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche. Illustration aus der Folge von 28 Pinselzeichnungen zu Karl Mays "Schatz im Silbersee".
Kleiner Einriss (5 mm) an der Blattecke u.li. Minimal lichtrandig.
WVZ Zesch D VII 678.24.
Das Buch "Der Schatz im Silbersee" erschien 1984 in zwei Auflagen (Berlin-Ost -Verlag Neues Leben; Hanau - Kiepenheuer Verlag, dort Abb. auf S. 253.).
21 x 30,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
033 Josef Hegenbarth "Liegender Hund". Um 1949.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Mischtechnik. In Tusche signiert o.re. Verso in Blei betitelt und bezeichnet "unverkäuflich". Verso: "Straßenverkaufsszene". Mischtechnik. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Zesch B V 703.
Vgl.: Katalog der 5. Berliner Kunstauktion (des Staatlichen Kunsthandels). Berlin. 1984. Nr. 89 mit Abb.
33,4 x 39,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
509 Josef Hegenbarth "Karrenziehender". Um 1957.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Aquarellierte Tuschfederzeichnung. In Blei signiert u.re. Im Passepartout. Die Kolorierung stammt nicht vom Künstler.
WVZ Zesch F II 635.
15 x 16,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
510 Josef Hegenbarth "Vogelwiese (Karussel)". 1930.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie auf Holland-Bütten. In Blei signiert und datiert u.re. Verso in Blei betitelt u.re. Im Passepartout.
Minimal lichtrandig. Winzige Knickspuren an den Blatträndern.
WVZ Lewinger 204.
St. 24,5 x 32,9 cm, Bl. 37,5 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
511 Josef Hegenbarth "Der Häuptling trennte ihm mit zwei schnellen, sicheren Schnitten die Ohrmuscheln los". Um 1935.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung. In Blei signiert u.re. Verso: Überfall. Pinselzeichnung. Illustration aus der Folge von 28 Pinselzeichnungen zu Karl Mays "Schatz im Silbersee", Kapitel 4. Im Original-Passepartout des Künstlers. Dort in Blei handschriftlich betitelt u.li.
Minimal lichtrandig, winziger Einriß an der rechten, unteren Ecke.
WVZ Zesch D VII 678.110.
Das Buch "Der Schatz im Silbersee" erschien 1984 in zwei Auflagen (Berlin-Ost -Verlag Neues Leben; Hanau - Kiepenheuer Verlag), abgebildet
...
> Mehr lesen
20,8 x 30,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
251 Josef Hegenbarth "Vasantasena 10. Aufzug, 6-10 Auftritt". 1922.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf elfenbeinfarbenem Papier. In Blei signiert u.re., mittig bezeichnet: "Probedruck", u.li. betitelt. Blatt 17 der Folge von 17 Radierungen nach dem altindischen Schauspiel. Im Passepartout.
Sehr schöner, kräftiger Duck vor der Auflage, welche 1922 in einer Edition von 50 Mappen bei Weber in Leipzig erschien. WVZ Lewinger 362.
Blatt minimal lichtrandig.
Vgl.: Josef Hegenbarth. Zuschauer des Lebens. Werke von 1915–1962 aus den Sammlungen der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle. Halle, 1996. S. 166, Kat.-Nr. 605 mit Abb.
20,5 x 26 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
252 Josef Hegenbarth "Zwei Hunde". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung auf chamoisfarbenem Bütten. In Tusche signiert u.li. Verso: "Studie eines liegenden Hundes". Federzeichnung. Im Passepartout.
Untere linke Ecke mit leichter Knickspur.
WVZ Zesch F V 534.
22,7 x 16 cm (Blatt).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
AUKTIONSREKORDE
508 Josef Hegenbarth "Der Luftballonverkäufer". Um 1950.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Farbige Pinselzeichnung auf festem Karton. Signiert u.re. Verso: "Drei Katzen". Farbige Pinselzeichnung. Um 1950. Im Passepartout montiert.
Rechter Rand mit minimalen Knickspuren und zwei Einrissen (ca. 3 mm).
WVZ Zesch E III 602.
39,5 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
7. Kunstauktion | 18. März 2006
KATALOG-ARCHIV
250 Josef Hegenbarth "Vasantasena 8. Aufzug, 4. Auftritt". 1922.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf elfenbeinfarbenem Papier. In Blei signiert u.re., mittig bezeichnet: Probedruck, u.li. betitelt. Blatt 12 der Folge von 17 Radierungen nach dem altindischen Schauspiel. Im Passepartout.
Sehr schöner, kräftiger Duck vor der Auflage, welche 1922 in einer Edition von 50 Mappen bei Weber in Leipzig erschien. WVZ Lewinger 362.
Blatt gleichmäßig leicht gebräunt und minimal lichtrandig.
Vgl.: Josef Hegenbarth. Zuschauer des Lebens. Werke von 1915 - 1962 aus den Sammlungen der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle. Halle, 1996. S. 165, Kat.-Nr. 600 mit Abb.
29,2 x 21,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
7. Kunstauktion | 18. März 2006
KATALOG-ARCHIV
251 Josef Hegenbarth "Tanzender". Frühe 1920er Jahre.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf Bütten. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 36/70. Trockenstempel am unteren rechten Blattrand.
Blatt minimal gebräunt.
15,9 x 12 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
KATALOG-ARCHIV
178 Josef Hegenbarth "Der Obstpflücker". 1923.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf Bütten. In Blei signiert u.re. Am unteren Blattrand wohl von fremder Hand bezeichnet und datiert. WVZ Lewinger 153. Im Passepartout.
12,1 x 9,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
242 Josef Hegenbarth "Brünhilds und Gunthers Hochzeitsnacht". 1922.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung. In Blei signiert und bezeichnet "Probedruck" u.re., u.li. Auszug aus der Strophe. Blatt 10 (10. Abenteuer, Strophe 637) aus der Mappe "Nibelungenlied". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Lewinger 363.
Vgl.: Zausch, B. (Hrsg.): Josef Hegenbarth. Zuschauer des Lebens. Werke von 1915 bis 1962 im Grafischen Kabinett der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle. Halle (Saale). 1996. S. 156, Kat.-Nr. 565 mit Abb.
30,5 x 18,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
242 Josef Hegenbarth "Szene im Restaurant". Ohne Jahr (vor 1945).
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Tuschzeichnung. WVZ Zesch D. VII 514. Illustration zum Buch von Daniele Varé "Der Schneider himmlische Hosen". 1945, S. 56. Passepartout.
15 x 15,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.